Kaviar to Go Caviar Kaspia The Mark Hotel
© The Mark Hotel
Gourmet

Köstlichkeiten aus der Caviar Boutique jetzt auch für unterwegs

Die neue Caviar Kaspia Boutique im New Yorker The Mark Hotel bietet jetzt für Gourmets, die es eilig haben, Kaviar to go.

26. Juli 2023


Anfang des Jahres eröffnete das legendäre Pariser Restaurant Caviar Kaspia seine erste Dependance außerhalb Frankreichs. Der Sprung über den großen Teich führte rund ein Jahrhundert nach dessen Gründung in den Big Apple. Genauer gesagt: in das luxuriöse Hotel The Mark an der Upper East Side. Dort wurde es innerhalb kürzester Zeit zu einer Institution. Und die kümmert sich mit Kaviar to go nun auch um die Bedürfnisse jener Gourmets, die es eilig haben.

The Mark

© The Mark Hotel

Caviar Kaspia at The Mark Hotel
992 Madison Ave, New York, NY 10075, Vereinigte Staaten
Tel.: +1 212-606-3040
Web: caviarkaspiany.com

Kaviar - immer und überall

Dass ein Lokal wie das Caviar Kaspia, das in Paris bereits 1927 seine Pforten öffnete, auch in New York City großen Anklang findet, ist kein Zufall. Schließlich ist das Original am Place de la Madeleine ein Hotspot des Jetsets, der Stars und der It-Crowd.

Kaviar Kaspia New York

© The Mark Hotel

Der Ruf eilte ihm bis in die Vereinigten Staaten voraus. Dazu kommt die einzigartige Speisekarte. So genießt man beispielsweise Ofenkartoffel mit Kaviar, Blinis mit geräuchertem Lachs, vegetarischen Kaviar, Champagner und edlen Vodka in der eleganten Atmosphäre des Caviar Kaspia im The Mark Hotel. 

Kaviar to go

© The Mark Hotel

Wer die "Kunst des Kaviars" jedoch lieber draußen in der Natur genießt, kann auch das tun. Denn der Central Park eröffnet sich mit seiner atemberaubenden Kulisse direkt vor den Toren des The Mark Hotel. Hier kann man mit Köstlichkeiten aus dem Caviar Kaspia ein überaus nobles Picknick abhalten, mit Blick auf die Skyline von Manhattan, am See oder auf der grünen Wiese. Was man dafür braucht, gibt es nun als "Kaviar to go" in der Caviar Boutique im The Mark.

Genuss für zu Hause und unterwegs

Eingepackt in Tüten mit dem ikonischen The Mark Design – schwarze und weiße Streifen, erdacht vom renommierten Innenarchitekten Jacques Grange – gibt es neben Kaviar (unter anderem Oscietra vom russischen Stör um $ 120,– für 30 g) auch Blinis und Crème fraîche. Damit der Kaviar to go auch unterwegs stilvoll genossen werden kann, gibt's Perlmutt-Löffelchen ebenso wie hübsche Accessoires.

Kaviar to go Caviar Kaspia

© The Mark Hotel

Zu letzteren gehören Caviar Kaspia Kerzen und Aschenbecher, aber auch die hübschen, handgemachten Kaspia & Maison Carpenet Dolls. Die schwarzen Emaille-Matroschkas sind Kaviar-Displays vom Feinsten und unter Kennern die einzig wahre Art, Kaviar stilvoll zu servieren.

Caviar Kaspia at The Mark Hotel
992 Madison Ave, New York, NY 10075, Vereinigte Staaten
Tel.: +1 212-606-3040
Web: caviarkaspiany.com

Lesenswert

Das sind Südtirols besten Adressen für Fine Dining

Das sind Südtirols besten Adressen für Fine Dining

Im Feinschmeckerparadies Südtirol mangelt es nicht an Gourmetadressen von Weltklasse; hier sind 7 der allerbesten Restaurants der Region.

Norbert Niederkofler: 5 handverlesene Rezepte aus Südtirol

Norbert Niederkofler: 5 handverlesene Rezepte aus Südtirol

Dank seinen drei Michelin-Sternen gilt Norbert Niederkofler als der beste Koch im ganzen Alpenraum. Hier fünf handverlesene Rezepte vom Meister persönlich.

Der “Hugo”: Trendcocktail made in Südtirol

Der “Hugo”: Trendcocktail made in Südtirol

Der Hugo zählt zu den angesagtesten Cocktails der Welt – so weit, so bekannt. Weniger geläufig ist jedoch sein Ursprung: Dieser liegt in Südtirol, genauer gesagt in Naturns.

Meist gelesen

7 Fragen an Norbert Niederkofler

7 Fragen an Norbert Niederkofler

Norbert Niederkofler gilt als bester Koch der Alpen. Mit dem „Atelier Moessmer“ in Bruneck hat er eine neue Wirkungsstätte – ein guter Zeitpunkt, um über Südtirol und seine Küche zu sprechen.

Wolfgang Puck: Der Koch der Stars

Wolfgang Puck: Der Koch der Stars

Vor mehr als 50 Jahren zog ein Kärntner Bub von Sankt Veit an der Glan aus, um die Kulinarikwelt zu erobern – heute herrscht Wolfgang Puck über ein Restaurantimperium mit 5000 Beschäftigten und sein Name prangt auf Tiefkühlpizzen und Dosensuppen ebenso wie auf Kochgeschirr und Formel-1-Boliden.

So schmeckt Bangkok

So schmeckt Bangkok

Lange Zeit dachte man bei Bangkok in erster Linie an Garküchen, exzellentes Streetfood und die traditionelle Thai-Küche. Doch die Metropole hat sich mittlerweile auch als angesagte Fine-Dining-Destination etabliert – und führt jetzt sogar die Liste „Asia’s 50 Best Restaurants“ an.

Nach oben blättern