ibxmab06333778_xlarge Header
© imageBROKER/Mara Brandl
AdventuresAktivDestinationsTipps

Das sind die besten Wanderrouten in Tirol

Die spektakulären Landschaften Tirols lassen jedes Wandererherz höherschlagen – hier drei der schönsten.

13. Juni 2024


Brandstadl–Hartkaiser

Schwierigkeitsgrad: einfach
Geeignet für: Naturliebhaber, die einen Panoramaweg mit famoser Aussicht suchen

© TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner

Zum Glück gibt es technische Hilfsmittel, die einen auf den Gipfel bringen, um dort mit der Wanderung zu beginnen! Der Panoramaweg von der Bergstation der Brandstadl-Gondel in Scheffau am Wilden Kaiser bis zum Hartkaiser ist gewiss eines der schönsten Wanderrouten in Tirol. Man sieht bei schönem Wetter bis ins Brixental, die Leoganger Steinberge, die Hohen Tauern und die Zillertaler Alpen. Von Juni bis Juli blühen am Hartkaiser Alpenrosen, und zwar nicht nur ein paar, sondern ganze Felder. Mit 5,8 Kilometern Länge kann man diese Wanderung durchaus auch als Familie angehen, mit Fotostopps benötigt man an die zwei Stunden. Man legt rund 180 Höhen­meter zurück – urige Einkehrmöglichkeiten gibt es auch auf der „Tanzbodenalm“, im „Panorama­restaurant Bergkaiser“ und im „Bergrestaurant Brandstadl“.

Highlight: Der großartige Rundumblick auf die beeindruckenden Bergmassive.

Tunnelweg von Pertisau

Schwierigkeitsgrad: mittel
Geeignet für: Wanderer mit guter Kondition, die leicht begehbare Wege schätzen

© Thomas Hoflacher

Was gibt es Schöneres, als mit Blick auf einen See zu wandern? Vom Achensee geht es durch etliche Tunnelwege und über Holzbrücken auf den Zwölferkopf – dort oben könnte man glatt meinen, in Norwegen zu sein, so malerisch schmiegt sich der tiefblaue Achensee in die Landschaft. An klaren Tagen mit guter Fernsicht überblickt man das gesamte Inntal. Im „Restaurant Zwölferkopf“ lässt sich gut eine Pause einlegen, um den Abstieg in Angriff zu nehmen. Rund zwölf Kilometer lang ist die Wanderung, 590 Höhenmeter sind zurückzulegen; in vier bis fünf Stunden ist das machbar. Nach der Wanderung lässt sich zum Ausklang noch eine Schiffsfahrt anhängen, um die müden Füße ein wenig auszuruhen und den „Fjord der Alpen“ gemütlich zu erkunden – der Achensee erreicht fast Trinkwasserqualität.

Highlight: Der Blick auf den Achensee, der wie ein Fjord seine Furchen ins Tal gezogen hat.

Adlerweg

Schwierigkeitsgrad: schwierig
Geeignet für: Ideal, um seine Ausdauer zu trainieren und ganz Tirol zu erwandern

© Tirol Werbung, Benjamin Fuchs

Der Adlerweg ist ein Langzeitprojekt, um Tirol von seiner schönsten Seite zu Fuß zu erkunden: Auf 33 Etappen bekommt man den besten Einblick in die Region. Bei diesem Nonplusultra der Wanderrouten in Tirol legt dabei 413 Kilometer und 31.000 Höhenmeter zurück, und wandert von Osten nach Westen. Der Wegverlauf gleicht der Silhouette eines Adlers, der seine Schwingen ausbreitet. Alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung – dafür wird man aber auch reich belohnt. Man erfährt viel über die alpine Geschichte, lernt sehr unterschiedliche Hütten kennen, in denen man sich digitale Stempel holen kann. Pro Etappe legt man zwischen vier und 23 Kilometer zurück, es gibt viele erfrischende Stopps, wie etwa am Hintersteiner See.

Highlight: Eigentlich jagt ein Highlight das nächste – besonders schön sind der Wilde Kaiser, aber auch das Flatschjoch belohnt auf 2.484 Metern mit grandiosem Ausblick.

Mehr lesen: Traumhaftes Tirol – Weitblick garantiert

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Tirol Spezial 2024.

Lesenswert

Die Hotlist: Best New Openings im Frühling 2025

Die Hotlist: Best New Openings im Frühling 2025

Vom Megaprojekt in Frankreich bis zum Barefoot-Luxury-­Refugium an der griechischen Küste: Diese Hotelneueröffnungen sorgen im Frühling für Aufsehen.

Europa neu entdeckt mit Amadeus Flusskreuzfahrten

Europa neu entdeckt mit Amadeus Flusskreuzfahrten

Seit 30 Jahren setzen die Flusskreuzfahrten von Amadeus neue Maßstäbe, wenn es um Luxus, Nachhaltigkeit und unvergessliche Erlebnisse geht. Im Interview verrät Marketing-Direktorin Rendel Müller, was hinter dem Erfolg des familiengeführten Unternehmens steckt und warum jeder auf den Geschmack dieser besonderen Art zu reisen kommen sollte.

Best of Toskana: Where to Stay & Eat

Best of Toskana: Where to Stay & Eat

Best of Toskana: Wein, Kultur und idyllische Landschaften: die allseits beliebte italienische Region bleibt ein Evergreen.

Meist gelesen

Die 3 besten alpine Genussadressen in Deutschland

Die 3 besten alpine Genussadressen in Deutschland

Diese 3 alpine Genussadressen in Deutschland bieten allerhöchste Kulinarik in den Bergen – atemberaubende Aussicht inklusive!

Best of Kopenhagen: Where to stay

Best of Kopenhagen: Where to stay

In der dänischen Hauptstadt mangelt es nicht an tollen Hotels. Diese Adressen strotzen nur vor Nordic cool.

Editor’s Picks: Spa & Relax

Editor’s Picks: Spa & Relax

Der Falstaff Travel Spa-Guide listet die Top-Adressen für Spa & Relax in Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol – hier die Favorites der Redaktion!

Nach oben blättern