csm_Header_TCA_The_Japanese_by_The_Chedi_Andermatt_05_bb9ce8b4ca
GourmetNews

FINE-DINING-RESTAURANT „THE JAPANESE BY THE CHEDI ANDERMATT“ ERHÄLT MICHELIN-STERN

Das weltweit höchstgelegene japanische Restaurant freut sich über die Auszeichnung.

5. Februar 2021


Das „The Japanese by The Chedi Andermatt“ darf sich über einen Michelin-Stern freuen. Mit dieser prestigeträchtigen Auszeichnung ist das auf 2344 Metern über dem Meer gelegene Fine-Dining-Restaurant ab sofort das höchstgelegene japanische Restaurant weltweit mit einem Michelin-Stern. Mastermind hinter der Gourmet-Enklave in luftiger Höhe ist der Executive Chef des The Chedi Andermatt Dietmar Sawyere, der schon für das Hauptrestaurant „The Japanese Restaurant“ einen Michelin-Stern und 16 GaultMillau-Punkte erkochte.

thechediandermatt.com

Ein Gourmethimmel in luftiger Höhe

Das exklusive Lokal „The Japanese by The Chedi Andermatt“ liegt 2344 Meter über dem Meer und kann bereits mit einer Vielzahl an Auszeichnungen punkten. Das im Dezember 2019 eröffnete Restaurant ist neben 14 GaultMillau-Punkten nun auch mit einem Michelin-Stern dekoriert worden. Direkt an der Bergstation des Gütsch-Express zelebriert Executive Chef Dietmar Sawyere mit seinem Team Haute Cuisine auf Japanisch. Zu den Feinheiten des Gourmet-Hotspots auf dem Gütsch gehören Shidashi Bentō, Omakase- und Kaiseki-Menüs sowie Sushi- und Tempura-Spezialitäten. Unter anderem ist es Dietmar Sawyere gelungen, sich mit der authentischen Interpretation des Shidashi Bentō vom „The Japanese Restaurant im The Chedi Andermatt“ abzuheben und Genießer direkt an der Skipiste mit japanischen Lunch-Erlebnissen zu begeistern.

Wer es dennoch schafft, bei so viel Kochkunst den Blick vom Teller zu heben, wird belohnt: Gerade einmal 38 Sitzplätze zählt das puristisch designte Restaurant – mit Blick auf den Gotthard, den Oberalppass und das Urserntal. Auf der Terrasse warten weitere 34 Außensitzplätze.

„Der Michelin-Stern für The Japanese by The Chedi Andermatt erfüllt mich mit größter Freude. Ist er doch die höchste Auszeichnung für einen Cuisinier. Eine Ehrung unserer Kochkunst, die wir täglich zelebrieren, und unserer Leidenschaft für die japanischen Küche, die wir leben und unseren Gästen weitergeben“, sagt Dietmar Sawyere.

Auch Jean-Yves Blatt, General Manager des The Chedi Andermatt, freut sich: „Wir sind sehr stolz auf diesen Erfolg. Die Auszeichnung ist eine Bestätigung unserer täglichen Bestrebungen, unseren Gästen exquisite Erlebnisse zu bieten, sowie auch dafür, dass wir mit unserem Konzept, authentisch japanische Küche anzubieten, den Nerv der Zeit getroffen haben."

Zweiter Stern für Dietmar Sawyere

Für Dietmar Sawyere, der bereits in den Londoner Nobelhotels „Savoy“ und „Dorchester“ in der Küche stand, ist es nicht der erste Michelin-Stern. Unter seiner Ägide wurde „The Japanese Restaurant“ im The Chedi Andermatt 2017 mit einem Michelin-Stern und 16 GaultMillau-Punkten geadelt. An der Sushi- und Sashimi-Bar wählen die Gäste ihr Lieblingsmenü aus feinsten Fischkreationen oder den Signature Dish „Black Cod“, die Getränkekarte umfasst stolze 110 Sake-Positionen.

Doch aller guten Dinge sind drei: On top erhält auch das Restaurant „Gütsch by Markus Neff“, welches sich ebenfalls auf dem Andermatter Hausberg befindet, einen Michelin-Stern. Die Ganzjahresdestination Andermatt etabliert sich damit als Gourmet-Mekka in den Schweizer Bergen.

Picture Credits: The Chedi Andermatt

Lesenswert

Sind das die Top-Weingüter in Südtirol?

Sind das die Top-Weingüter in Südtirol?

Von Kerner zu Silvaner, Rosé, Weißburgunder und Merlot bis hin zum Gewürztraminer: Hier einige der besten Produzenten der südtiroler Weinregion.

Das sind Südtirols besten Adressen für Fine Dining

Das sind Südtirols besten Adressen für Fine Dining

Im Feinschmeckerparadies Südtirol mangelt es nicht an Gourmetadressen von Weltklasse; hier sind 7 der allerbesten Restaurants der Region.

Norbert Niederkofler: 5 handverlesene Rezepte aus Südtirol

Norbert Niederkofler: 5 handverlesene Rezepte aus Südtirol

Dank seinen drei Michelin-Sternen gilt Norbert Niederkofler als der beste Koch im ganzen Alpenraum. Hier fünf handverlesene Rezepte vom Meister persönlich.

Meist gelesen

Der “Hugo”: Trendcocktail made in Südtirol

Der “Hugo”: Trendcocktail made in Südtirol

Der Hugo zählt zu den angesagtesten Cocktails der Welt – so weit, so bekannt. Weniger geläufig ist jedoch sein Ursprung: Dieser liegt in Südtirol, genauer gesagt in Naturns.

7 Fragen an Norbert Niederkofler

7 Fragen an Norbert Niederkofler

Norbert Niederkofler gilt als bester Koch der Alpen. Mit dem „Atelier Moessmer“ in Bruneck hat er eine neue Wirkungsstätte – ein guter Zeitpunkt, um über Südtirol und seine Küche zu sprechen.

Wolfgang Puck: Der Koch der Stars

Wolfgang Puck: Der Koch der Stars

Vor mehr als 50 Jahren zog ein Kärntner Bub von Sankt Veit an der Glan aus, um die Kulinarikwelt zu erobern – heute herrscht Wolfgang Puck über ein Restaurantimperium mit 5000 Beschäftigten und sein Name prangt auf Tiefkühlpizzen und Dosensuppen ebenso wie auf Kochgeschirr und Formel-1-Boliden.

Nach oben blättern