Die versteckten Gärten der Burg Pernštejn werden zu einem unvergesslichen Erlebnis.
News

Reise nach Tschechien: Diese Highlights sollten Sie 2021 nicht verpassen

Trotz der aktuell schwierigen Situation in der Tschechischen Republik, hat sich die beliebte Urlaubsregion auf zukünftige Reisende vorbereitet und wartet mit einer ganzen Reihe an neuen Highlights. 

3. März 2021


Denn während die Touristen ausblieben, konnten endlich langjährige Sanierungsvorhaben fertiggestellt werden. Zudem sind zahlreiche beeindruckende Ausstellungen und weitere Attraktionen für Besucher auf die Beine gestellt worden.

Besonders diese fünf Highlights sollten Sie bei Ihrer nächsten Reise nach Tschechien nicht verpassen.

1

Pernstein-Residenz im Schloss Pardubice

Das in der gleichnamigen Stadt stehende Schloss Pardubice wird zwar gerade saniert, ermöglicht Besuchern jedoch trotzdem die Besichtigung von Ausstellungen über Archäologie, die Geschichte der Stadt Pardubice und Glas. Zu diesen Neuheiten kommen im Laufe des Jahres 2021 weitere hinzu, die mit der Fertigstellung der umfassenden Sanierungsarbeiten ihren Höhepunkt finden. Die Installation der Ausstellung mit dem Titel „Pernstein-Residenz – ältestes Renaissancebauwerk Tschechiens“ erfolgt ab April 2021. Teil der Ausstellung werden auch „sprechende Gemälde“ der Mitglieder des Adelsgeschlechts Pernstein sein, die in Anwesenheit der Besucher lebendig werden.

2

Der Grüne Berg erstrahlt in neuem Glanz

Bereits seit 2018 wird die berühmte Wallfahrtskirche des hl. Johannes von Nepomuk auf dem Grünen Berg, am Weg von Prag nach Brünn, saniert. Dieses nationale Kulturdenkmal ist in der UNESCO-Liste des Kulturerbes eingetragen. Der Schwerpunkt der restauratorischen Arbeiten liegt in der Sanierung der Außenräume, wie etwa Fassade und Fenster, sowie des Interieurs. Teil des Projekts ist auch die Revitalisierung der Wallfahrtswiese neben der Kirche, die dann wieder zu ihrem ursprünglichen Zweck genutzt werden kann. Die Arbeiten sollte im Laufe dieses Jahres abgeschlossen werden.

3

Auf Burg Pernštejn eröffnet der Garten der Obrigkeit

Die Burg Pernštejn in Mähren gehört zu den besterhaltenen und bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes. Doch kaum jemand kennt die beeindruckenden Gärten, die sich unterhalb der Burgmauern erstrecken, 2020 umfassend revitalisiert wurden und in der Besuchersaison 2021 endlich auch Besucher begrüßen dürfen. Der Ziergarten erhielt sein Aussehen zu Beginn des 19. Jh., als er zu den 15 bedeutendsten Gärten Mährens und Schlesiens gehörte. Der neue Besichtigungsrundgang durch den Garten kann mit Fremdenführer oder alleine absolviert werden und bietet neben einem Ruhebereich Spaziergänge unterschiedlicher Länge, darunter einen Bereich für Besucher mit eingeschränkter Mobilität. Im ehemalige Nutzgarten gibt es eine Ausstellung zum erneuerten Werk der Gartenkunst mit Schwerpunkt der Sinneswahrnehmung - für ein besonderes Erlebnis sorgt auch ein Haptik-Modell. Auf der Terrasse entsteht zudem ein neues Café mit schöner Aussicht.

