bharat-patil-WR5_Ev_bh-I-unsplash
© Bharat Patil / Unsplash
DestinationsExperiencesNewsTipps

Lockerung der Corona-Maßnahmen: Frankreich erleichtert Einreise

Kein PCR-Test mehr notwendig!

23. Juni 2021


Um Urlaubern die Einreise trotz Pandemie so gut es geht zu erleichtern und damit auch den Tourismus wieder anzukurbeln, gelten in Frankreich ab sofort weitere Lockerungen. Reisende müssen nun keinen PCR-Test mehr vorweisen, auch ein Antigentest, der nicht älter 72 Stunden ist, reicht aus.

Lockerungen bei Einreise nach Frankreich

Wer vollständig geimpft ist, kann ohne Probleme nach Frankreich einreisen. Und auch für alle anderen Urlauber, soll das Bereisen der Traumdestination wieder einfacher werden. Wer die Grenze überquert, benötigt von nun an keinen negativen PCR-Test mehr. Auch ein Antigentest, der nicht älter als 72 Stunden ist, gilt als Nachweis, dass man virusfrei ist.

Langsam kehrt die Normalität wieder ein. Credit: Celine Ylmz / Unsplash

Und auch im Land selbst kehrt langsam wieder mehr Normalität ein. Bisher durften Restaurants nur in den Außenbereichen geöffnet sein, jetzt können auch die Innenräume wieder mit einer Auslastung von 50 Prozent öffnen. Und auch die abendliche Ausgangssperre gilt nicht mehr ab 21:00 Uhr, sondern erst ab 23:00 Uhr.

Die Situation entspannt sich  langsam

Neben Restaurants und anderen Lokalen, sind auch Schwimmbäder, Fitnessstudios, Kinos und Theater wieder offen. Kulturelle Großveranstaltungen im Freien sind auch wieder erlaubt. Wer also plant, ein Outdoor-Konzert in Frankreich zu genießen, der hat Glück.

Urlauber sollen ihren Aufenthalt in dem Traumland genießen. Credit: Ivan Ragozin / Unsplash

Die Lockerungen sind auf die sinkenden Infektionszahlen und eine entspanntere Situation auf den Intensivstationen zurückzuführen. Daher gilt Frankreich auch nicht mehr als Risikogebiet. Und auch die Impfsituation im Land geht voran.

Lesenswert

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Der Tiroler Modedesigner Gregor Pirouzi hat in der Vergangenheit für Giorgio Armani und Vivienne Westwood gearbeitet – heute ist er kreativer Kopf der Marke Nina Peter, die ihre Kollektionen nach Wien, London und Gstaad benennt. Ein guter Anlass für einen Talk.

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Vom 24. bis 26. Januar 2025 verwandelt sich der gefrorene St. Moritzersee erneut in eine Bühne für den Snow Polo World Cup St. Moritz – diesmal zur Feier seines 40. Jubiläums. Dieses außergewöhnliche Turnier lockt nicht nur die besten Polo-Spieler der Welt, sondern auch 25.000 begeisterte Zuschauer aus aller Welt in das malerische Engadin. Eingebettet in eine atemberaubende Alpenlandschaft bietet das Event eine einzigartige Mischung aus Tradition, Spannung und Eleganz.

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Meist gelesen

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Nach oben blättern