Fieramesse,Messe Bozen
© Marco Parisi
AdvertorialExperiencesHotelInsiderNewsTipps

Hotel 2024 & Südtiroler Gastfreundschaft: Exzellenz und Innovation

Südtirol hat sich zu einem der führenden Reiseziele Europas entwickelt: Hier wird die Kunst der Gastlichkeit seit Generationen perfektioniert. Eine zentrale Rolle in dieser Erfolgsgeschichte spielt die Fachmesse Hotel in Bozen, die als Impulsgeber für Innovationen und als Treffpunkt für Akteure der Tourismusbranche fungiert.

30. September 2024


© Marco Parisi

Eingebettet in eine unvergleichliche Landschaft, in der mediterranes Licht die schroffen Felsen der Dolomiten in warmes Glühen hüllt und sanfte Weinberge die Täler umschmeicheln, vereint Südtirol auf einzigartige Weise alpine Klarheit mit mediterraner Wärme und steht als Inbegriff erstklassiger Gastfreundschaft und unvergesslicher Erlebnisse. Die Fachmesse Hotel der Messe Bozen trägt maßgeblich zur Wahrung und Weiterentwicklung der hohen Standards des Südtiroler Tourismus bei. Hotel ist längst mehr als nur eine Fachmesse – sie ist zu einem unverzichtbaren Branchentreffpunkt avanciert, eine Plattform für den Austausch und der Präsentation neuer Ideen. Was als regionale Veranstaltung begann, hat sich mittlerweile zu einem internationalen Leuchtturm der alpinen Hotellerie und Gastronomie entwickelt.

Zwischen Tradition und Innovation

© Marco Parisi

Bereits im 19. Jahrhundert touristisch erschlossen, steht Südtirol heute für eine gelungene Verbindung aus luxuriöser Erholung und naturnahen Aktivitäten. Hotel hat dabei eine Schlüsselrolle gespielt, indem sie seit fast fünf Jahrzehnten eine Plattform für den Austausch der neuesten Trends und Entwicklungen bietet. Die Messe unterstützt dabei nicht nur den Tourismus, sondern trägt auch zur Entwicklung der gesamten lokalen Wirtschaft bei. Hotel 2024, welche im Oktober bereits zum 48. Mal stattfinden wird, ist weit mehr als eine reine Produktschau – sie ist der zentrale Treffpunkt der Südtiroler Tourismusbranche. Hier versammeln sich jedes Jahr führende Köpfe der Hotellerie und Gastronomie; der enge Austausch zwischen Experten, Ausstellern und Besuchern ermöglicht es, innovative Ansätze zu finden und neue Trends zu setzen, um Südtiroler Betriebe auch weiterhin zukunftssicher zu halten.

Genuss und Nachhaltigkeit

© Marco Parisi

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer mehr in den Fokus rückt, hat die Messe Hotel diese Thematik zu einem ihrer zentralen Schwerpunkte gemacht. Der Hotel Sustainability Award, der nun zum sechsten Mal verliehen wird, würdigt Betriebe, die sich durch vorbildliche ökologische, ökonomische und soziale Maßnahmen auszeichnen. Südtirol ist beispielhaft für die Verbindung von Nachhaltigkeit und erstklassiger Gastfreundschaft: Qualität, Eleganz und Exklusivität bleiben auch im Zeichen der Landschaft oberste Priorität. Denn das Wohlbefinden der Gäste ist und bleibt das Herzstück der Südtiroler Gastlichkeit – eine Kunst, die über Generationen hinweg gepflegt wurde.

© Marco Parisi

Die hohe Qualität des Südtiroler Tourismus spiegelt sich nicht nur in der Gastfreundschaft, sondern auch in den kulinarischen Erlebnissen wider. In der Region treffen alpine und mediterraner Einflüsse aufeinander, um eine Küche zu schaffen, die sowohl bodenständig als auch raffiniert ist. Dank der idealen Lage und des angenehmen Klimas ist die Region prädestiniert für den Anbau hochwertiger Produkte. Weinberge, Obstgärten und Bio-Landwirtschaft prägen die Region und schaffen kulinarische Erlebnisse, das es so nur in Südtirol gibt. Bei der Vinea Tirolensis und der kmBIOmeile auf der Hotel 2024 hat man die Möglichkeit, außergewöhnliche Produkte zu verkosten.

Architektur und internationaler Austausch

© Daniel Zangerl

Hinzu kommen noch einige der schönsten und innovativsten Hotelstrukturen der Welt. Die Hotel Tours, die in Zusammenarbeit mit der Architekturstiftung Südtirol organisiert werden, ermöglichen exklusive Einblicke in die architektonischen Meisterwerke der Region. Moderne Baukunst und traditionelles Handwerk verbinden sich zu einem Gesamterlebnis, das die Gäste in jeder Hinsicht begeistert.

© Marco Parisi

Hotel 2024 bietet nicht nur die Möglichkeit, Neues zu entdecken, sondern ist auch der perfekte Ort, um wertvolle Kontakte zu knüpfen. Fachleute aus aller Welt kommen hier zusammen, um Südtirols einzigartiges Angebot – von seiner atemberaubenden Natur über seine kulturellen Schätze bis hin zu seiner erstklassigen Gastfreundschaft – näher kennenzulernen. Die Messe ist eine einmalige Gelegenheit, diese Region in ihrer ganzen Fülle zu erleben und sich mit den Besten der Branche auszutauschen.

Lesenswert

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Der Tiroler Modedesigner Gregor Pirouzi hat in der Vergangenheit für Giorgio Armani und Vivienne Westwood gearbeitet – heute ist er kreativer Kopf der Marke Nina Peter, die ihre Kollektionen nach Wien, London und Gstaad benennt. Ein guter Anlass für einen Talk.

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Vom 24. bis 26. Januar 2025 verwandelt sich der gefrorene St. Moritzersee erneut in eine Bühne für den Snow Polo World Cup St. Moritz – diesmal zur Feier seines 40. Jubiläums. Dieses außergewöhnliche Turnier lockt nicht nur die besten Polo-Spieler der Welt, sondern auch 25.000 begeisterte Zuschauer aus aller Welt in das malerische Engadin. Eingebettet in eine atemberaubende Alpenlandschaft bietet das Event eine einzigartige Mischung aus Tradition, Spannung und Eleganz.

Carezza & Obereggen: Dolomiten-Skispaß pur

Carezza & Obereggen: Dolomiten-Skispaß pur

Jahr für Jahr verwandeln sich in den Wintermonaten die Wiesen und Hänge des Südtiroler Eggentals in ein Paradies für Schneefans.

Meist gelesen

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Nach oben blättern