4

Adersbacher Felsen nur mehr nach Voranmeldung

Ab April sind keine spontanen Ausflüge mehr in die Felsenstadt in Adršpach möglich, was sich jedoch positiv auf das Besuchserlebnis auswirken soll. Die in der Nähe gelegene Kleinstadt hofft dadurch auf das Ausbleiben des Menschengedränges und der Überlastung der Anfahrtswege. Die Reservierung ist online auf der Webseite der Felsenstadt vorgesehen und befindet sich gerade in der Entwicklungsphase. Dadurch erwerben Sie in Zukunft nicht nur die Eintrittskarten in die Felsenstadt, sondern auch einen Parkplatz für das gewünschte Zeitfenster. Die Felsenstadt ist seit dem 18. Jh. touristisch erschlossen. Damals zerstörte ein mehrtätiger Waldbrand die wuchernde Vegetation und ließ die Schönheit der Sandstein-Felsformationen erst so richtig zur Geltung kommen. Damals wurden auch die ersten Wanderwege angelegt und ein Felsen nach dem anderen von Kletterern bestiegen. Aus dem 18. Jh. stammt auch die Mehrzahl der Felsenbenennungen, wie z. B. Liebespaar, Bürgermeister und Bürgermeisterin, Zuckerhut, Rübezahls Schlafsessel, Krug oder Elefantenplatz.

5

St.-Bartholomäus-Kathedrale in Pilsen öffnet ihre Pforten

Die St.-Bartholomäus-Kathedrale mit dem höchsten Kirchturm des Landes gehört zu den attraktivsten Dominanten der westböhmischen Metropole. Dieses Jahr im Juni öffnet das gotische Baujuwel nach der anspruchsvollen Revitalisierung erneut seine Pforten und bietet neue Ausstellungsräume im Eingangsbereich des Turms, der im Dachgeschoss über der Kathedrale liegt. Besucher können sich nach der Eröffnung auf neue Beleuchtung, beheizte Sitzbänke, Sanitäranlagen und den neu begehbaren Dachausbau freuen. Dort ist auch die neue Ausstellung über die Geschichte der Kathedrale und der Kirchenglocken geplant.

Picture Credits: Czech Tourism

Lesenswert

Destination News: Das sind die schönsten neuen Reiseziele im Winter 2025

Destination News: Das sind die schönsten neuen Reiseziele im Winter 2025

Ob Fjorde oder Sandstrände, Manhattan oder Marrakesch: Das sind die schönsten neuen Destinationen diesen Winter.

Health & Happiness Festival auf Mustique: Eine Insel im Zeichen von Wellness

Health & Happiness Festival auf Mustique: Eine Insel im Zeichen von Wellness

In Zusammenarbeit mit "The Healthy Holiday Company" feiert die Luxusinsel von 1. bis 8. Mai 2025 das erste "Health & Happiness Festival".

The Chedi Hegra eröffnet in der Weltkulturerbestätte von AlUla

The Chedi Hegra eröffnet in der Weltkulturerbestätte von AlUla

In der Welterbestätte von AlUla können Reisende künftig im luxuriösen The Chedi Hegra einchecken.

Meist gelesen

Das Reiseverhalten der Deutschen 2025: Ein Blick in die Zukunft

Das Reiseverhalten der Deutschen 2025: Ein Blick in die Zukunft

Eine aktuelle Umfrage von Marriott Bonvoy zeigt: Die Deutschen sind bereit wie nie, neue Ziele zu entdecken.

Neustart auf Mnemba Island: Barfuß-Luxus im neuen Look

Neustart auf Mnemba Island: Barfuß-Luxus im neuen Look

Nach einem Jahr Renovierung empfängt die Privatinsel vor Sansibar wieder Gäste – mit verfeinertem Design, neuer Privatsphäre und erweitertem Naturerlebnis

Mountain Longevity am Goldenen Energieberg: Das Hotel Goldener Berg präsentiert neues Programm

Mountain Longevity am Goldenen Energieberg: Das Hotel Goldener Berg präsentiert neues Programm

Mit seinen neuen Selfcare-Räumlichkeiten und dem Longevity-Programm für ganzheitliches Wohlbefinden ist das Hotel Goldener Berg ein einzigartiger Rückzugsort für Körper und Geist.

Nach oben blättern