Australien wieder offen Sydney Opera House
© Unsplash
DestinationsNews

Let’s go Down Under: Australien wieder offen!

Zwei Jahre lang war das gesamte Land fast vollständig von der touristischen Landkarte verschwunden. Ab 21. Februar ist Australien wieder offen. Mit kleinen Einschränkungen, aber immerhin.

9. Februar 2022


Wer an Australien denkt, kommt nicht umhin, sofort Bilder vor Augen zu haben, die Lust auf eine Fernreise machen. Süße Koalas, die in den Bäumen friedlich Eukalyptus mampfen. Das Sydney Opera House mit seiner imposanten Fassade. Das Great Barrier Reef als eines der schönsten Diving Spots der Welt. Kängurus, Surfen, Aboriginees, Tropen und Wüstenregionen. Kaum ein anderes Land fasziniert mit soviel Vielfalt wie Australien. Als man pandemiebedingt vor fast zwei Jahren alle Grenzen mit dem Ziel "Zero Covid" dicht machte, wurde die Einreise für Touristen unmöglich. Teilweise sogar für Staatsbürger. Doch jetzt gibt es überaus positive Nachrichten für Fernwehgeplagte. Ab 21. Februar 2022 ist Australien wieder offen. Großteils zumindest.

Uluru Australien wieder offenDer geheimnisvolle Uluru Sandsteinfelsen im Northern Territory. © Unsplash

 

Einreisebestimmungen für Geimpfte

  • ab 21. Februar ist die Einreise möglich
  • Ausnahme: Westaustralien

Auf nach Australien

Eine Ausnahme gibt es freilich: der Bundesstaat Western Australia hält an seinen strengen Maßnahmen fest. Eine Einreise ist hier nur für dreifach Geimpfte, PCR-Getestete und nach 14-tägiger Quarantäne möglich. Bei einer Reise nach Australien sollte man diesen Umstand unbedingt einplanen. Denn der Bundesstaat, der rund zwei Drittel der Landesfläche ausmacht, ist damit für Touristen immer noch eine komplizierte Angelegenheit. Doch glücklicherweise liegen viele der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Australien damit nicht außer Reichweite.

Australien wieder offen Falstaff Travel KoalaQueensland ist einer von drei Bundesstaaten, in denen man mit Koalas kuscheln darf. © Pexels

 

Im Bundesstaat Victoria beispielsweise erleben Besucher eine der ältesten noch lebenden Kulturen der Welt: die Koories. Seine Hauptstadt Melbourne zählt als "Tor zum australischen Kontinent". Egal, ob als Austragungsort für sportliche Großereignisse, als Surfspot oder als inoffizielles Foodie-Capital: Victoria sollte auf die Bucketlist. Oh, und da wären noch die faszinierende Küstenstraße Great Ocean Road und die jährliche Pinguinwanderung auf Philipp Island. 

Bondi Icebergs Pool Bondi Iceberg Pool - das vielleicht spektakulärste Schwimmbad der Welt. © Unsplash

 

In New South Wales lockt einerseits die Metropole Sydney mit all ihren Sehenswürdigkeiten. Etwa mit dem Opera House, der Harbour Bridge und dem Sydney Tower. Naturfreunde haben am legendären Bondi Beach Spaß in den Wellen, besuchen die wunderschönen Royal Botanic Gardens oder das Outback. Im Landesinneren erwarten sie die Blue Mountains. Weinfreunde sollten in die Weinregion Hunter Valley.

Whitsunday Islands Australien wieder offenDie Whitsunday Islands mit ihren schneeweißen Stränden lassen staunen. © Unsplash

 

Queensland punktet mit Whale Watching in Hervey Bay, seinem tropischen Dschungel, dem Great Barrier Reef und quirligen Citys wie Brisbane, Bundaberg und Cairns. Vom Reptilienpark bis zum - nomen est omen - schneeweißen Whitehaven Beach: der Bundesstaat im Nordosten des Landes hält für naturverbundene Touristen zahlreiche Wunder und Abenteuer bereit.

Abenteuer auf der Insel

Vor der Küste Victorias liegt das Außengebiet Tasmanien auf einer Insel. Hier finden Besucher traumhafte Strände, schroffe Berge und reißende Flüsse. Spaziergänge und Wanderungen sind ebenso malerisch wie die Hauptstadt Hobart.

"Tassy" ist ein Mikrokosmos für sich. © Unsplash

 

In South Australia herrscht lockerer Vibe vor. Die Hauptstadt des Bundesstaates, Adelaide, ist perfekt, um die Weinberge im Barossa Valley zu erkunden. Auch Kangaroo Island, die Flinders Ranges und die vielfältige Kunstszene laden dazu ein, den "Festival State" zu besuchen. Das Northern Territory hingegen punktet mit einigen der besten Nationalparks des Landes. Hier wird das Outback richtig spürbar, in seiner gesamten Dimension. Der Uluru und der King's Canyon sind nur einige der Must-Visits im nördlichsten Bundesstaat. 

Lesenswert

Where to Ski in Tirol in 2025

Where to Ski in Tirol in 2025

Für Wintersportbegeisterte ist Tirol das Eldorado unter den österreichischen Bundesländern. Wir verraten die besten Skigebiete und die Pisten, die auf jede Bucketlist müssen.

Reisen mit Benni Raich: Der Olympiasieger und Weltmeister im Interview

Reisen mit Benni Raich: Der Olympiasieger und Weltmeister im Interview

Der Pitztaler Olympiasieger und Weltmeister Benni Raich kennt die fünf Tiroler Gletscher wie kaum ein anderer. Doch was ist das Besondere am jeweiligen Berg, für wen ist welches Gebiet am besten geeignet und wo gibt es die beste Aussicht? Im Interview verrät er es.

PACHMAIR 1453 apart resort: Geschichte, Freiheit und alpiner Luxus

PACHMAIR 1453 apart resort: Geschichte, Freiheit und alpiner Luxus

Mit dem Konzept „AUS TRADITION der Zeit voraus“ schafft das neue „PACHMAIR 1453 apart resort“ eine stimmige Symbiose aus historischem Charme und modernem Komfort.

Meist gelesen

Dieses Hotel vereint die schönsten Freuden des Winters am Tiroler Achensee

Dieses Hotel vereint die schönsten Freuden des Winters am Tiroler Achensee

Hier lässt man sich begeistern und entdeckt die Winter-Poleposition in einzigartiger Ski-in/ski-out-Alleinlage – im charakterstarken Adults-only-Hotel Das Kronthaler am Tiroler Achensee.

Le Boat: Hausboot-Urlaub im Hidden Heartland Irlands

Le Boat: Hausboot-Urlaub im Hidden Heartland Irlands

#BoatLife: Am Shannon verschmelzen Geschichte, Natur und Kultur zu einer einzigartigen Erfahrung, die man per Hausboot mit „Le Boat“ ohne Führerschein erforschen kann.

Foodie City Trip nach Lima: Das beste der peruanischen Küche

Foodie City Trip nach Lima: Das beste der peruanischen Küche

Die Küche Perus ist das Ergebnis einer jahrhundertealten Entstehungsgeschichte, geprägt von präkolumbianischen Einflüssen, spanischer Eroberung und Einwanderung. Kein Wunder also, dass die Restaurants der Hauptstadt Lima heute zu den besten der Welt zählen.

Nach oben blättern