Gozo im Herbst, Shutterstock
© Shutterstock
DestinationsTipps

Geheimtipp: Gozo im Herbst

Die bezaubernde Mittelmeerinsel ist nicht nur für Sonnenhungrige eine ideale Destination. Auch wer Gozo im Herbst besucht, wird verzaubert sein.

30. September 2024


Wer nach dem besten aus zwei Welten sucht – nämlich Sommerurlaub und frühlingshaften Temperaturen – sollte tatsächlich Gozo, das bezaubernde Kleinod im Mittelmeer für einen Herbsturlaub in Betracht ziehen. Die kleine Schwester von Malta lockt nämlich mit milden Temperaturen, die perfekt für Aktivitäten draußen sind. Wanderungen, Sightseeing, Spaziergänge und Mountainbike-Touren bieten sich bei Temperaturen zwischen 20 und 25 °C einfach an. Zudem ist die Insel leicht erreichbar. Von den meisten europäischen Flughäfen benötigt man gerade einmal 2,5 Stunden in die Sonne. Das Wetter ist aber längst nicht alles, was Gozo im Herbst zu einem Geheimtipp macht.

Gozo im Herbst, Shutterstock

© Shutterstock

Entspannte Stimmung

Natürlich besuchen Gozo im Herbst weniger Touristen als während der Sommermonate. Das verleiht der Insel einen ruhigen Charakter, der einem die Möglichkeit gibt, in das authentische Leben vor Ort einzutauchen. Eine Gelegenheit dazu bieten die zahlreichen Feste auf Gozo. Eines davon ist das "Fontana Wine Festival" Ende September. In dessen Rahmen gibt es nicht nur edle Tropfen zu verkosten, sondern auch Live-Musik und Prämierungen. Das nächste Highlight im randvollen Eventkalender der Insel steht danach auch schon bevor. Am 19. Oktober steigt nämlich das "Kite & Wind Festival"

Kites, Shutterstock

© Shutterstock

Es bietet eindrucksvollen Shows, vielen bunten Drachen, aufregenden Workshops und viel Spaß. Natürlich kann man auch seinen eigenen Drachen steigen lassen. Mit dem Herbst hält auf Gozo weiters die Opernsaison Einzug. In den beiden Theatern Aurora und Astra stehen dann beinahe täglich Opernaufführungen auf dem Programm. Die beiden Bühnen erstrahlen dann in besonderem Glanz. Apropos Glanz: Im November begeistert die schöne Tradition Mixegħla tal-Qaddisin, die ganz Gozo im Schein Tausender Kerzen aufleuchten lässt.

© Shutterstock

Herbstdestination für Aktive

Es gibt kaum eine Sportart, die ohne Schnee auskommt, der man auf Gozo nicht nachgehen könnte. Das Wasser, oft karibisch-blau und glasklar, ist perfekt, um es mit dem Kajak zu durchpflügen. Oder ihm mit der Taucherausrüstung auf den Grund zu gehen. Vor allem der Nordwesten der Insel ist für seine eindrucksvollen Grotten, Tunnel, Riffe und Felsformationen bekannt.

Gozo im Herbst Wandern, Shutterstock

© Shutterstock

Die griffigen Kalkfelsen hingegen lassen die Herzen von Kletterfans höher schlagen. Auch in ihrer Kombination, also Wasser trifft auf Felsen, stellen sie einen idealen Abenteuerspielplatz für Aktive dar. Denn hier ist Deep Water Soloing nicht nur möglich. Das ungesicherte Klettern über dem Meer erfreut sich sogar überaus großer Beliebtheit! An den Steilküsten und Küstenkliffen finden sich viele Touren mit Schwierigkeitsgrad 6 (UIAA).

© Shutterstock

Dank der milden Temperaturen kann man Gozo im Herbst auch ganz einfach zu Fuß erkunden. Dank steiler Klippen und sanften Hügeln gibt es Routen in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden. Entlang des Meeres locken atemberaubende Aussichten. Und etwas anspruchsvollere Wege. Im Landesinneren hingegen ist man gemütlicher unterwegs. Besonders sehenswert sind Wanderungen zu den Xwejni Salzpfannen und der Dwerja Walk

Foodies auf Gozo

Das Klima in Kombination mit der fruchtbaren Erde sorgt dafür, dass Gozo eine Reihe hochwertiger Lebensmittel hervorbringt. Die Insel ist zum Beispiel für seine Weine bekannt. Doch auch Olivenöl, Honig, Tomaten und der weltberühmte Käse sind nicht nur bei Einheimischen beliebt. Die hervorragenden Meeresfrüchte muss man vielleicht gar nicht mehr extra nennen – so selbstverständlich findet sich Fangfrisches auf den Speisekarten der Restaurants. Apropos Restaurants: In Marsalforn, Mgarr und Xlendi gibt es zahlreiche Lokale, in denen man mit malerischem Blick aufs Meer essen kann. Wer den Sonnenuntergang sehen will, muss nach Xlendi.

© Shutterstock

Auch Foodies bietet Gozo im Herbst eine Besonderheit. Dann ist nämlich die Saison von Lampuki (auch bekannt als Mahi-Mahi) gekommen. In unterschiedlichsten Varianten zubereitet, handelt es sich um eine saisonale und frische Köstlichkeit. Besonders stolz ist man auch auf die florierende Craft Beer Szene. Und die köstlichen Bäckereien. Wie seit Urzeiten gehen Brot und Bier also auch auf Gozo Hand in Hand ...

Mehr lesen: Warum jetzt die perfekte Zeit für eine Reise nach Malta ist

Lesenswert

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Meist gelesen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Der südostasiatische Stadtstaat Singapur ist modern, wohlhabend, sauber, kosmopolitisch, multikulturell – und gesegnet mit einer der vielseitigsten und spannendsten Kulinarik­szenen ganz Asiens, wenn nicht der gesamten Welt, von Streetfood bis Fine Dining.

3 Zinnen: Weiße Wunderwelt Dolomiten

3 Zinnen: Weiße Wunderwelt Dolomiten

Die markante Formation der Drei Zinnen weist einen Zauber auf, der vor allem in der Winter­zeit, wenn die beliebte Bergregion in Schnee getaucht ist, seinen vollen Glanz entfaltet.

Nach oben blättern