Wanderung Obermain
© Obermain•Jura / Jana Margarete Schuler
AdvertorialDestinationsTipps

Herbst in Franken – Wein, Genuss und Natur pur

Malerische Weinberge, charmante Städtchen und weitlaufende Naturparks: Wer eine genussvolle Auszeit sucht, der findet in Franken ideale Bedingungen.

20. Oktober 2022


Wer an Franken denkt, dem kommen zumeist der Silvaner und der berühmte "Bocksbeutel" in den Sinn – nicht umsonst, ist das Weinland doch bekannt für Beides. Doch Franken kann gerade im Herbst mit weitaus mehr punkten. Wenn die Weinberge langsam rot leuchten und die Weinlese in vollem Gange ist, lockt die Natur zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen. Mit etwas Glück lassen sich die Weinbauern bei ihrer Arbeit in den steilen Hängen beobachten. Vom weißen Silvaner bis zur roten Domina – zahlreiche Weinsorten wachsen im fränkischen Klima und warten in den zahlreichen Gasthäusern und Weingütern darauf, verkostet zu werden.

Weinverkostung

Aus der traditionellen "Bocksbeutel"-Flasche schmeckt der fränkische Silvaner am Besten. © Hotel & Bioweingut Bausewein

Wer unberührte Natur und Artenvielfalt schätzt, der besucht einen der zehn Naturparks Frankens. Diese erstrecken sich fast über die Hälfte des Urlaubslandes. Auf Wunsch können Gäste die Natur gemeinsam mit einem Naturpark Ranger erkunden und dabei Wissenswertes über die Flora und Fauna lernen. Von dichten Wäldern bis hin zu mystischen Burgruinen – die Landschaftsvielfalt ist einmalig. Wahlweise schwingt man sich auf sein Fahrrad und erkundet an Flüssen entlang die Städte Frankens, die mit besonders charmanten und historischen Stadtkernen locken.

Radfahren Fichtelgebirge

Dichte Wälder warten im Naturpark Fichtelgebirge. Mountainbiker freuen sich über eigene Trails. © Tourismuszentrale Fichtelgebirge / Mixplor

In der Weinregion kommt der (Wein-)Genuss natürlich nicht zu kurz. Kleine und größere Weingüter öffnen Reisenden gerne die Tore und lassen hinter die Kulissen blicken. Die obligatorische Weinverkostung inklusive! Besonders die vielen kleineren Weingüter sind einen Besuch wert. Tipps finden Interessierte beispielsweise im "Franken - Wein.Schöner.Land"-Führer.

Franken: Ausflugstipps

Königsberg

Historisch wichtig zeigt sich das verschlafene Königsberg. Die Altstadt steht unter Denkmalschutz und die Häuser wurden liebevoll renoviert. Romantische Fachwerkbauten reihen sich aneinander. Gemütlich schlendert man über das Kopfsteinpflaster daran vorbei und bestaunt die Fassaden oder die spätgotische Marienkirche mitten im Zentrum. In der Schaubrennerei im Rosenhof verkostet man feinste Schnäpse der FeinDestillerie Bimbach 24. Wer länger in Königsberg bleiben will, für den gibt es im Rosenhof zwei charmante Apartments, die voller lokaler Kunst sind. Bei einem geführten Rundgang erfährt man viel über die ereignisreiche Geschichte und Persönlichkeiten des kleinen Ortes, beispielsweise über den Mathematiker Regiomontanus.

Königsbger

Kopfsteinpflaster, liebevoll restaurierte Fachwerkshäuser und historischer Charm durch und durch – so zeigt sich Königsberg. © Anett Wiegand

Iphofen

Umgeben von einer imposanten Stadtmauer, findet man in Iphofen einen Mix aus Tradition und Moderne. Während die Architektur bewusst im Fachwerkbau gehalten ist, locken moderne Elemente, wie die Vinothek oder das Knauf-Museum. In letzterem kann man noch bis 6. November 2022 eine Ausstellung über Marilyn Monroe bestaunen. Bei einer Stadtführung lernt man Wissenswertes über die Region und Geschichte der Stadt. Ein Geschichtsweinberg lockt bei schönem Wetter zu einem Spaziergang oder einer Radtour durch die Weinberge, während man an den einzelnen Stationen das Weinwanderweges alles über den Weinbau der Region erfährt. Ausgestattet mit einem Wein der lokalen Winzer und einem Picknick, kann man hier inmitten der Weinreben ein Glas Wein genießen und den Rundblick über die Umgebung genießen. Ein heißer Tipp ist auch das Weingut Ilmbacher Hof.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Tourist Info Iphofen (@iphofeninfo)

Franken: Where to stay

Viele Weingüter bieten Apartments und Ferienwohnunen an. Ein weiterer Tipp ist das Hotel & Bioweingut Bausewein. Das charmante kleine Hotel legt großen Wert auf Natürlichkeit und Nachhaltigkeit und punktet mit liebevollem Service – und natürlich ausgezeichnetem Wein. Direkt in Iphofen ist es der ideale Ausgangspunkt für Touren in die Weinberge.

Zimmer Bausewein

Klein aber fein zeigt sich das Hotel des Bioweingutes Bausewein. © Hotel & Bioweingut Bausewein

Hotel & Bioweingut Bausewein
Breite Gasse 1, 97346 Iphofen
biobausewein.de

Weitere Informationen zur Tourismusregion Franken finden Sie hier >

Lesenswert

Die Magie von Al-Ula

Die Magie von Al-Ula

Durch die saudi-arabische Oase führte einst die Weihrauch­straße, eine der ältesten Handelsrouten der Welt. Noch heute zeugen faszinierende Felsengräber von ihrer reichen Geschichte. Dazu gesellen sich seit Kurzem architektonische Meisterwerke, exklusive Resorts und ein hochkarätiges Unterhaltungsprogramm. Und das Beste: Al-Ula ist aktuell noch ein Geheimtipp.

Im Nobis Hotel Palma übernachtet man umgeben von 1000 Jahren Geschichte

Im Nobis Hotel Palma übernachtet man umgeben von 1000 Jahren Geschichte

Das neue Luxushotel auf Mallorca begrüßt seine Gäste in einem der ältesten Gebäude der Stadt; und das wiederum überrascht mit modernem Luxus.

Luxus auf hoher See – Drei magische Kreuzfahrten für die Bucketlist

Luxus auf hoher See – Drei magische Kreuzfahrten für die Bucketlist

Ob Antarktisexpedition, Städtetrip über die Donau oder die Opulenz vergangener Zeiten auf der „Seven Seas Grandeur“ – diese Kreuzfahrten bieten unvergessliche Erlebnisse.

Meist gelesen

Das sind die schönsten Spa-Hotels in Österreich

Das sind die schönsten Spa-Hotels in Österreich

In Österreich wird Erholung seit jeher großgeschrieben – tadellose Wellnessprogramme und unvergleichliche Landschaften tun das Ihrige dazu. Hier die schönsten Spa-Hotels für eine Auszeit.

Das sind die besten Adressen in Mailand

Das sind die besten Adressen in Mailand

Die italienische Metropole ist bestens bekannt als Design- und Fashionzentrum – aber auch ihre Hotels und Restaurants lassen nichts zu wünschen übrig.

Mailand für Foodies

Mailand für Foodies

Bekannt ist die norditalienische Großstadt in erster Linie für Fashion, Design und als Finanzmetropole – und viel weniger für die Qualität ihrer Restaurants. Dabei war die Mailänder Lokalszene noch nie so spannend wie jetzt.

Nach oben blättern