Corona-Bestimmungen: Das ist zu beachten, wenn man derzeit in unsere Nachbarländer reisen möchte
© Kit Suman / Unsplash
DestinationsNews

Corona-Bestimmungen: Das ist bei einer Reise in die Nachbarländer zu beachten

Lockerungen sind in Sicht

30. April 2021


Nachdem die ersten Lockerungen rund um Corona in Österreich bereits zum Greifen nahe sind, kommt natürlich auch die Frage auf, wie die Lage in unseren Nachbarländern aussieht. Wer eine Reise plant, sollte dennoch auf einige Dinge achten.

Einen Überblick über sämtliche Corona-Bestimmungen finden Sie hier.

Deutschland

Während in Österreich Lockerungen der Corona-Maßnahmen bevorstehen, hat Deutschland eine Notbremse beschlossen, die dann geltend wird, wenn der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert von 100 erreicht wird. Dann soll es in jedem Bundesland zu einheitlichen Lockdown-Regelungen kommen. Da aktuell nur ein Bundesland unter diesem Wert liegt, gilt die Notbremse seit dem 24. April. Wer dennoch nach Deutschland reisen möchte, der benötigt neben der digitalen Einreisemeldung auch einen negativen PCR-Test und muss zehn Tage in häusliche Quarantäne. Ab dem fünften Tag ist ein Freitesten möglich.

Deutschland zieht die Corona-Notbremse. Credit: Michael Siebert /Pixabay

Tschechien

Das Land galt lange Zeit als Sorgenkind, denn Tschechien hatte mit einer hohen Infektionszahl zu kämpfen. Derzeit sinken die Zahlen wieder unter die 3.000-Marke und die Regierung peilt vorsichtige Lockerungen an. Notstand und nächtliche Ausgangssperren gibt es keine mehr. Einige Kindergärten und Schulen sind bereits wieder offen und in der ersten Mai-Woche sollen auch Geschäfte und Dienstleistungsunternehmen folgen. Restaurants und Hotels sind noch geschlossen. Aus Österreich ist die Einreise zwar möglich, dennoch gilt das Ausfüllen eines elektronischen Formulars, ein negativer PCR-Test und eine Quarantäne-Pflicht, die nach fünf Tagen durch einen weiteren negativen Test beendet werden kann.

Slowakei

In der Slowakei haben die meisten Geschäfte und Dienstleistungsunternehmen wieder geöffnet. Jedoch sind für das Betreten eine Maske sowie ein negativer Test notwendig. Auch Hotels, Museen und Zoos  sind wieder für alle zugänglich. Seit Ende April sind auch die Außenbereiche der Gastronomie wieder zugänglich. Einreisende aus Österreich müssen sich registrieren und danach in Heimquarantäne. Erst am achten Tag darf ein weiterer PCR-Test durchgeführt werden.

Ungarn

Lockerungen gibt es auch in Ungarn. Die Außenbereiche der Restaurants sind wieder bis 21:30 geöffnet. Wer einen Corona-Impfpass besitzt, der könnte unter anderem bald Hotels, Theater, Sporteinrichtungen, Zoos und die Innenbereiche der Gastronomie nutzen. Auch Handel und Dienstleister sind – unter Auflagen - wieder im Einsatz. Jedoch ist die Einreise nach Ungarn für Menschen aus dem Ausland nicht möglich. Ausnahmen gibt es für Personen, die über eine ständige oder länger als 90 Tage gültige Aufenthaltsgenehmigung für Ungarn verfügen.  

Slowenien

Auch Slowenien gibt Lockerungen bekannt. Die Außenbereiche in Restaurants und Bars sind wieder geöffnet. In drei Regionen (Küstenregion, Goriska sowie Pomurska) dürfen auch die Innenräume in der Gastronomie genutzt werden. Jedoch nur für Personen, die getestet, geimpft oder bereits an Corona erkrankt und wieder genesen sind. Auch Hotels und Campingplätze sind wieder unter Auflagen geöffnet. Einreisende aus Österreich benötigen einen negativen PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist. Wer bereits eine vollständige Corona-Impfung erhalten hat, kann ohne Test einreisen.

