Bildschirmfoto 2024-09-01 um 14.14.09.png
© beigestellt
CityDestinationsGourmet

Rom: Ewiger Genuss

Bei Rom denkt man in erster Linie an Religion und Kultur, an antike Tempel und barocke Kirchen. Zu bieten hat die Ewige Stadt aber auch eine der spannendsten regionalen Küchen Italiens sowie eine der lebendigsten Restaurantszenen des ganzen Landes.

14. Februar 2025


 

© Andrea Di Lorenzo / www.andreadilorenzo.it

Man könnte sagen, dass Roms berühmteste Pastagerichte „gewissermaßen verschwistert“ seien, sagt Pierluigi Roscioli. „Die Basis bilden die Spaghetti cacio e pepe, die ­ausschließlich mit Käse und Pfeffer ­gemacht werden. Gibt man dann noch Guanciale, luft­getrockneten Speck, dazu, werden daraus Spaghetti alla gricia; und fügt man diesen auch noch Tomaten bei, erhält man Spaghetti all’amatriciana“, erklärt der Betreiber der weithin bekannten „Salumeria Roscioli“, einem Delikatessengeschäft im Herzen der Hauptstadt, das obendrein als Hochburg der traditionellen lokalen Küche gilt.

© Credit: Art Kowalsky / Alamy Stock Photo

Doch die Küche Roms beschränkt sich keinesfalls auf Pasta allein. Bereits in der Antike ermöglichte das fruchtbare Umfeld die Entstehung eines Stadtstaats, der bis in den Nahen Osten herrschte. Während des Mittelalters entstand dann die typische und heute wieder stark angesagte „Cucina Povera“, eine Arme-Leute-Küche geprägt von Gemüse, Hülsenfrüchten und Innereien.

© beigestellt

Auch die über Jahrhunderte sehr bedeutende jüdische Gemeinde hinterließ ihre Spuren und bereicherte die lokale Kulinarik. Berühmtestes Beispiel dafür sind Carciofi alla giudìa, also Artischocken nach „jüdischer Art“, die in Olivenöl frittiert werden. Oder der Tortino con aliciotti e indivia, ein salziger Auflauf mit Sardellen und Endivien. Durch und durch katholischen Ursprungs indessen ist der Abbacchio alla romana. Dabei handelt es sich um ein lokales Lamm, das traditionell in Schweineschmalz (heute meistens in Olivenöl) geschmort und zuvor mit Rosmarin, Salbei, Knoblauch und eingelegten Sardellen gebeizt wurde.

©  Susan Wright

Zudem verfügen die Römer über eine sehr lange Tradition der Pizza (die hier in der Regel dünner, knuspriger und mit weniger Rand zubereitet wird als in Neapel) – weswegen viele Hauptstädter es gar nicht gerne hören, wenn von der südlicheren Stadt und „Rivalin“ als der „Heimat der Pizza“ gesprochen wird.

© Andrea Di Lorenzo / www.andreadilorenzo.it

Wie angesagt die römische Küche heute ist, zeigt sich nicht zuletzt daran, dass die alteingesessene „Salumeria Roscioli“ erst im vergangenen Jahr eine Filiale in New York eröffnete. Und die New Yorker seit dem ersten Tag Schlange stehen, um die berühmten „verschwisterten“ Pastagerichte Cacio e pepe, Gricia und Amatriciana – oder eine echte Carbonara – zu essen. Übrigens heißt es auch von letztgenanntem Rezept, dass es einst in Rom entwickelt wurde; und zwar während der Befreiung durch amerikanische Soldaten, die die damals raren Eier und den geräucherten Speck beisteuerten – womit sich der Kreis heute wieder schließt. 

Mehr lesen: Warum Rom jetzt eine Reise wert ist

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Herbst 2024.

Lesenswert

Die Hotlist: Best New Openings im Frühling 2025

Die Hotlist: Best New Openings im Frühling 2025

Vom Megaprojekt in Frankreich bis zum Barefoot-Luxury-­Refugium an der griechischen Küste: Diese Hotelneueröffnungen sorgen im Frühling für Aufsehen.

Gourmet Events im Frühling: Die gehören auf die Bucket List!

Gourmet Events im Frühling: Die gehören auf die Bucket List!

Mit Gourmet Events im Frühling kann man den Auftakt in eine neue Genuss-Saison mit frischen Zutaten und warmen Sonnenstrahlen hervorragend feiern.

Europa neu entdeckt mit Amadeus Flusskreuzfahrten

Europa neu entdeckt mit Amadeus Flusskreuzfahrten

Seit 30 Jahren setzen die Flusskreuzfahrten von Amadeus neue Maßstäbe, wenn es um Luxus, Nachhaltigkeit und unvergessliche Erlebnisse geht. Im Interview verrät Marketing-Direktorin Rendel Müller, was hinter dem Erfolg des familiengeführten Unternehmens steckt und warum jeder auf den Geschmack dieser besonderen Art zu reisen kommen sollte.

Meist gelesen

Best of Toskana: Where to Stay & Eat

Best of Toskana: Where to Stay & Eat

Best of Toskana: Wein, Kultur und idyllische Landschaften: die allseits beliebte italienische Region bleibt ein Evergreen.

Weltwassertag 2025: Stadt Brixen rückt Klimawandel in den Fokus

Weltwassertag 2025: Stadt Brixen rückt Klimawandel in den Fokus

Kann man die Gletscherschmelze aufhalten? Pünktlich zum Weltwassertag 2025 erinnert eine digitale Ausstellung der Stadt Brixen an die schockierenden Folgen des Klimawandels.

Die 3 besten alpine Genussadressen in Deutschland

Die 3 besten alpine Genussadressen in Deutschland

Diese 3 alpine Genussadressen in Deutschland bieten allerhöchste Kulinarik in den Bergen – atemberaubende Aussicht inklusive!

Nach oben blättern