Neue Bar in Genf
© Oetker Collection
HotelOpeningsTipps

Diese neue Bar in Genf ist schon jetzt ein Hotspot im Schweizer Nachtleben

Die Eröffnung der Bar 37 im The Woodward bereichert das Genfer Nightlife und begeistert Designfans.

19. Juli 2024


The Woodward Genf zählt schon seit seiner Eröffnung im Juli 2021 zu den besten Adressen der Stadt. Immer wieder sorgt es für Schlagzeilen. Etwa mit der Eröffnung des ersten Guerlain Spas in der Schweiz oder eines eigenen Delikatessens. Nun gibt es wieder Neuigkeiten direkt aus dem wunderschönen Mitglied der Oetker Collection. Denn drei Jahre nach seiner Eröffnung wurden Teile des Masterpiece Hotels bereits renoviert, um den Gästen eine neue Bar in Genf präsentieren zu können, die es in sich hat.

Neue Bar in Genf

© Oetker Collection

The Woodward
Quai Wilson 37, 1201 Genf, Schweiz 
Tel.: +41 22 901 37 00
Web:
oetkercollection.com 
Preis: DZ ab ca. € 1.500,− pro Nacht 

Designtraum am Quai Wilson

Für die Gestaltung der Cocktail- und Pianobar konnte man niemand Geringeren verpflichten als den renommierten Architekten Pierre-Yves Rochon. Er verwandelte eine der atemberaubenden Verandas des Herrenhauses in einen Wohlfühlort. Gäste sitzen entweder auf der Terrasse oder im Inneren auf roten Samtstühlen. Der Blick fällt auf den Genfer See und die umliegenden Berge. Während im Hintergrund erstklassige Musik ertönt, verwöhnt das preisgekrönte Team mit einem außergewöhnlichen Speise- und Getränkeangebot.

Bar 37 The Woodward Genf

© Oetker Collection

Mit Maxwell Britten konnte man einen Berater gewinnen, der bereits für die Maison Premiere und die Bar Django in New York tätig war. Erstere durfte sich übrigens über eine James Beard-Anerkennung freuen. Olivier Jean, der mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Chefkoch des Hauses und Patissier Titouan Claudet schufen ebenfalls Köstlichkeiten für die Gäste der neuen Bar in Genf. Kulinarische Exzellenz, Eleganz und Charme stehen dabei im Mittelpunkt.

Ein bisschen New York in Genf

Nicht nur Pierre-Yves Rochon ließ sich vom erfolgreichen Schwesternkonzept Bar Bastion in New York City inspirieren. Auch hinsichtlich musikalischer Darbietungen will man mit der Stadt, die niemals schläft, gleichziehen. Auf der Bühne begrüßt man daher Kunstschaffende von Weltrang. Sie bereichern und ergänzen die anspruchsvolle Atmosphäre der Bar 37. Donnerstags und freitags können Gäste bekannten internationalen Live-Künstlern ebenso lauschen wie aufstrebenden lokalen Talenten.

Neue Bar in Genf

© Oetker Collection

Zum Einsatz kommt dabei auch das pièce de résistance der Bar 37: ein handpoliertes, antikes Klavier aus dem Jahr 1920. Ebenfalls ein Highlight ist die dunkle Bar, gefertigt aus Marmor. Sie steht vor der Kulisse einer bunten Glaswand. Zudem sorgen die bereits erwähnten roten Samtsessel und dunkelgrünen Vorhänge für einen edlen Charakter. Wer auf der Suche nach einem besonderen Ort für eine private Veranstaltung ist, zieht sich in die angrenzende Lounge zurück. Sie punktet mit Privatsphäre, einem Marmorkamin und Wänden aus Ebenholz.

Mehr als nur Bar Snacks

"Unsere neue Cocktailbar & Pianolounge 37 ist eine fabelhafte Ergänzung der lebendigen Nachtszene in Genf. Mit der Expertise des ikonischen Konzepts der Bastion Collection im Herzen von Manhattan haben wir eine großartige Bar entworfen und freuen uns darauf, unsere Gäste einzuladen, das nächste Kapitel von The Woodward zu erleben und unvergessliche Momente in diesem historischen Gebäude zu schaffen", so Jean-Marie Le Gall, General Manager von The Woodward.

Neue Bar in Genf

© Oetker Collection

Damit auch Hungrige nicht zu kurz kommen, gibt es von Chefkoch Olivier Jean entworfene Bar-Snacks. Sie übertreffen einander in Sachen Raffinesse. Man denke zum Beispiel an würzige Gurken mit Sesam, Schweizer Rindfleisch-Slider mit Cheddar oder Thunfischtatar mit Zitronengras und knusprigem Reis. Signature Cocktails und feinste Jahrgänge aus der umfangreichen Weinkarte ergänzen das Angebot. Maxwell Brittens kuratierte Cocktailkarte umfasst Besonderheiten wie erdbeerinfundierten Pimms und Selleriewasser sowie den eleganten Apricot Senata mit Clase Azul Blanco, Aprikose und Vanille-Essenz. Überaus kreativ gelang auch die umfangreiche Auswahl an Mocktails.

The Woodward
Quai Wilson 37, 1201 Genf, Schweiz 
Tel.: +41 22 901 37 00
Web:
oetkercollection.com 
Preis: DZ ab ca. € 1.500,− pro Nacht 

Lesenswert

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Der Tiroler Modedesigner Gregor Pirouzi hat in der Vergangenheit für Giorgio Armani und Vivienne Westwood gearbeitet – heute ist er kreativer Kopf der Marke Nina Peter, die ihre Kollektionen nach Wien, London und Gstaad benennt. Ein guter Anlass für einen Talk.

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Meist gelesen

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Der südostasiatische Stadtstaat Singapur ist modern, wohlhabend, sauber, kosmopolitisch, multikulturell – und gesegnet mit einer der vielseitigsten und spannendsten Kulinarik­szenen ganz Asiens, wenn nicht der gesamten Welt, von Streetfood bis Fine Dining.

Nach oben blättern