Slowenien gibt erste Lockerungen bekannt. Credit Greenvalley Pictures / Pixabay

Italien

In Italien gibt es unterschiedliche Zonen, in denen unterschiedliche Maßnahmen gelten. In gelben Zonen haben Bars und Restaurants mittags und abends im Außenbereich geöffnet. Mitte Mai sollen dort auch Schwimmbäder öffnet, im Juni könnten sogar Sportevents folgen. Jedoch müssen Reisende, die aus Österreich kommen, neben einem negativen PCR-Test auch eine fünf-tägige Quarantäne antreten. Danach erfolgt ein weiterer PCR-Test.

Schweiz

Lockerungen gibt es auch in der Schweiz. Die Außenbereiche von Restaurants aber auch Kinos und Fitnessstudios sind wieder geöffnet. Das gilt mindestens bis 26. Mai, denn solange dauert die sogenannte „Schutzphase“ an. Danach soll über weitere Schritte entschieden werden. Die Einreise aus Österreich ist jedoch nicht ganz so einfach. Denn seitens der Schweiz gelten sechs österreichische Bundesländer aktuell als "Risikogebiet". Wer aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Burgenland oder Kärnten kommt, muss sich in eine zehntägige Quarantäne begeben, die jedoch nach einem negativen Test nach sieben Tagen beendet werden kann.

Die Schweiz befindet sich gerade in der "Schutzphase". Credit: Jörg Vieli /Pixabay

Liechtenstein

Für Liechtenstein gelten dieselben Regeln bei der Einreise und den Lockerungen, wie in der Schweiz.

Lesenswert

Where to Ski in Tirol in 2025

Where to Ski in Tirol in 2025

Für Wintersportbegeisterte ist Tirol das Eldorado unter den österreichischen Bundesländern. Wir verraten die besten Skigebiete und die Pisten, die auf jede Bucketlist müssen.

Reisen mit Benni Raich: Der Olympiasieger und Weltmeister im Interview

Reisen mit Benni Raich: Der Olympiasieger und Weltmeister im Interview

Der Pitztaler Olympiasieger und Weltmeister Benni Raich kennt die fünf Tiroler Gletscher wie kaum ein anderer. Doch was ist das Besondere am jeweiligen Berg, für wen ist welches Gebiet am besten geeignet und wo gibt es die beste Aussicht? Im Interview verrät er es.

PACHMAIR 1453 apart resort: Geschichte, Freiheit und alpiner Luxus

PACHMAIR 1453 apart resort: Geschichte, Freiheit und alpiner Luxus

Mit dem Konzept „AUS TRADITION der Zeit voraus“ schafft das neue „PACHMAIR 1453 apart resort“ eine stimmige Symbiose aus historischem Charme und modernem Komfort.

Meist gelesen

Dieses Hotel vereint die schönsten Freuden des Winters am Tiroler Achensee

Dieses Hotel vereint die schönsten Freuden des Winters am Tiroler Achensee

Hier lässt man sich begeistern und entdeckt die Winter-Poleposition in einzigartiger Ski-in/ski-out-Alleinlage – im charakterstarken Adults-only-Hotel Das Kronthaler am Tiroler Achensee.

Le Boat: Hausboot-Urlaub im Hidden Heartland Irlands

Le Boat: Hausboot-Urlaub im Hidden Heartland Irlands

#BoatLife: Am Shannon verschmelzen Geschichte, Natur und Kultur zu einer einzigartigen Erfahrung, die man per Hausboot mit „Le Boat“ ohne Führerschein erforschen kann.

Foodie City Trip nach Lima: Das beste der peruanischen Küche

Foodie City Trip nach Lima: Das beste der peruanischen Küche

Die Küche Perus ist das Ergebnis einer jahrhundertealten Entstehungsgeschichte, geprägt von präkolumbianischen Einflüssen, spanischer Eroberung und Einwanderung. Kein Wunder also, dass die Restaurants der Hauptstadt Lima heute zu den besten der Welt zählen.

Nach oben blättern