Kaputter Reisepass Ab wann ist er nicht mehr gültig_1500
AdventuresTipps

Kaputter Reisepass: Ab wann ist er nicht mehr gültig?

Darauf sollten Sie achten

16. März 2021


Menschen, die viel reisen, sind es gewohnt, dass der Reisepass ihr ständiger Begleiter ist. Da kann es schon mal passieren, dass die Seiten knittern, Risse entstehen oder im Extremfall; der Pass aus Versehen in der Waschmaschine landet. Doch ab welcher Stufe der Abnutzung kommt es sogar soweit, dass der Reisepass seine Gültigkeit verliert?

Was passiert, wenn der Reisepass zu abgenutzt ist?

Für Weltenbummler ist ein Pass, der unzählige Stempel und Einträge enthält, wie ein Heiligtum. Logisch, dass dieses wichtige Dokument bei all der Reiserei auch mal zu Schaden kommen kann. Wenn der Reisepass vollkommen zerfleddert ist und bei jeder Berührung auseinanderfällt, könnten einige Länder, die das Einreiseverfahren sehr streng nehmen, einen Aufenthalt verweigern.

Grundsätzlich gilt: solange der Pass noch gültig ist und alle wichtigen Stellen, wie Name, Vorname, Geburtstag, Geburtsort, Passnummer und Lichtbild erkennbar sind, sollte es kein Problem sein, auch mit Rissen und Knittern einzureisen. Um aber lange Wartezeiten, unangenehme Befragungen oder gar eine Einreiseverweigerung zu vermeiden, sollte man stets darauf achten, dass der Pass in einem ordentlichen Zustand ist.

Kann man den Pass reparieren?

Wenn die notwendigen Daten, um die eigene Identität festzustellen, noch gut lesbar sind, aber der Pass selbst in alle Einzelteile zerfällt, helfen sich viele mit Klebeband aus. Ob der Pass dadurch automatisch ungültig ist, hängt aber vom jeweiligen Land ab. In Deutschland ist eine provisorische Reparatur in den meisten Fällen beispielsweise kein Problem. Dennoch empfiehlt es sich nicht, mit einem kaputten oder zerfledderten Reisepass auf Urlaub zu fahren.

Im Zweifel sollte man also unbedingt einen neuen Reisepass beantragen.

Wer mit einem kaputten Reisepass unterwegs ist, sollte so schnell wie möglich einen neuen beantragen.

So achten Sie am besten auf Ihren Reisepass

Der Reisepass gehört neben Flugtickets und Hotelbestätigungen, sowie Geld zu den wichtigsten Utensilien im Urlaub. Während das meiste bereits sicher und in digitaler Form mitgeführt werden kann, gibt es beim Reisepass noch keine kleinere Alternative. Zunächst sollte man den Reisepass immer Körpernahe aufbewahren oder in einem Safe einsperren, wo er vor Diebstahl, Feuer oder Wasser geschützt ist. Um einen kaputten Pass zu vermeiden, gibt es noch einige andere Dinge, auf die man achten sollte.

Den Pass mit einer Hülle schützen: mittlerweile gibt es unzählige schicke Hüllen für den Reisepass. Die sorgen dafür, dass der Pass nicht knittert, verbogen wird oder gar reißt. Zudem kann eine Hülle auch das Schlimmste verhindern, wenn das Dokument mit Wasser in Berührung kommt.

Sicher aufbewahren: wer wirklich auf Nummer sicher gehen möchte, der bewahrt seinen Pass am besten doppelt geschützt auf. Vor allem, wenn man eine Insel besucht oder sich auf dem Wasser befindet, ist ein wasserdichter Beutel empfehlenswert.

Ab und an kontrollieren: um sicherzugehen, ob der Pass auch zuhause noch an Ort und Stelle liegt und vor allem immer noch gültig ist, sollte man ab und zu einen Blick darauf werfen, um rechtzeitig einen neuen Pass beantragen zu können.

Picture Credits: Joshua Woroniecki / Pixabay, Gerhard G / Pixabay

Lesenswert

Der Grünwalderhof: Ursprüngliches auf dem Sonnenplateau

Der Grünwalderhof: Ursprüngliches auf dem Sonnenplateau

Atemberaubende Ausblicke sind im Traditionshotel Grünwalderhof bei Innsbruck gewiss – Geschichte, Natur und Genuss führen hier Regie.

Best new Openings 2025: Die Hotlist

Best new Openings 2025: Die Hotlist

Die neuesten Hotels locken an die Küste Australiens, in die französische Hauptstadt oder in die Berge Tirols. Diese heiß ersehnten Hotelneueröffnungen sollten auf die 2025-Bucketlist.

4 unschlagbare Gründe, um eine Reise nach Kapstadt zu planen

4 unschlagbare Gründe, um eine Reise nach Kapstadt zu planen

An der Südspitze Afrikas treffen zeitgenössische Kunst und prachtvolle, ­üppige Natur aufeinander, Besucher wählen zwischen aufregenden ­Restaurants und feinen Hotels. Warum sich genau jetzt eine Reise nach Kapstadt lohnt.

Meist gelesen

Das sind die 3 besten City Trips für Foodies diesen Winter

Das sind die 3 besten City Trips für Foodies diesen Winter

Kultur trifft Geschmack: drei kulinarische City-Trips durch pulsierende Millionenmetropolen in Asien und Süd­amerika.

Warum Marseille 2025 die City-Trip-Destination des Jahres ist

Warum Marseille 2025 die City-Trip-Destination des Jahres ist

Ruhe nach dem Sturm: Nach den Olympischen Spielen zeigt sich Marseille 2025 in Bestform und ist wieder ganz bei sich – der perfekte Zeitpunkt also für einen Besuch in der Mittelmeer-Metropole, deren Viertel Notre-Dame-du-Mont zum coolsten der Welt gekürt wurde.

Welche kulturellen Highlights man diesen Winter nicht verpassen sollte

Welche kulturellen Highlights man diesen Winter nicht verpassen sollte

Die Pop-Art-Ikonen Andy Warhol und Keith Haring in München, Provokateur Maurizio Cattelan in Stockholm, Shootingstar Amoako Boafo in Wien und Meister Henri Matisse in Basel – das sind die Kultur-Highlights des Winters.

Nach oben blättern