Headerbild_Simon Berger
© Simon Berger/ Unsplash
MedicalNews

Lockdown in Österreich: Aktuelle Bestimmungen zu den Corona-Maßnahmen

Da sich die Corona-Fälle in Österreich in der letzten Zeit wieder drastisch mehrten, verkündete die Bundesregierung neue Maßnahmen. Ab Montag, den 22.11.2021, tritt landesweiter Lockdown in Kraft.

21. November 2021


Da die Anzahl der Corona-Fälle in Österreich in den letzten Tagen wieder neue Höchstwerte erreicht hat, sah sich die Regierung des Landes gezwungen, die Bestimmungen um die Corona-Maßnahmen erneut anzupassen. Diese werden ab kommenden Montag, den  22.11.2021, in Kraft treten. Was das konkret für die Einreise nach Österreich, den Kultur und Tourismusbereich bedeutet, lesen Sie hier. Plus: Aktuelle Einreisebestimmungen der Nachbarländer.

Landesweiter Lockdown

Die wohl umfassendste Maßnahme zur Eindämmung des Corona-Virus ist der ab Montag geltende landesweite Lockdown. Dieser ist bereits der vierte seit dem Beginn der Pandemie und soll vorerst maximal 20 Tage andauern. Nach 10 Tagen soll bereits evaluiert werden, wie die weiteren Schritte nach dem Lockdown aussehen. Alle Einrichtungen aus Kunst, Kultur, Gastronomie, Hotellerie und Handel (ausgenommen ist der Handel für den täglichen Bedarf) bleiben für den Zeitraum geschlossen. Für Ungeimpfte verlängert sich dieser nach Ablauf der 20 Tage auf unbestimmte Zeit.

Einreise nach Österreich

Bei der Einreise nach Österreich ist grundsätzlich ein 2,5G Nachweis erforderlich, das heißt Personen müssen entweder geimpft, genesen oder PCR-getestet sein. Darüber hinaus verlieren Antigen- und Antikörpertests ihre Gültigkeit.

Die Hotellerie muss voraussichtlich bis zum 12.12. schließen, deshalb können Urlaubsreisen nach Österreich erst ab 13.12. wieder angetreten werden. In Gastronomie und Hotellerie gilt anschließend nach der Öffnung im Dezember die 2G-Regel. In Handel und Museen gilt dann zudem eine FFP2-Maskenpflicht.

Ausreise in die Nachbarländer

Deutschland hat Österreich als Hochrisikogebiet eingestuft. Reisende müssen daher einen 3G-Nachweis erbringen. Ungeimpfte müssen sich zusätzlich in eine 10-tägige Quarantäne begeben, aus der man sich frühestens nach 5 Tagen freitesten kann. Ausnahmen sind z.B. Besuch von Verwandten ersten Grades. Hier darf man sich bis zu 72 Stunden im Land aufhalten. Ist Deutschland nur ein Durchreiseland, entfällt die Quarantäne ebenso.

Nach Italien kann man aus Österreich mit 3G-Nachweis einreisen. Bei der Rückkehr gilt die 2,5G-Regel. Alternativ kann man sich registrieren und zusätzlich innerhalb 24 Stunden einen Corona-Test absolvieren. Quarantäne ist keine notwendig.

Auch in die Schweiz darf man aktuell mit der 3G-Regel und einer Registrierung einreisen. Vor Ort besteht Maskenpflicht in Gastronomie und öffentlichen Verkehrsmitteln. Bei der Rückreise gilt die 2,5G-Regel, oder alternativ eine Registrierung und Test innerhalb der ersten 24 Stunden.

Lesenswert

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Vom 24. bis 26. Januar 2025 verwandelt sich der gefrorene St. Moritzersee erneut in eine Bühne für den Snow Polo World Cup St. Moritz – diesmal zur Feier seines 40. Jubiläums. Dieses außergewöhnliche Turnier lockt nicht nur die besten Polo-Spieler der Welt, sondern auch 25.000 begeisterte Zuschauer aus aller Welt in das malerische Engadin. Eingebettet in eine atemberaubende Alpenlandschaft bietet das Event eine einzigartige Mischung aus Tradition, Spannung und Eleganz.

PACHMAIR 1453 apart resort: Geschichte, Freiheit und alpiner Luxus

PACHMAIR 1453 apart resort: Geschichte, Freiheit und alpiner Luxus

Mit dem Konzept „AUS TRADITION der Zeit voraus“ schafft das neue „PACHMAIR 1453 apart resort“ eine stimmige Symbiose aus historischem Charme und modernem Komfort.

Destination News: Das sind die schönsten neuen Reiseziele im Winter 2025

Destination News: Das sind die schönsten neuen Reiseziele im Winter 2025

Ob Fjorde oder Sandstrände, Manhattan oder Marrakesch: Das sind die schönsten neuen Destinationen diesen Winter.

Meist gelesen

Spa Trends 2025: Diese Wellness-Trends kommen

Spa Trends 2025: Diese Wellness-Trends kommen

Biohacking, Schlaftherapie oder Female Retreats: Für jede Lebensphase gibt es passende Wellness-Angebote. Individualisierte Behandlungen sind gefragt, um Alltagsprobleme nachhaltig in den Griff zu bekommen.

Mount Med: A Life-Changing Resort

Mount Med: A Life-Changing Resort

Ein aufsehenerregendes Gesundheitsprojekt in den Tiroler Alpen sorgt für Furore: Das Mount Med Resort erschließt eine progressive Welt der Prävention und Regeneration.

Health & Happiness Festival auf Mustique: Eine Insel im Zeichen von Wellness

Health & Happiness Festival auf Mustique: Eine Insel im Zeichen von Wellness

In Zusammenarbeit mit "The Healthy Holiday Company" feiert die Luxusinsel von 1. bis 8. Mai 2025 das erste "Health & Happiness Festival".

Nach oben blättern