Opernball 2025, © WienTourismus/Paul Bauer
© WienTourismus/Paul Bauer
CityExperiences

Opernball 2025: Die besten Adressen in Wien

Bereits zum 67. Mal heißt es am letzten Donnerstag im Fasching: "Alles Walzer", wenn der Wiener Opernball 2025 über die Bühne geht. Die besten Adressen für eine unvergessliche Ballnacht.

27. Februar 2025


Schon seit 1956 feiert man den Wiener Opernball in seiner jetzigen Form: Immer am letzten Donnerstag im Fasching, mit einer prächtigen Eröffnung durch das Jungdamen- und -herrenkommittee, mit dem Staatsopernballett und jeder Menge glamouröser Roben. Ein außergewöhnliches Event wie dieses zieht natürlich jede Menge prominente Gäste an; Karten für das Ereignis zu bekommen, ist gar nicht so leicht. Wer nicht zu den Glücklichen gehört, kann sich jetzt schon den 2. Juni 2025 vormerken. Denn dann ist der Bestellstart für Opernballkarten 2026. Doch wo wohnen? Wo essen? Und wo ist die Chance groß, prominente Persönlichkeiten zu treffen? Hier der Guide zum Opernball 2025:

Wo man schläft: Hotels für den Opernball 2025

Als namensgebende Institution ist natürlich die Wiener Staatsoper am Ring Austragungsort der rauschenden Ballnacht. Es lohnt sich daher, sich nach einer stilvollen Unterkunft in der Nähe umzusehen. Die Auswahl ist groß, schließlich ist die Prunkstraße gesäumt von wunderbaren Hotels:

The Amauris

The Amauris Vienna Opening

© The Amauris

Das luxuriöse Boutique-Hotel ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt. Hier nächtigt, speist und trinkt man umgeben von einer sorgfältig kuratierten Kunstsammlung. Nach einer anstrengenden Ballnacht nutzt man am besten das Spa, um sich am nächsten Tag zu entspannen. Das punktet mit einem Pool, der Ausblicke auf den Nachthimmel ermöglicht.

The Amauris
Kärntner Ring 8, 1010 Wien, Österreich 
+43 1 22122 · theamauris.com 
DZ ab ca. € 560,− pro Nacht 

Hotel Bristol

Wiener Opernball Hotel Bristol

© Hotel Bristol Vienna

Die Hotelikone in unmittelbarer Nachbarschaft zur Wiener Staatsoper hat noch bis März 2025 geöffnet. Dann gönnt sie sich ein Rundum-Update. Doch noch genießen Gäste absoluten Luxus, Details mit Augenzwinkern und Suiten mit direktem Blick auf die Oper. Näher dran am Geschehen kann man eigentlich gar nicht sein. Dieses Haus atmet Geschichte wie sonst keines hier.

Hotel Bristol, a Luxury Collection Hotel 
Kärntner Ring 1, 1010 Wien, Österreich
+43 1 515160 · marriott.com 
DZ ab c.a € 660,− pro Nacht 

Hotel Sacher Wien

Sacher

© Hotel Sacher

Ebenfalls überaus nahe, nur auf der anderen Seite der Oper, findet sich mit dem Hotel Sacher ein weiteres historisches Juwel. Nicht nur die berühmte Sachertorte sorgt hier für Genussmomente. Es gibt auch ein elegantes Boutique-Spa, in dem man dem walzergeschundenen Körper verwöhnen lässt. Dass man sich auf makelloses Service freuen darf, ist selbstverständlich.

Hotel Sacher Wien
Philharmoniker Str. 4, 1010 Wien, Österreich
+43 1 514560 · sacher.com 
DZ ab ca. € 530,− pro Nacht 

Wo man isst: Restaurants für den Opernball 2025

Der Mensch lebt nicht von Sachertorte allein – und so eine Ballnacht kann ganz schön anstrengend werden. Je nach Fitness und Intensität des Tanzes kann man bis zu 250 Kalorien pro Stunde Walzertanzen verbrauchen. Die gehören aufgefüllt. Diese Restaurants in der Nähe der Wiener Oper eignen sich dafür formidabel:

Meissl & Schadn

Meissl und Schadn, Florian Weitzer Hotels

© Florian Weitzer Hotels & Restaurants

Zugegeben, wenn man schon mal in Wien is(s)t, dann muss das legendäre Wiener Schnitzel auf die Bucketlist. Und das serviert man nirgendwo so hervorragend wie bei Meissl & Schadn. Dank des offenen Küchenkonzepts kann man sogar dabei zusehen, wie die goldene Herrlichkeit entsteht. Absoluter Tipp: das echte Wiener Schnitzel vom Kalb mit Wiener Garnitur.

