italienische Hauptstadt
© Shutterstock
CityExperiencesTipps

Warum Rom jetzt eine Reise wert ist

Die italienische Hauptstadt bewegt sich stets zwischen Antike und Moderne

19. Mai 2023


Alle Wege führen bekanntlich nach Rom – und wo könnte man die warmen Sonnenstrahlen des Frühlings besser genießen als in der italienischen Hauptstadt, in der man an jeder Ecke auf jahrtausendealte Geschichte, traumhaftes Essen und grenzenlose Kulturstößt? Die Stadt der sieben Hügel begeistert mit einer besonderen Anziehungskraft, die gleichzeitig von majestätischer Erhabenheit und entspannter Nahbarkeit geprägt ist.

Ewiges Rom

Nicht umsonst wird Rom „die Ewige Stadt“ genannt – hier scheinen die Vergangenheit und die Gegenwart gleichzeitig zu existieren. Im einen Moment wandert man auf den Spuren der Antike, im nächsten spürt man den kräftigen Puls einer modernen italienischen Metropole. Laut, chaotisch und mit unbeschreiblicher Schönheit öffnet sich einem das ehemalige Zentrum eines Imperiums, das die Welt auf unmessbare Weise geprägt hat.

Rom

© Getty Images

Von berühmten Bauten wie dem Petersdom, dem Trevi Brunnen und der Spanischen Treppe bis hin zu weniger bekannten Schätzen wie dem Giardino degli Aranci, dem Orangengarten auf dem Hügel Aventin, ist es beinahe unmöglich, sich hier jemals sattzusehen. Wo einst Geschichte geschrieben wurde, gibt man sich heute unbeschwert dem Dolce Vita hin – denn Rom ist mindestens ebenso hedonistisch wie auch eindrucksvoll. Fabelhafte Hotels scheuen sich nicht davor, mit Prunk und Luxus zu prahlen, während man in den Einkaufsstraßen wie der Via dei Condotti und der Via del Corso elegante Boutiquen der begehrtesten Marken dieser Welt vorfindet. In den besten Restaurants der Stadt genießt man die Köstlichkeiten der römischen Küche, die jede Sünde wert sind; vom Gelato ganz zu schweigen.

Rom

© Tommy Picone

In Rom kann man sich kulinarisch getrost fallen und dem Gusto freien Lauf lassen, es gibt ohnehin genügend Möglichkeiten, die Kalorien beim Sightseeing abzubauen. Die Stadt mag auf den ersten Blick überwältigend wirken, ist jedoch zu Fuß hervorragend zu meistern. Ob man sich nun konkrete Pläne macht und die berühmten Wahrzeichen (von denen es mehr als genug gibt) der Reihe nach abklappert oder einfach seiner Inspiration folgt, bleibt jedem selbst überlassen. Fakt ist: An jeder Ecke kommt man ins Staunen – und eine Reise allein reicht ohnehin nicht aus, um Rom in seiner Gesamtheit zu erfassen.

Ryan Neeven, Mautitius Images

Where to stay

Hotel de Russie

Rom

© Hotel Photography srl

Eine absolute Institution in Rom ist das luxuriöse „Hotel de Russie“, das sich zwischen der Piazza di Spagna und der Piazza del Popolo befindet. Altweltliche Eleganz trifft hier auf modernes Service in bester Lage. Besonders idyllisch ist der wunderbar begrünte Innenhof, in dem man herrlich frühstücken und zu Abend essen kann. 

Hotel de Russie
Via del Babuino 9
Tel.: +39 06 328881
Web: roccofortehotels.com
Preis: DZ ab € 1460,– pro Nacht

Hotel Vilòn

© beigestellt

Gut versteckt in einer zauberhaften Seitengasse am Rande des Tiber findet man das womöglich schönste Boutiquehotel Roms. Nur 18 individuell gestaltete Zimmer und Suiten warten auf Gäste, die sich nach Romantik sehnen. Im Restaurant „Adelaide“ genießt man die Kreationen von Executive Chef Gabriele Muro. Ein besonderes Highlight ist der Blick auf den privaten Garten des Palazzo Borghese. 

