dd
© Dieter Kuhl
AdvertorialGourmetKulturTipps

Dengg: Krapfen & Knödel sind unsere Leidenschaft

Egal ob deftig-pikant oder herzhaft-süß: In jeder Köstlichkeit aus der Dengg Krapfen & Knödel Manufaktur steckt ein Stück Tirol – und das schmeckt man.

4. Juli 2024


Echte Tiroler Hausmannskost rückt wieder mehr in den Fokus heimischer Küchen, und auch der Trend zum Selbermachen ist unverkennbar. Doch es gibt bestimmte Gerichte, die kann und will man nicht selbst zubereiten – wie Schlutzkrapfen oder Knödel, die neben Zeit auch eine gehörige Portion Geschick brauchen. Darauf verzichten muss man dennoch nicht.

Typisch österreichisch

© Dieter Kuhl

In Tirol ist Dengg zu Hause und fertigt mit den besten regionalen Zutaten und nicht zuletzt mit viel Fingerspitzengefühl einzigartige Tiroler Spezialitäten im Manufakturbetrieb. Seit mehr als 20 Jahren ist das Unternehmen bemüht, Schlutzkrapfen, Krapfen und Knödel in Handarbeit, nach zum Teil überlieferten, alten Rezepten und nach eigenen Kreationen, herzustellen. Wahrscheinlich sind es die Verbundenheit und das besondere Lebensgefühl, das die Mitarbeiter:innen mit aller Leidenschaft für die Arbeit stetig vorantreibt.

© Dieter Kuhl

Die Krapfen und Knödel sind nur so gut wie die Zutaten, die in ihnen stecken – deshalb ist Dengg als regionalem Produzenten Nachhaltigkeit sehr wichtig. Die Manufaktur verwendet, soweit möglich, Rohstoffe aus der Region; Zutaten, die hier nicht verfügbar sind, bezieht sie weitestgehend aus Österreich. Die Regionalität der verwendeten Zutaten bringt es mit sich, dass ein paar Erzeugnisse nur saisonal erhältlich sind – dafür können Frische und Herkunft mit bestem Gewissen garantiert werden.

Mehr lesen: Gourmetparadies Tirol – Die Welt zu Gast

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Tirol Spezial 2024.

Lesenswert

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Der Tiroler Modedesigner Gregor Pirouzi hat in der Vergangenheit für Giorgio Armani und Vivienne Westwood gearbeitet – heute ist er kreativer Kopf der Marke Nina Peter, die ihre Kollektionen nach Wien, London und Gstaad benennt. Ein guter Anlass für einen Talk.

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Vom 24. bis 26. Januar 2025 verwandelt sich der gefrorene St. Moritzersee erneut in eine Bühne für den Snow Polo World Cup St. Moritz – diesmal zur Feier seines 40. Jubiläums. Dieses außergewöhnliche Turnier lockt nicht nur die besten Polo-Spieler der Welt, sondern auch 25.000 begeisterte Zuschauer aus aller Welt in das malerische Engadin. Eingebettet in eine atemberaubende Alpenlandschaft bietet das Event eine einzigartige Mischung aus Tradition, Spannung und Eleganz.

Carezza & Obereggen: Dolomiten-Skispaß pur

Carezza & Obereggen: Dolomiten-Skispaß pur

Jahr für Jahr verwandeln sich in den Wintermonaten die Wiesen und Hänge des Südtiroler Eggentals in ein Paradies für Schneefans.

Meist gelesen

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Nach oben blättern