Meissl & Schadn
Schubertring 10-12, 1010 Wien, Österreich 
+43 1 90212 · meisslundschadn.at

Pastamara - Bar con Cucina

Pastamara

© Pastamara

Im luxuriösen The Ritz-Carlton am Schubertring befindet sich mit dem Pastamara der Ort schlechthin für alle Fans sizilianischer Küche. Umgeben von elegant-entspannter Atmosphäre genießt man die Kreationen von Chefkoch Ciccio Sultano, dem 2-Sterne-Koch aus Sizilien, mitten in Wien.

Pastamara - Bar con Cucina
The Ritz-Carlton, Schubertring 5/7, 1010 Wien, Österreich
+43 1 31188150 · pastamara.com 

Steirereck im Stadtpark

Wer sich absolute Gourmetküche gönnen möchte, sollte den Weg ins Steirereck antreten. Denn hier kocht Heinz Reitbauer auf allerhöchstem Niveau. Das sieht auch der Guide Michelin so, der ihm in seiner letzten Ausgabe drei der begehrten Sterne angedeihen ließ. Modernes Ambiente, wunderschöne Lage im Stadtpark und herrliche Weine! Zusätzlich zum Degustationsmenü gibt's abends auch à la carte Küche.

Das Steirereck
Am Heumarkt 2A, 1030 Wien, Österreich 
+43 1 7133168 · steirereck.at 

Drinks vor und nach dem Opernball 2025

Thell neuer Name Motto

© Thell

Klar, "Vorglühen" ist etwas, das man eigentlich im Ballkleid, Frack oder über 25 in der Form nicht mehr macht. Aber man kann auf jeden Fall einen gepflegten Aperitiv einnehmen, bevor man sich ins Ballvergnügen stürzt. Oder darf es lieber der stimmungsvolle Ausklang danach sein? Als Anlaufstellen eignen sich diese Adressen:

Eden Bar

Die Eden Bar ist eine Institution. Und das ist kein Marketing-Schlagwort, sondern historische Tatsache. Denn schon 1911 traf man sich hier. Ursprünglich waren es Militärs, die im sezessionistischen Gebäude zusammenkamen. 1919 machte Emmy Stein, die Operettensängerin, das Etablissement zum Hotspot für die gehobene Gesellschaft. Wer hier ein Gläschen Champagner trinkt, tut dies auf den Spuren von Orson Welles, Billy Wilder, José Carreras und Liz Taylor. Es herrscht übrigens Sakkopflicht!

Eden Bar
Liliengasse 2, 1010 Wien, Österreich
+43 1 5127450 · edenbar.at

Dino's Apothecary Bar

Es ist ein einzigartiges Konzept, auf das man sich hier spezialisiert hat. Es handelt sich nämlich um eine Mischung aus Bar und Apotheke. Entsprechend ist mit Heinz Kaiser ein Baralchemist am Werk. Wie in einem Labor stellt er aus Essenzen, Kräutern und Lösungen Cocktails her. Übrigens die Falstaff American Bar des Jahres 2025!

Dino's Apothecary Bar
Salzgries 19, 1010 Wien, Österreich
+43 1 5357230 · dinos.at

Thell

Thell

© Thell

Zugegeben, diese Institution des Wiener Nachtlebens liegt nicht gerade in unmittelbarer Nähe zur Oper. Aber irgendwie tut das in Wien dann doch wieder alles. So groß ist die Stadt ja nicht. Der Weg in den 5. Bezirk lohnt sich aber allemal, schließlich offeriert das Team aus wahnsinnig feschen Kellnern und Barmenschen hervorragende Drinks in relaxtem, unkonventionellen Ambiente. Sehr toll ist, dass es bis spät nachts auch noch warme Küche gibt.

