forestis-penthouse-raum-3.jpeg
© Forestis
AdvertorialDesign

Südtirol: Reich an Design

Diese edlen Hotels in Südtirol sind richtige Wunderwerke: Sie lassen ihre Umgebung strahlen und punkten mit schlichter Schönheit, nachhaltiger Bauweise und atemberaubenden Ausblicken.

10. März 2025


© Hannes Niederkofler

Reisende suchen heute besonders authentische Hotels. Das hat auch die Branche verstanden und bietet zunehmend Unterkünfte an, bei denen die Landschaft und Geschichte des Orts in die Architektur einfließt. Besonders gelungen ist das bei den Designhotels in Südtirol, jenem Ort, an dem die italienische Lebensfreude und die deutsche Präzision verschmelzen. Daraus entstanden sind architektonische Ikonen par excellence.

© Hannes Niederkofler

In St. Lorenzen, am Eingang des Gadertals in den Dolomiten, steht das „Castel Maurn“, ein mittelalterliches Schloss, umgeben von den grünen Wiesen und dichten Wäldern des Pustertals. Bei der Umwandlung des alten Gebäudes in ein elegantes Boutiquehotel wurde der Charakter des Hauses bewahrt und sogar betont: Wer es betritt, fühlt sich in eine andere Zeit versetzt. Natursteinwände und die original erhaltenen Holzbalken erinnern an alte Zeiten, während zeitgenössische Kunstwerke und Designerstücke stilvolle Akzente setzen.

Klare Linien, Großzügige Glasfronten

© Hannes Niederkofler

Nicht weit entfernt vom „Castel Maurn“, mitten auf einem sonnenverwöhnten Plateau in Oberbozen, grasen schon seit Jahrhunderten Schafe und Kühe. Jetzt empfängt hier das luxuriöse Wellness-Boutique-Hotel „AEON“ seine Gäste. Von dem früheren Bauernhof zwischen den saftigen Blumenwiesen zeugt heute nur noch die 550 Jahre alte Scheune, deren historische Fassade unter Denkmalschutz steht und die Inspiration für das harmonische Designkonzept des heutigen Hotels lieferte. Das neue Haus ist mit Holz aus den umliegenden Wäldern gebaut und seine spitz zulaufenden Dachformen spiegeln die traditionellen Konturen der typischen Giebeldächer der Region wider.

© Fabian Leitner

Die Architektur des „AEON“ ist bewusst reduziert gehalten. Klare Linien und großzügige Glasfronten lassen nicht nur Innen- und Außenbereiche miteinander verschmelzen, sie machen auch Panoramablicke zum integralen Bestandteil des Designs und ermöglichen so den Gästen, jederzeit in die Schönheit der Umgebung einzutauchen. Im großen Infinitypool ist das im wahrsten Sinne des Wortes der Fall: Wer hier seine Bahnen zieht, hat einen Rundumblick auf die umliegenden Bergketten mit all ihrer sagenhaften Farben- und Formenvielfalt.

© sonaar

Einen gänzlich anderen Ausblick genießt man von einem neuen Hotel 40 Kilometer nördlich von Bozen, in der ehemaligen Bischofsstadt Brixen. Sie gilt als eine der schönsten Städte des Alpenraums. Von ihrer glanzvollen Vergangenheit erzählen prachtvolle Bauten und malerische Gärten. Im ältesten Gebäude der Stadt, mitten im Zentrum, befindet sich das luxuriöse Lifestyle-Hotel „Adler“. Schon seit Jahrhunderten dient es als Gasthof. Zahlreiche berühmte Gäste nächtigten hier bereits, darunter Kaiser Maximilian I. und Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich. Vor Kurzem wurde es mit viel Liebe zum Detail restauriert.

Blick auf die Pittoreske Altstadt

© beigestellt

Die historischen Mauern blieben und die heutige Fassade ist angelehnt an Kupferstiche aus dem Jahr 1670. So kontrastiert das Gebäude wunderbar mit dem nahe gelegenen markanten weißen Turm der Pfarrkirche St. Michael. Von den Zimmern und dem neuen Rooftop-Pool hat man eine herrliche Aussicht auf die pittoreske Altstadt mit ihren bunten Gebäuden und belebten Gassen. Antike Holzmöbel, historische Fresken und kunstvolle Mosaikböden erzählen Geschichten vergangener Zeiten.

© Forestis

Nicht weit von Brixen liegt das „Forestis“ auf 1800 Metern – fast schon in den Wolken. Diese Abgeschiedenheit inmitten von Fichtenwäldern erzeugt eine ungewöhnliche Kombination aus absoluter Ruhe und Entspannung. Das gesamte Hotel ist bewusst minimalistisch gehalten, der Fokus liegt auf „Simplicity” und der wunderschönen Natur vor der Tür. Auch der Spa-Bereich und das Restaurant setzen auf natürliche Produkte aus Wäldern und Wiesen der Umgebung.

