claudio-schwarz-purzlbaum-pN684G33h_M-unsplash
© Claudio Schwarz / Unsplash
AdventuresCityDestinationsExperiencesNewsTipps

Neue Schnellbahnstrecke geplant: In 5 Stunden von Wien nach Berlin

Damit soll umweltfreundliches Reisen noch einfacher gemacht werden!

11. Juni 2021


Wer durch Europa reist, der nutzt oft das vielfältige Flugangebot, mit dem man binnen kürzester Zeit am Ziel ist. Umweltfreundlich ist das jedoch nicht. Zugreisen sind da schon weit besser für das Klima, nehmen allerdings auch mehr Zeit in Anspruch. Doch eine neue Schnellbahnstrecke könnte das bald ändern. In Planung ist eine Verbindung zwischen Wien und Berlin, die Zugpassagiere in fünf Stunden von A nach B bringt.

Doch für alle, die es schon jetzt kaum mehr erwarten können, auf nachhaltigem Weg zwischen den beiden Großstädten hin- und herzureisen, eine ernüchternde Nachricht: Bis es so weit ist, könnte es noch eine ganze Weile dauern…

In wenigen Stunden von Wien nach Berlin

Aktuell benötigt man etwa neun Stunden, wenn man auf nachhaltigem Weg mit dem Zug von Wien nach Berlin fahren möchte. Eine Dauer, die vielen Reisenden einfach zu lange ist und die daher lieber auf einen Flug zurückgreifen. Doch Deutschland, Österreich und Tschechien planen jetzt, die Strecke zwischen Wien und Berlin auszubauen. Die Verbindung über Dresden und Prag soll Teil eines europäischen Netzes neuer Bahnverbindungen sein, die auch Nachtzüge beinhalten, wie der deutsche CSU-Politiker Andreas Scheuer mitteilte. Damit soll es in Zukunft möglich sein, in nur fünf Stunden von der österreichischen Großstadt in die deutsche Metropole zu kommen.

Eine neue Schnellbahnstrecke soll eine Zugverbindung von Wien nach Berlin innerhalb von fünf Stunden möglich machen. Credit: Leyre / Unsplash

Die geplante Strecke ist Teil des sogenannten „Trans-Europ-Express TEE 2.0“-Konzepts, das den Ausbau von Schnellbahnstrecken zwischen europäischen Metropolen vorsieht. Damit möchte man auch dafür sorgen, dass die festgelegten Klimaziele der jeweiligen Länder besser und schneller erreicht werden.

Lange Wartezeit

Doch bis die fünfstündige Zugverbindung zwischen den beiden Metropolen tatsächlich in Anspruch genommen werden kann, wird es noch dauern. Man rechnet nämlich erst in den 2030-er Jahren mit der Fertigstellung der Strecke. Das Projekt würde laut Experten daher so viel Zeit in Anspruch nehmen, da man erstmal einen Tunnel durch das Erzgebirge bauen muss.

Mitte 2030 soll die Strecke fertig sein. Credit: Jacques Bopp / Unsplash

Lesenswert

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Meist gelesen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Der südostasiatische Stadtstaat Singapur ist modern, wohlhabend, sauber, kosmopolitisch, multikulturell – und gesegnet mit einer der vielseitigsten und spannendsten Kulinarik­szenen ganz Asiens, wenn nicht der gesamten Welt, von Streetfood bis Fine Dining.

3 Zinnen: Weiße Wunderwelt Dolomiten

3 Zinnen: Weiße Wunderwelt Dolomiten

Die markante Formation der Drei Zinnen weist einen Zauber auf, der vor allem in der Winter­zeit, wenn die beliebte Bergregion in Schnee getaucht ist, seinen vollen Glanz entfaltet.

Nach oben blättern