Gartenvilla 1
© beigestellt
AdvertorialExperiencesNewsSpaTipps

Corthea: Wellness durch Virtual Reality und NASA-Methoden

Der neue Members-Club mitten im historischen Zentrum von Innsbruck punktet mit Virtual Reality, Infrarot-Lichttherapie und neuesten NASA-Trainingsmethoden.

1. Juli 2024


© beigestellt

Die historische Stadt Innsbruck bezaubert – dank ihrer Lage zwischen imposanten schneebedeckten Bergen und mit ihrer mittelalterlichen Altstadt sowie den schönsten Erinnerungen an Habsburger Zeiten. Kleine, urige Laubengänge sorgen für Gemütlichkeit und die zahlreichen bunten Straßencafés laden zum Verweilen ein. Unweit davon sorgt jetzt eine neue Wellnessoase für Aufsehen: das „Corthea“. Der neue Members-only-Club liegt in einer historischen, leuchtend gelben Villa, nur fünf Geh­minuten von der meistbesuchten Sehenswürdigkeit der Habsburger-Ära, dem Goldenen Dachl, entfernt.

beigestellt

„Corthea“ steht für „das Herz (Cor) aufblühen (anthea) lassen“ – und der Name ist Programm: Das Spa- und Fitnesscenter ist von blühenden Rosengärten umgeben, und auch Körper und Geist der Anwesenden sollen zu blühen beginnen. Dafür setzt „Corthea“ auf ein ganzheitliches Gesundheits- und Wellnesssystem in Kombination mit modernster Technik. Auf Wunsch bekommt jedes Mitglied zu Beginn einen kompletten medizinischen Gesundheitscheck inklusive Blutanalyse. Danach entwirft das geschulte Expertenteam maßgeschneiderte Konzepte, um persönliche Ziele effizienter zu realisieren.

Hilfreich dabei: Die Fitnessgeräte des „Corthea“ gehören zu den modernsten des ganzen Landes. Im Virtual-Reality-Flugsimulator Icarus fliegt man zum Beispiel wie ein Superheld durch die Luft, das macht nicht nur Spaß, es verbrennt auch ordentlich Kalorien und baut Muskelmasse auf. Ein von der NASA mitentwickeltes Konzept wiederum, das „Vasper“-Training, verbessert in nur 21 Minuten die Leistungsfähigkeit. Monatliche Check-ups mit Coaches, Experten und Ärzten sorgen dafür, dass die Motivation hoch bleibt und die Ziele umgesetzt werden können. Gegebenenfalls wird der Plan angepasst.

© beigetsellt

Nicht nur beim Fitnesstraining, auch im Wellness­bereich setzt das „Corthea“ auf die neuesten Methoden: Das „Stress-Relief-Paket“ etwa beginnt mit einem speziellen Training und Atemübungen, um den Vagusnerv zu aktivieren. Neben Fitnesstraining, Spa-Behandlungen und einem Movement Lab gibt es im „Corthea“ auch einen Concept-Store im öffentlich zugänglichen Innenhof des Palais. Hier dürfen auch Nichtmitglieder stöbern – in einer feinen Auswahl aus natürlichen Kosmetikprodukten, stylisher Sport- und Yoga­bekleidung und modernen Fitness-Accessoires.

Corthea
Palais Trapp, Maria-Theresien-Str. 38, 6020 Innsbruck
Tel.:  +43 512 327 888
Webcorthea.com

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Tirol Spezial 2024.

Lesenswert

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Der Tiroler Modedesigner Gregor Pirouzi hat in der Vergangenheit für Giorgio Armani und Vivienne Westwood gearbeitet – heute ist er kreativer Kopf der Marke Nina Peter, die ihre Kollektionen nach Wien, London und Gstaad benennt. Ein guter Anlass für einen Talk.

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Vom 24. bis 26. Januar 2025 verwandelt sich der gefrorene St. Moritzersee erneut in eine Bühne für den Snow Polo World Cup St. Moritz – diesmal zur Feier seines 40. Jubiläums. Dieses außergewöhnliche Turnier lockt nicht nur die besten Polo-Spieler der Welt, sondern auch 25.000 begeisterte Zuschauer aus aller Welt in das malerische Engadin. Eingebettet in eine atemberaubende Alpenlandschaft bietet das Event eine einzigartige Mischung aus Tradition, Spannung und Eleganz.

Carezza & Obereggen: Dolomiten-Skispaß pur

Carezza & Obereggen: Dolomiten-Skispaß pur

Jahr für Jahr verwandeln sich in den Wintermonaten die Wiesen und Hänge des Südtiroler Eggentals in ein Paradies für Schneefans.

Meist gelesen

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Nach oben blättern