Hotel Vilòn
Via dell'Arancio 69
Tel.: +39 06 878187
Webhotelvilon.com
Preis: DZ ab € 940,– pro Nacht

J.K. Place Roma

© Christos Drazos Photography

Internationale Eleganz trifft in diesem urbanen Refugium auf das gewisse Etwas, das italienisches Design so besonders macht. In absoluter Toplage ist das Boutiquehotel die perfekte Homebase für Shoppingtrips (die Via del Corso ist gleich um die Ecke) und Sightseeingtouren. Im „JKCafe“ genießt man von früh bis spät köstliche Drinks und sorgfältig zubereitete Kulinarik, die römische Küche mit kosmopolitischem Anspruch verbindet. 

J.K. Place Roma
Via di Monte d'Oro 30
Tel.: +39 06 982634
Webjkroma.com
Preis: DZ inkl. Frühstück ab € 800,– pro Nacht

Where to eat & drink

Don Pasquale

© beigestellt

Direkt um die Ecke beim Trevi-Brunnen wartet das zauberhafte Boutiquehotel „Maalot“, Restaurant mit römischer Küche von Executive Chef Domenico Boschi auf ganzer Linie zu überzeugen weiß. 

Don Pasquale
Via delle Muratte 78
Tel.: +39 06 878087
Web: hotelmaalot.co

Osteria Chiana

© Mauritius Images

Der Treffpunkt für „pranzo“ (Lunch) und „cena“ (Dinner): Das einladende Gasthaus begrüßt Gäste mit authentischem Ambiente und köstlicher römischer Cucina, die auch Locals in Scharen anlockt. 

Osteria Chiana
Via Agri 25
Tel.: +39 06 8530 4430
Web: osteriachiana.it

Salotto 42

© beigestellt

Was als „Buchbar“ an der schönen Piazza di Pietra begonnen hat, ist heute eines der coolsten Lokale der Stadt, das dazu einlädt, einfach abzuhängen und sich wohlzufühlen. Gegenüber dem Hadrianeum genießt man in ausgelassener Stimmung kreative Cocktails und raffinierte Häppchen. 

Salotto 42
 P.za di Pietra 42
Tel.: +39 06 678 5804
Web: salotto42.it

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Frühling 2023.

Lesenswert

Das sind Südtirols besten Adressen für Fine Dining

Das sind Südtirols besten Adressen für Fine Dining

Im Feinschmeckerparadies Südtirol mangelt es nicht an Gourmetadressen von Weltklasse; hier sind 7 der allerbesten Restaurants der Region.

Masterminds: Monika und Klaus Ladurner vom Preidlhof

Masterminds: Monika und Klaus Ladurner vom Preidlhof

Eine Ruheoase inmitten von traumhaften Weingärten und prächtigen Olivenbäumen: Das „Preidlhof Luxury DolceVita Resort“ liegt idyllisch in Naturns und steht seit Jahren für exzellente Medical Wellness unter der Führung der Familie Ladurner.

Norbert Niederkofler: 5 handverlesene Rezepte aus Südtirol

Norbert Niederkofler: 5 handverlesene Rezepte aus Südtirol

Dank seinen drei Michelin-Sternen gilt Norbert Niederkofler als der beste Koch im ganzen Alpenraum. Hier fünf handverlesene Rezepte vom Meister persönlich.

Meist gelesen

Sind das die besten Weinhotels in Südtirol?

Sind das die besten Weinhotels in Südtirol?

Die Vielfalt und Schönheit der Weinregion Südtirol ist definitiv eine Reise wert; hier sind 8 Top-Adressen, wo Genuss und ein guter Tropfen großgeschrieben werden.

Deshalb lohnt sich ein Kurztrip nach Dubrovnik im Herbst

Deshalb lohnt sich ein Kurztrip nach Dubrovnik im Herbst

Entfliehe den Herbst mit einem Kurztrip zum UNESCO Weltkulturerbe an der dalmatischen Küste. Sightseeing, Strand und ausgiebige Spaprogramme: All das und noch mehr kann man in der Nebensaison mit einem Hauch von Sommer in Dubrovnik erleben.

10 Gründe, in die Berge zu fahren

10 Gründe, in die Berge zu fahren

Wo Bergspitzen in den Himmel ragen und sich zauberhafte Dörfer in tiefe Täler schmiegen, ist die Welt noch in Ordnung. Das Gefühl von Freiheit, klare Luft und Uhren, die etwas langsamer ticken, locken Menschen ebenso zu Gipfelstürmen wie die Aussicht auf Adrenalin.

Nach oben blättern