Von den Almen Inspiriert

© Hannes Niederkofler

Ein kleiner Geheimtipp ist das Tauferer Ahrntal. Das ruhige Seitental des Pustertals wird flankiert von den hübschen Orten Bruneck und Sand in Taufers. Seine Berge bieten beste Bedingungen für Wanderer und Biker, während das flache Tal auch viele Erlebnisse in der ruhigen Natur ermöglicht. Hier befindet sich das neue „Eco-Aparthotel OLM“. Sowohl das Design als auch der Name wurden von regionalen Almen inspiriert: „Olm“ ist südtirolerisch für „Alm“. Warmes Massivholz vermittelt in den insgesamt 33 Wohneinheiten das Gefühl und die Gemütlichkeit einer typischen Almhütte. Dazu kommen kontrastierende Materialien wie Metall, Klinker und Stein. Alle Suiten verfügen über eine eigene Sauna und eine frei stehende Badewanne und dank der großen Glasfronten hat man von überall, sogar aus dem Bett, eine Aussicht auf den Löffler Gletscher oder die anderen Dreitausender, die das Tal umgeben. Das Beste: Der gesamte Komplex ist energieautark und CO2-neutral – dank einer Kombination aus Wasserkraft, Photovoltaik und Erdwärme.

Nachhaltige Architektur

© beigestellt

Klare Linien, Naturstein und Glas findet man im Design des „Eco Hotel Saltus“ in Jenesien, hoch über Bozen. Es ist ein Meisterwerk nachhaltiger Architektur: Die Lärchenholzfassade wurde vollständig aus natürlichen Materialien der Region gefertigt. Die Zimmer und Suiten beruhigen durch minimalistische Kalksteinböden und Lehmwände. Große Fensterfronten bieten einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Wälder und Berge. Ein besonderes Plus bringt der 17 Meter lange Infinitypool: Von hier genießt man einen Blick über die Baumkronen bis zu den Gipfeln der Dolomiten.

Traditionelle Elemente

© beigestellt

Auch das „Hotel Muchele“ in Burgstall, fünf Kilometer von der schönen Kurstadt Meran entfernt, verzaubert mit seinem einzigartigen Design. Es ist seit 1952 in dritter Generation familiengeführt und liegt eingebettet zwischen Obstgärten und Weinbergen. Klare, moderne Linien werden hier mit liebevoll restaurierten, traditionellen Elementen kombiniert.

© beigestellt

Der weitläufige Gartenbereich mit seinem großen Pool und der Wellnessoase bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung und Erholung. Zum Abendessen lockt ein Menü mit hausgemachten Schlutzkrapfen oder lokalen Wildspezialitäten. Die Küche des Hauses verwendet vorwiegend regionale und saisonale Produkte, um Gästen nicht nur mit dem Design, sondern auch kulinarisch die Vielfalt Südtirols näherzubringen. 

Mehr lesen: Architektur in Südtirol: Dem Himmel so nah

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Südtirol Spezial 2024.

Lesenswert

Europa neu entdeckt mit Amadeus Flusskreuzfahrten

Europa neu entdeckt mit Amadeus Flusskreuzfahrten

Seit 30 Jahren setzen die Flusskreuzfahrten von Amadeus neue Maßstäbe, wenn es um Luxus, Nachhaltigkeit und unvergessliche Erlebnisse geht. Im Interview verrät Marketing-Direktorin Rendel Müller, was hinter dem Erfolg des familiengeführten Unternehmens steckt und warum jeder auf den Geschmack dieser besonderen Art zu reisen kommen sollte.

Weltwassertag 2025: Stadt Brixen rückt Klimawandel in den Fokus

Weltwassertag 2025: Stadt Brixen rückt Klimawandel in den Fokus

Kann man die Gletscherschmelze aufhalten? Pünktlich zum Weltwassertag 2025 erinnert eine digitale Ausstellung der Stadt Brixen an die schockierenden Folgen des Klimawandels.

Luxus & Entspannung auf Korfu: Neues 5-Sterne-Boutiquehotel Avali eröffnet im Juli 2025

Luxus & Entspannung auf Korfu: Neues 5-Sterne-Boutiquehotel Avali eröffnet im Juli 2025

Strand, Spa & Barfuß-Luxus: Das neue Avali auf Korfu vereint exklusiven All-Inclusive-Komfort mit unvergesslichen Erlebnissen für Paare, Solo-Traveler und Familien.

Meist gelesen

Die Südtiroler Weinstraße: Ciao alla Primavera!

Die Südtiroler Weinstraße: Ciao alla Primavera!

Im südlichen Teil der Alpen erwacht im März ein mediterranes Paradies, das sich seit Jahrhunderten ganz dem Weinanbau verschrieben hat: die Südtiroler Weinstraße.

Alpin & Mediterran: Südtirols Stadtparadies

Alpin & Mediterran: Südtirols Stadtparadies

Meran vereint alpinen Charme mit mediterranem Flair – entdecke blühende Landschaften, kulinarische Highlights und entspannte Wellness-Momente in Südtirols Stadtparadies.

Wasserturm Hotel Cologne: Ist das Kölns coolstes Hotel?

Wasserturm Hotel Cologne: Ist das Kölns coolstes Hotel?

Das architektonische Juwel vereint Historie und Moderne auf faszinierende Weise - doch das Wasserturm Hotel Cologne kann noch mehr!

Nach oben blättern