Sizilien im Winter, Shutterstock
© Shutterstock
Destinations

Winter auf Sizilien: Ruhe, Entspannung und Kultur

Fernab von Massentourismus lockt der Winter auf Sizilien mit authentischen Erlebnissen, mildem Klima und besonderen Momenten.

30. Dezember 2024


Duftende Zitronenhaine, heiße Temperaturen und Sandstrände: So kennt man die größte Insel im Mittelmeer in aller Regel. Hochsaison ist hier nach wie vor während der Sommermonate - verständlicherweise. Doch auch der Winter auf Sizilien hat seine wunderschönen Seiten. Diese sind noch eher unbekannt, weshalb jene, die nach Ruhe und Entspannung suchen, jetzt eine Reise in Betracht ziehen sollten.

Sightseeing in der Sonne

Ein Argument für eine Reise im Winter ist das milde Klima. Die Temperaturen liegen in den Küstenregionen meist zwischen 10 und 18 °C. In höheren Lagen, zum Beispiel am Ätna oder in den Madonie Bergen, kann es natürlich kälter werden. Hier fällt sogar Schnee - Skifahren und Snowboarden sind möglich. In den niedrigeren Lagen darf man sich auf viel Sonnenschein freuen. Wer möchte, kann jetzt Sehenswürdigkeiten wie den Archäologischen Stätten von Agrigent mit dem Tal der Tempel (Valle dei Templi) in Ruhe besuchen. Langes Anstehen, viele andere Menschen oder Schwitzen unter der sengenden sizilianischen Sonne entfallen während eines Besuchs im Winter.

Valle dei Templi

© Shutterstock

Auch während der Sommermonate so quirlige Städte wie Palermo oder das pittoreske Taormina sind jetzt ruhiger. Nicht nur Fotos aus einer neuen, weniger vollen Perspektive gelingen jetzt besser, sondern auch authentischere Erlebnisse. Das Tempo ist etwas gemächlicher, man hat Zeit, mit Einheimischen in Kontakt zu kommen. Selbstverständlich sind auch die Preise für Hotels in der Nebensaison wesentlich günstiger.

Kulturelle Erlebnisse

Nur, weil im Winter auf Sizilien touristisch weniger los ist, heißt das nicht, dass sich die Insel im Winterschlaf befindet. Ganz im Gegenteil. So ehrt man beim Fest der Heiligen Agatha in Catania von 3. bis zum 5. Februar 2025 die Schutzpatronin der Stadt. Festliche Beleuchtung verwandelt die Stadt in ein Lichtermeer. Lange Prozessionen von Gläubigen mit viel Brauchtum ergänzen die Feierlichkeiten. 

Karneval Sizilien, Shutterstock

© Shutterstock

Von 16. Februar bis 4. März 2025 herrscht in den historischen Straßen von Acireale Karnevalsstimmung. Das närrische Treiben hier gilt als eines der sehenswertesten auf der gesamten Insel. Fast täglich gibt es Umzüge mit blumengeschmückten Wagen, Pappmaché Figuren und Paraden. Außerdem können Besuchende im Karnevalsmuseum noch tiefer in die kulturellen Hintergründe des Spektakels eintauchen.

Mandelblütenfest Sizilien, Shutterstock

© Shutterstock

Anfang März löst beim Mandelblütenfest in Agrigent der Frühling den Winter auf Sizilien offiziell ab. Das zartweiße und duftende Naturphänomen zieht nicht nur viele Besuchende an, sondern auch Folkloregruppen aus der ganzen Welt. Ausstellungen, Verkostungen und Paraden machen das Festival so sehenswert.

Exklusive Winterangebote in der Villa Igiea

Erstmals zelebriert auch die luxuriöse Villa Igiea, ein Rocco Forte Hotel in Palermo, den Winter auf Sizilien. Gäste haben nämlich in dieser Saison die Möglichkeit, sich auch während der kühleren Monate hier verwöhnen zu lassen. Sie profitieren nicht nur von der zauberhaften Ruhe Siziliens während dieser Zeit, sondern können auch an einer Reihe exklusiver Aktivitäten teilnehmen. Dazu gehören Einblicke in die Opernwelt des Teatro Massimo. In dieser bedeutenden europäischen Kulturstätte stehen Produktionen wie Othello, Faust und Der Liebestrank auf dem Spielplan. Gäste der Villa Igiea haben die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Villa Igiea Rocco Forte Hotels

© Villa Igiea, Rocco Forte Hotels

Ausflüge zu UNESCO-Welterbestätten wie Cefalù oder Naturerlebnisse im Riserva dello Zingaro gehören ebenfalls zum Programm wie ein Besuch der antiken Ruinen von Selinunte. Olivenölverkostungen in jahrhundertealten Hainen, Segeltouren von der hoteleigenen Marina aus, sizilianische Spezialitäten und gemütliche Spaziergänge an den Sandstränden von Mondello ergänzen den wundervollen Winter auf Sizilien.

Villa Igiea
Via Belmonte, 43, 90142 Palermo PA, Italien 
+39 091 631 2111 · roccofortehotels.com
DZ ab ca. € 500,− pro Nacht 

Lesenswert

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Der Tiroler Modedesigner Gregor Pirouzi hat in der Vergangenheit für Giorgio Armani und Vivienne Westwood gearbeitet – heute ist er kreativer Kopf der Marke Nina Peter, die ihre Kollektionen nach Wien, London und Gstaad benennt. Ein guter Anlass für einen Talk.

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Meist gelesen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Der südostasiatische Stadtstaat Singapur ist modern, wohlhabend, sauber, kosmopolitisch, multikulturell – und gesegnet mit einer der vielseitigsten und spannendsten Kulinarik­szenen ganz Asiens, wenn nicht der gesamten Welt, von Streetfood bis Fine Dining.

3 Zinnen: Weiße Wunderwelt Dolomiten

3 Zinnen: Weiße Wunderwelt Dolomiten

Die markante Formation der Drei Zinnen weist einen Zauber auf, der vor allem in der Winter­zeit, wenn die beliebte Bergregion in Schnee getaucht ist, seinen vollen Glanz entfaltet.

Nach oben blättern