marseille-frankreich-07-august-2017-die-kathedrale-von-la-major-in-der-vieux-port-marseille-frankreich-kedjey_BA_Bee
© beigestellt
CityDestinationsKulturTipps

Warum Marseille 2025 die City-Trip-Destination des Jahres ist

Ruhe nach dem Sturm: Nach den Olympischen Spielen zeigt sich Marseille 2025 in Bestform und ist wieder ganz bei sich – der perfekte Zeitpunkt also für einen Besuch in der Mittelmeer-Metropole, deren Viertel Notre-Dame-du-Mont zum coolsten der Welt gekürt wurde.

8. Januar 2025


© Unsplash

Das Meer leuchtet tiefblau, im Glas funkelt hell der Rosé; die Stimmung: entspannt. Es ist die Stunde des Aperitifs, die in Marseille nicht auf das Ende des Tages beschränkt ist. Am Sonntagmittag mit Freunden, am späten Nachmittag nach der Arbeit, vor dem Essen oder zum Sonnenuntergang – es gibt keinen falschen Zeitpunkt für das von Oliven, Pistazien und Erdnüssen begleitete Glas. Und auch ein zeitliches Limit setzt man sich nicht. „Plus c’est long, plus c’est bon“, sagen die Einheimischen: Je länger, desto besser. Bars gibt es in der ältesten Stadt Frankreichs schließlich so reichlich wie Bouillabaisse in ihren Restaurants.

© Unsplash

Besonders schöne Locations für den Aperitif sind der Alte Hafen, wo morgens an zehn Ständen Fisch verkauft wird, der Cours Estienne d’Orves gleich nebenan, die Corniche – und natürlich Notre-Dame-du-Mont, das vom Magazin Time Out 2024 zum coolsten Stadtviertel der Welt gekürt wurde. Bars, Cafés und Bäckereien, originelle Geschäfte und schmale Gassen, eine sehr aktive Sprayer-Szene, ein bunter Markt und ein sehr gemischtes Publikum von Seeleuten bis zu Studenten prägen das einstige Künstlerviertel von Marseille und haben ihm die Auszeichnung beschert. Kreative Restaurants wie das „Livingston“, das in seiner Küche wechselnde Gastköche kulinarische Wunder wirken lässt, sind in Notre-Dame-du-Mont ebenfalls zu finden. Somit bildet das Viertel die perfekte Kulisse, um die DNA der Stadt zu erfassen. Entspannung nach der Erkundung bieten Marseilles Strände – der Nationalpark Calanques lässt mit Steilküsten und türkisfarbenen Buchten glatt vergessen, dass Marseille immerhin die zweitgrößte Stadt Frankreichs ist.

Savoir-vivre und Popkultur

© beigestellt

Dank einiger Schönheitsbehandlungen anlässlich der Olympischen Spiele 2024, deren Segelwettkämpfe hier ausgetragen wurden, strahlt die Mittelmeer-Metropole so hell wie lange nicht. Schon 2013 hatte die Auszeichnung als Europäische Kulturhauptstadt Impulse für kräftige Investitionen gegeben und manche beanspruchte Gegend der alten Hafenstadt in freundlicheres Licht getaucht. Nach den olympischen Regatten des vergangenen Sommers und dem mit ihnen verbundenen Besucheransturm wird es 2025 in Marseille wieder etwas ruhiger zugehen. Fans der Stadt können ihr besonderes Flair jetzt ohne Massenansturm genießen – was nicht bedeutet, dass hier dörfliche Ruhe herrscht, im Gegenteil: In Marseille ist immer etwas los, vom sonnendurch­fluteten Karneval über das Musikfestival im Juni und das den Superhelden der Popkultur gewidmete „Hero Festival“ im November bis hin zu hochkarätigen Konzert-Events. 

© Delaney Inamine

Mehr Inspiration: Die besten Reiseziele 2025

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Winter 2024/25.

Lesenswert

Best of Tirol: Die besten Ski-Hotels

Best of Tirol: Die besten Ski-Hotels

Von alpinem Komfort und rustikalem Charme bis hin zu modernem Design und innovativer Wellness: Das sind die besten Tiroler Hotels für Skifahrer.

Where to Ski in Tirol in 2025

Where to Ski in Tirol in 2025

Für Wintersportbegeisterte ist Tirol das Eldorado unter den österreichischen Bundesländern. Wir verraten die besten Skigebiete und die Pisten, die auf jede Bucketlist müssen.

Die besten Rezepte aus Tirol

Die besten Rezepte aus Tirol

Ob dampfende Speckknödel oder Bauernbratl – die traditionelle Tiroler Küche ist gefüllt mit einzigartigen Gerichten, die ihren Ursprung in den alten Bauernküchen haben. Dabei ist sie so vielfältig wie die Täler des Landes. Hier eine Kostprobe.

Meist gelesen

Reisen mit Benni Raich: Der Olympiasieger und Weltmeister im Interview

Reisen mit Benni Raich: Der Olympiasieger und Weltmeister im Interview

Der Pitztaler Olympiasieger und Weltmeister Benni Raich kennt die fünf Tiroler Gletscher wie kaum ein anderer. Doch was ist das Besondere am jeweiligen Berg, für wen ist welches Gebiet am besten geeignet und wo gibt es die beste Aussicht? Im Interview verrät er es.

Dieses Hotel vereint die schönsten Freuden des Winters am Tiroler Achensee

Dieses Hotel vereint die schönsten Freuden des Winters am Tiroler Achensee

Hier lässt man sich begeistern und entdeckt die Winter-Poleposition in einzigartiger Ski-in/ski-out-Alleinlage – im charakterstarken Adults-only-Hotel Das Kronthaler am Tiroler Achensee.

Le Boat: Hausboot-Urlaub im Hidden Heartland Irlands

Le Boat: Hausboot-Urlaub im Hidden Heartland Irlands

#BoatLife: Am Shannon verschmelzen Geschichte, Natur und Kultur zu einer einzigartigen Erfahrung, die man per Hausboot mit „Le Boat“ ohne Führerschein erforschen kann.

Nach oben blättern