THELL (früher MOTTO)
Rüdigergasse 1, 1050 Wien, Österreich
+43 1 5870672 · thell.restaurant

Wo man Promis rund um den Opernball 2025 trifft

Rosewood Vienna

© Rosewood

Bitzinger

Ja, tatsächlich ist ein Fixpunkt für Gäste des Wiener Opernballs der Würstelstand. Genauer: Jener in unmittelbarer Nachbarschaft zur Oper und zur Albertina. Hier gönnt man sich spätnachts Deftiges und empfindet ein Schlückchen Champagner als ideale Begleitung zur Käsekrainer. Die Würste sind aber auch von ausgesuchter Qualität und "der Bitzinger" wohl Wiens edelste Streetfood-Installation. Wundervolle Gäste-Melange!

Bitzinger
Albertinapl. 1, 1010 Wien, Österreich
+43 664 88622428 · bitzinger.wien

Zum Schwarzen Kameel

Genau genommen geht man ja nicht "ins" Kameel, sondern sitzt davor. Den ganzjährig laufenden Heizstrahlern zum "Dank" auch in den kalten Monaten. Hier geht es ums Sehen und Gesehen-werden, denn ganz Wien schlendert am Gastgarten gegenüber des Park-Hyatt vorbei. Die Negroni haben ihre Fans ebenso wie die Kameel-Edel-Brötchen und die Chancen stehen gut, das ein oder andere (in Wien) weltberühmte Gesicht zu erspähen.

Zum Schwarzen Kameel 
Bognergasse 5, 1010 Wien, Österreich 
+43 1 5338125 · schwarzeskameel.at

Neue Hoheit

Neue Hoheit

© Rosewood

Am Rooftop des Rosewood Vienna genießt man zwar nicht die vorbeiparadierende Highsociety, die Promi-Dichte ist aber ebenso hoch. Das soll aber nicht davon ablenken, dass das Service sehr herzlich ist und das Ambiente einfach toll. Die Aussicht? Ebenfalls eine Erwähnung wert.

Neue Hoheit Brasserie & Bar
Tuchlauben 4, 1010 Wien, Österreich 
+43 1 79998888777 · rosewood.com 

Mehr lesen: Warum Wien ein Paradies für Foodies und Weinliebhaber ist

Lesenswert

Europa neu entdeckt mit Amadeus Flusskreuzfahrten

Europa neu entdeckt mit Amadeus Flusskreuzfahrten

Seit 30 Jahren setzen die Flusskreuzfahrten von Amadeus neue Maßstäbe, wenn es um Luxus, Nachhaltigkeit und unvergessliche Erlebnisse geht. Im Interview verrät Marketing-Direktorin Rendel Müller, was hinter dem Erfolg des familiengeführten Unternehmens steckt und warum jeder auf den Geschmack dieser besonderen Art zu reisen kommen sollte.

Weltwassertag 2025: Stadt Brixen rückt Klimawandel in den Fokus

Weltwassertag 2025: Stadt Brixen rückt Klimawandel in den Fokus

Kann man die Gletscherschmelze aufhalten? Pünktlich zum Weltwassertag 2025 erinnert eine digitale Ausstellung der Stadt Brixen an die schockierenden Folgen des Klimawandels.

Die 3 besten alpine Genussadressen in Deutschland

Die 3 besten alpine Genussadressen in Deutschland

Diese 3 alpine Genussadressen in Deutschland bieten allerhöchste Kulinarik in den Bergen – atemberaubende Aussicht inklusive!

Meist gelesen

Best of Kopenhagen: Where to stay

Best of Kopenhagen: Where to stay

In der dänischen Hauptstadt mangelt es nicht an tollen Hotels. Diese Adressen strotzen nur vor Nordic cool.

Die besten alpinen Genussadressen

Die besten alpinen Genussadressen

Hochgenuss und Höhenmeter – diese alpine Genussadressen verwöhnen mit toller Küche und atemberaubende Panoramen.

Die Südtiroler Weinstraße: Ciao alla Primavera!

Die Südtiroler Weinstraße: Ciao alla Primavera!

Im südlichen Teil der Alpen erwacht im März ein mediterranes Paradies, das sich seit Jahrhunderten ganz dem Weinanbau verschrieben hat: die Südtiroler Weinstraße.

Nach oben blättern