csm_Header_Silvester_Alexas_Fotos_auf_Pixabay__4e577eef12
News

SO FEIERT DIE WELT SILVESTER

Traditionen zum Jahreswechsel.

15. Dezember 2020


Am 31. Dezember wird geprostet und gejubelt. In den meisten Ländern, feiert man an diesem Tag den Jahreswechsel. Doch die Silvesternacht bringt weltweit viele unterschiedliche Traditionen mit sich. Wir verraten Ihnen die witzigsten Bräuche zu Silvester, die mehr Glück im neuen Jahr versprechen.

Und wer weiß, vielleicht finden ja auch Sie eine kleine Inspiration.

Argentinien

Auch wenn in Argentinien sommerliche Höchsttemperaturen angesagt sind, schneit es an Silvester – und zwar Papierflocken. Um sich von Altlasten zu befreien, besagt die Tradition am letzten Tag des Jahres, Papier zu schreddern und die Schnipsel mittags aus dem Fenster zu leeren.

Brasilien

Am Abend des 31. Dezembers tragen die Brasilianer weiße Kleidung, um auf Glück und Frieden für das kommende Jahr zu hoffen. Außerdem werden um Mitternacht Blumen ins Meer geworfen und anschließend eine angezündete Kerze in den Sand gesteckt.

Ein Brauch, der Glück und Segen bringen soll: In Brasilien steckt man an Silvester eine brennende Kerze in den Sand.

Großbritannien

Im vereinigten Königreich wird Gastfreundschaft großgeschrieben. Es werden sogenannte „Silversterpies“, kleine dreieckige Törtchen die mit Faschiertem gefüllt sind, an Freunde verschenkt und gemeinsam verspeist.

Kolumbien

In der südamerikanischen Republik Kolumbien, ist es Brauch, am letzten Tag des Jahres mit einem vollgepackten Koffer durch die Straßen zu ziehen. Traditionell bedeutet das, dass ein Jahr voller spannender Reisen bevorsteht.

Einen Brauch, der ein Jahr voller spannender Reisen bringt, können wir wohl alle gut gebrauchen.

Griechenland

Zu Silvester wird ein sogenanntes Basiliusbrot verzehrt. In die Backmischung, bestehend aus Anis, Vanille, Mandeln und Orangen, werden auch Geldmünzen gemischt. Wer beim Abbeißen auf die Münze stößt, wird im kommenden Jahr besonders viel Glück haben.

Spanien

Wenn die Uhr um Mitternacht den ersten Tag des neuen Jahres einläutet, ist für die Spanier Bissfestigkeit gefragt. Der Grund: Zu den ersten zwölf Glockenschlägen soll nämlich jeweils eine Weintraube gegessen werden.

Einen kleinen Mitternachtssnack gibt es in Spanien: Sobald die Uhr das neue Jahr einläutet, wird bei jedem Glockenschlag eine Traube gegessen.

Picture Credits: Alexas Fotos / Pixabay, Thomas B / Pixabay, Anete Lusina / Unsplash, Katarzyna Korobczuk / Unsplash

Lesenswert

Ist das Münchens schönstes neues Luxushotel?

Ist das Münchens schönstes neues Luxushotel?

Ab 29. September 2023 kehrt moderner Luxus in geschichtsträchtiger Umgebung im Herzen der bayrischen Landeshauptstadt ein. Zimmer sind jetzt schon buchbar!

Der Nesslerhof: Alles in Neuer Frische

Der Nesslerhof: Alles in Neuer Frische

Nichts müssen, nur wollen. Erstklassige Kulinarik, herzliche Gastgeber, großzügige Wellnesslandschaften und unberührte Natur. Das und noch viel mehr bietet der Nesslerhof in Großarl.

Der neue Julianhof bringt südafrikanisches Flair in die Steiermark

Der neue Julianhof bringt südafrikanisches Flair in die Steiermark

Ab 23. August eröffnet ein neues Premium Guesthouse & Spa neue Urlaubswelten – mit Brunch am Pool, Private Chef und unglaublich viel Raum und Privatsphäre.

Meist gelesen

Den Nesslerhof in neuer Frische erleben!

Den Nesslerhof in neuer Frische erleben!

Nichts müssen - nur wollen. Erstklassige Kulinarik, herzliche Gastgeber, großzügige Wellnesslandschaften & unberührte Natur. Das & noch viel mehr bietet der Nesslerhof in Großarl. Jetzt in noch schöner.

Sneak Preview: So könnte das Kreuzfahrtschiff der Zukunft aussehen

Sneak Preview: So könnte das Kreuzfahrtschiff der Zukunft aussehen

Ein aerodynamisches Design, ein nachhaltiger Antrieb - die Kreuzfahrt von Übermorgen muss vor allem eines sein: Klimaneutral. Jetzt gibt es das erste Modell, das ein Kreuzfahrtschiff der Zukunft zeigt.

Erholsame Auszeit in den neueröffneten Stock & Stein Lodges

Erholsame Auszeit in den neueröffneten Stock & Stein Lodges

Wer plötzlich eine Ansammlung von Würfeln im steirischen Vulkanland erspäht: Es sind die exklusiven Stock & Stein Lodges, die ab sofort Gäste für ein erholendes Getaway auf dem Land aufnehmen.

Nach oben blättern