celle-schloss-luftbild-CTMGmbH
© Celle Tourismus
CityDestinationsExperiencesInsiderKulturNachhaltigkeitNews

Norddeutsche Stadt Celle erneut als nachhaltiges Reiseziel zertifiziert

Ein Vorreiter in Sachen Tourismus und Nachhaltigkeit

17. Mai 2021


Hoteliers, die ihren eigenen Honig produzieren. Restaurants, die regionale Produkte verarbeiten. Start-Ups, die Traditionen wiederbeleben. Veranstaltungsanbieter, die soziale Projekte fördern. Freizeiteinrichtungen, die ihren eigenen Strom erzeugen. Nachhaltigkeit in der norddeutschen Stadt Celle hat viele Facetten – und wird für Besucherinnen und Besucher erlebbar. Immer mehr Betriebe, Geschäfte, Hotels und Restaurants entdecken den Wert von nachhaltigem Tourismus. Dafür wurde die norddeutsche Fachwerkstadt erneut als nachhaltiges Reiseziel zertifiziert. 

celletourismus.de

So geht nachhaltiger Tourismus

Umwelt, Wirtschaft und Soziales in Einklang bringen: Diesem Ziel hat sich die geschichtsträchtige Residenzstadt am Südrand der Lüneburger Heide bereits vor rund zehn Jahren verschrieben. Seit 2017 ist Celle als nachhaltiges Reiseziel von TourCert zertifiziert – als erste Stadt in Norddeutschland. „Celle war und ist ein Vorreiter in puncto nachhaltigem Tourismus“, betont Klaus Lohmann, Geschäftsführer der Celle Tourismus und Marketing GmbH (CTM), und ergänzt: „Die Re-Zertifizierung Ende vergangenen Jahres unterstreicht, dass Nachhaltigkeit bei uns gelebt und weiterentwickelt wird und alle Bereiche der touristischen Infrastruktur erfasst. Das können unsere mehr als zwei Millionen Gäste aus aller Welt sehen, schmecken und erleben.“ 

Celle wurde als erste Stadt in Norddeutschland zu einem nachhaltigen Reiseziel gekürt. Credit: Celle Tourismus

Beispiele dafür gibt es reichlich: So setzt die Congress Union Celle, das größte Tagungs- und Veranstaltungszentrum der Stadt, in seinen Restaurants auf saisonale und regionale Produkte. Zudem nutzt das Zentrum Photovoltaik, fördert soziale Projekte, unterstützt eine benachbarte Kita, die Celler Tafel und die Bahnhofsmission.

Hotels setzen sich für die Umwelt ein

Das Ringhotel Celler Tor, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit 600-jähriger Geschichte, legt Blühwiesen an, schafft so Lebensraum für Insekten und produziert seinen eigenen Honig. Das Hotel Blumlage hingegen lebt Inklusion im Alltag. Schon seit vielen Jahren arbeiten hier Menschen mit und ohne Beeinträchtigung selbstverständlich zusammen.

Auch der Rest zieht mit

Das Celler Badeland deckt mit einem Blockheizkraftwerk seinen Strombedarf. Die Stadtwerke Celle liefern ausschließlich 100 Prozent Ökostrom. Und Unternehmerin Dörte Hirschfeld vom „Alten Provisor“, der ehemaligen Ratsapotheke im Herzen der Altstadt, haucht einer Tradition neues Leben ein: Den weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Kräuterlikör stellt sie nach einem mehr als 100 Jahre alten Originalrezept her und verkauft ihn in historischem Ambiente in wiederbefüllbaren Flaschen.  

Nachhaltige Unternehmen warten in jeder Ecke der Stadt. Credit: Celle Tourismus

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsfaktor

Zurzeit engagieren sich rund 20 Celler Unternehmen, touristische Betriebe und Einrichtungen in der von der CTM getragenen Initiative „Celle – excellent nachhaltig“. Sie haben sich dazu verpflichtet, ihre Leistungen in puncto Umweltschutz, Arbeitsbedingungen, Kundenbeziehungen und faire Geschäftsbeziehungen kontinuierlich auszubauen. „Dadurch ist Nachhaltigkeit in Celle so vielfältig und abwechslungsreich – wie die Stadt selbst“, freut sich Lohmann über die vielen Initiativen, Projekte und Aktionen. Das Besondere: „Viele Unternehmen engagieren sich weit über das gesetzlich erforderliche Maß hinaus und machen Celle so zu einer nachhaltigen und attraktiven Destination.“ 

Lesenswert

Runway trifft Castaway: Das ist das vielleicht stylishste Resort der Malediven

Runway trifft Castaway: Das ist das vielleicht stylishste Resort der Malediven

Erst vor kurzem feierte das SO/ Maldives seinen ersten Geburtstag. Das Resort ist damit noch recht jung, aber in Sachen Stil schon ganz groß.

Die Hotlist: Best New Openings im Frühling 2025

Die Hotlist: Best New Openings im Frühling 2025

Vom Megaprojekt in Frankreich bis zum Barefoot-Luxury-­Refugium an der griechischen Küste: Diese Hotelneueröffnungen sorgen im Frühling für Aufsehen.

Europa neu entdeckt mit Amadeus Flusskreuzfahrten

Europa neu entdeckt mit Amadeus Flusskreuzfahrten

Seit 30 Jahren setzen die Flusskreuzfahrten von Amadeus neue Maßstäbe, wenn es um Luxus, Nachhaltigkeit und unvergessliche Erlebnisse geht. Im Interview verrät Marketing-Direktorin Rendel Müller, was hinter dem Erfolg des familiengeführten Unternehmens steckt und warum jeder auf den Geschmack dieser besonderen Art zu reisen kommen sollte.

Meist gelesen

#Gewinnspiel: Auszeit im Post Hotel in Innichen

#Gewinnspiel: Auszeit im Post Hotel in Innichen

Mitten in den Dolomiten gelegen, ist das Post Hotel - Tradition & Lifestyle in Innichen der perfekte Ort für eine märchenhafte Auszeit. Falstaff TRAVEL verlost jetzt einen Gutschein für 3 Nächte samt Frühstück.

Best of Toskana: Where to Stay & Eat

Best of Toskana: Where to Stay & Eat

Best of Toskana: Wein, Kultur und idyllische Landschaften: die allseits beliebte italienische Region bleibt ein Evergreen.

Weltwassertag 2025: Stadt Brixen rückt Klimawandel in den Fokus

Weltwassertag 2025: Stadt Brixen rückt Klimawandel in den Fokus

Kann man die Gletscherschmelze aufhalten? Pünktlich zum Weltwassertag 2025 erinnert eine digitale Ausstellung der Stadt Brixen an die schockierenden Folgen des Klimawandels.

Nach oben blättern