cyril-mugglin-unsplash-1 Kopie
© Cyril Mugglin/Unsplash
AdventuresAktivDestinationsExperiencesHotelLuxusTipps

So schön ist der Indian Summer im Engadin

Der Schweizer Kanton überzeugt vor allem im Herbst mit schimmernden Farben und angenehmen Temperaturen.

16. August 2021


Natürliche Stille, frische Luft und Weitsicht sorgen dafür, dass man beim Urlaub in den Bergen auf Abstand zum lauten Alltag geht, sich mit jedem Schritt Richtung Gipfel weiter von den Sorgen entfernt und seinem Körper etwas Gutes tut. Die Temperaturen sind angenehm und das sich langsam färbende Laub sorgt für ein einzigartiges Farbenmeer, das man nur im Gebirge erleben kann. Der Herbst im Engadin, bei dem viele auch vom „Indian Summer“ sprechen, zählt zu den schönsten Jahreszeiten der Region in der Schweiz.

580 Kilometer Wanderwegnetz 

Insgesamt umfasst das Wanderwegnetz der Region St. Moritz 580 Kilometer mit allen Schwierigkeitsgraden, vom hochalpinen Wandern und Bergsteigen bis hin zu Wandertouren mit Kindern und Kutschfahrten ins Roseg- oder Fextal, welches als eines der schönsten Seitentäler des Engadins gilt. Das Fextal wurde 1954 vertraglich geschützt, das bedeutet: hier gibt es keine Lifte, keine neuen Ferienhäuser oder Parkplätze. Hier ist noch alles so, wie es alte Stiche und Fotos belegen.

Die mitunter wohl schönsten Wandergebiete der Schweiz befinden sich im Engadin. Credit: Filip Zuan

Einige der schönsten Wanderwege und Gipfelaussichten der Schweiz nennt die Region St. Moritz ihr Eigen. Zu den Klassikern gehören Muottas Muragl, Piz Nair, Corvatsch und Diavolezza, die sich alle sportlich zu Fuß oder auch bequem mit der Bahn erreichen lassen, was gerade bei Mehrgenerations-Urlauben wichtig ist – alle können das gleiche Glücksgefühl auf dem Gipfel erleben, auch wenn nicht jeder gut zu Fuß ist.

Große und kleine Seen – Hotspot der Kitesurf-Szene und Fliegenfischer

Er kommt pünktlich jeden Tag um die Mittagszeit – der Wind von Maloja – ideal zum Kitsurfen, Wingfoilen, Windsurfen, Windfoilen und natürlich Segeln auf dem Silvaplaner See. Wer es noch nicht kann, lernt es in der legendären Windsurfschule in Silvaplana und das Kitsurfen bei Swiss Kitsurf. Neben den vier großen Engadiner Seen, gibt es auch drei kleine Badeseen: den Lej da Staz, zwischen Champfèr und St. Moritz, und den nur 500 Meter entfernt liegenden Lej Nair.

Die umliegenden Seen laden zum Wassersport ein. Credit: Filip Zuan

Der Lej Nair bietet eine außergewöhnliche Sportart – das Fliegenfischen. Der Dritte im Bunde ist der Lej Marsch am Waldrand von St. Moritz, unterhalb des Lej Nair. Diese drei Hochmoor-Seen werden trotz ihrer Höhenlage von 1.800 Metern bis 20 Grad warm, wohingegen die großen Seen nicht über die 17 Grad hinauskommen.

Übernachten im „Basislager“ Giardino B&B – Bergbahntickets inklusive

Um das Engadin auch als Sommerreiseziel attraktiv zu machen, hat sich die Schweizer Giardino Hotelgruppe etwas Besonderes einfallen lassen. Im Sommer verwandelt sich ihr Luxushotel Giardino Mountain in das Giardino B&B Silvaplana für all die, die stylische Zimmer und ein reichhaltiges Frühstück lieben, ansonsten aber auf das Hotelrestaurant und Sterne-Service verzichten können. Ab zwei Nächten beinhaltet der Preis auch die Bergbahntickets auf die Gipfel der Engadiner Berge. Gebucht werden kann nur online über die hoteleigene Website in vier Kategorien: Doppelzimmer mit 25 m2 (auch als Einzelzimmer buchbar), Junior Suite mit 30 m2 und Suite mit 55 m2.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Giardino Bed & Breakfast (@giardino.mountain)

Zu genießen gibt es ein Frühstücksbuffet mit frischen Produkten aus der Region, ein traumhafter Indoor-Pool, Saunen, Dampfbäder und einen Fitnessbereich. Das Hotel liegt einen Steinwurf entfernt vom Silvaplaner See und ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Kitesurfen oder Radtouren.

Paradies für Mountainbiker

Herrliche Touren entlang des Silvaplana- und Silser Sees zum Malojapass oder ab Sils-Maria hinein ins hochalpine Val Fex sind Traumtouren für Radfahrer und Mountainbiker. Die jungen Wilden können sich auf zahlreichen Abfahrtstrails messen. Räder können direkt auf dem Parkplatz des Giardino Bed & Breakfast in Champfèr angemietet werden. Ivo’s Sportshop vermietet die stylischen E-Bikes mit denen sich Höhenmeter problemlos überwinden lassen, und die Giardino B&B Gäste erhalten exklusiv 10% Rabatt.

Auch Mountainbiker kommen in dieser Schweizer Region voll auf ihre Kosten. Credit: Filip Zuan

Giardino Bed & Breakfast

Via Maistra 3, 7512 Silvaplana, Schweiz
Tel: +41 800 333 313
giardino-bedandbreakfast.ch

Lesenswert

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Der Tiroler Modedesigner Gregor Pirouzi hat in der Vergangenheit für Giorgio Armani und Vivienne Westwood gearbeitet – heute ist er kreativer Kopf der Marke Nina Peter, die ihre Kollektionen nach Wien, London und Gstaad benennt. Ein guter Anlass für einen Talk.

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Vom 24. bis 26. Januar 2025 verwandelt sich der gefrorene St. Moritzersee erneut in eine Bühne für den Snow Polo World Cup St. Moritz – diesmal zur Feier seines 40. Jubiläums. Dieses außergewöhnliche Turnier lockt nicht nur die besten Polo-Spieler der Welt, sondern auch 25.000 begeisterte Zuschauer aus aller Welt in das malerische Engadin. Eingebettet in eine atemberaubende Alpenlandschaft bietet das Event eine einzigartige Mischung aus Tradition, Spannung und Eleganz.

Carezza & Obereggen: Dolomiten-Skispaß pur

Carezza & Obereggen: Dolomiten-Skispaß pur

Jahr für Jahr verwandeln sich in den Wintermonaten die Wiesen und Hänge des Südtiroler Eggentals in ein Paradies für Schneefans.

Meist gelesen

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Nach oben blättern