csm_header_valencia_papagnoc_auf_Pixabay_c876e74083
DestinationsNachhaltigkeitNews

VALENCIA: DESHALB IST DIE STADT VORREITER FÜR KLIMAFREUNDLICHEN TOURISMUS

Klimaneutrale Zukunft durch CO2-Messungen.

17. Februar 2021


Valencia ist nicht nur die drittgrößte Stadt in Spanien, sondern auch die erste Stadt der Welt, die den CO2-Fußabdruck des Tourismus misst und überwacht. Mit der neuen Strategie für nachhaltigen Tourismus wird eine klimaneutrale Zukunft angepeilt. Damit wirkt Valencia auch als großes Vorbild für andere Tourismusregionen.

Valencia setzt auf eine klimaneutrale Zukunft.

Die grüne Zukunft

Touristen lieben Valencia für die Vielseitigkeit, das künstlerische Angebot und den verträumten Charme. Auch die Stadt selbst schätzt die unzähligen Besucher, die jährlich in die Hafenstadt pilgern um die spanische Kultur aufzusaugen. Dabei verliert die Tourismusbehörde ein Ziel niemals aus den Augen: die Nachhaltigkeit der Stadt. Um diese Säule auch zu jedem Zeitpunkt aufrecht zu erhalten, hat „Visit Valencia“ kürzlich eine Studie durchgeführt, die sämtliche Ursachen der CO2-Emissionen – die von touristischen Aktivitäten ausgelöst werden – zeigt. Zehn Bereiche wurden dabei insgesamt analysiert. Dazu zählen etwa Wassermanagement, Abfall, Transporte in und rund um die Stadt und Übernachtungen.

Durch die Messung von touristisch verursachten CO2-Ausstößen will die drittgrößte Stadt Spaniens eine Strategie für Nachhaltigkeit entwickeln.

Das Ergebnis der Studie: Allein im Jahr 2019 hat der Tourismus 1,3 Millionen Tonnen Kohlendioxid verursacht. Davon stammten ganze 81 Prozent nur von der Anreise in die Stadt. Der tägliche Verkehr, der in Valencia herrscht, trug jedoch weniger als ein Prozent bei.

Zudem ergab die Untersuchung, dass die Treibhausgase, die durch touristische Aktivitäten verursacht werden, einem Drittel des CO2-Fußabdrucks entsprechen, der durch den Lebensmittelverbrauch der Einwohner der Stadt entsteht.

Klimaneutral bis 2025

Valencia strebt an, bis 2025 eine klimaneutrale Stadt zu sein und damit auch ein weltweit führendes Reiseziel, ganz ohne Umweltbelastungen darzustellen. Diskutiert wird unter anderem, ob der öffentliche Verkehr ganzheitlich auf einen elektrischen Betrieb umgestellt werden kann. In Planung stehen aber auch weitere Grünanlagen, die Kohlendioxid absorbieren sollen.

Mehr Grünflächen und elektrischer Verkehrsbetrieb sollen helfen, das Klimaziel zu erreichen.

Generell ist Spanien ein Land, das mit gutem Beispiel in Richtung Klima- und Umweltschutz voranschreitet. Das Biosphärenreservat in Urdaibi an der Biskaya oder das Meeresbiosphärenreservat auf Menorca beweisen einmal mehr, wie wichtig dieses Thema ist. Wichtige Tier- und Pflanzenarten sorgen dabei für ein ökologisches Gleichgewicht. Dazu kommen noch die mehr als 500 Strände im mediterranen Urlaubs-Hotspot, die mit einer hervorragenden Wasserqualität überzeugen und mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet sind.

Picture Credits: Papagnoc / Pixabay, Mathieu Militis / Pixabay, Ebroslu / Pixabay, Andrea Castello / Pixabay

 

Lesenswert

Masterminds: Familie Reiterer vom Hotel Chalet Mirabell

Masterminds: Familie Reiterer vom Hotel Chalet Mirabell

Das Gastgebersein im Blut, sehnten sich Christine und Michael Reiterer schon in der Kindheit nach einem eigenen Luxushotel. 2004 ging der Traum schließlich in Erfüllung.

Masterminds: Monika und Klaus Ladurner vom Preidlhof

Masterminds: Monika und Klaus Ladurner vom Preidlhof

Eine Ruheoase inmitten von traumhaften Weingärten und prächtigen Olivenbäumen: Das „Preidlhof Luxury DolceVita Resort“ liegt idyllisch in Naturns und steht seit Jahren für exzellente Medical Wellness unter der Führung der Familie Ladurner.

Sind das die besten Weinhotels in Südtirol?

Sind das die besten Weinhotels in Südtirol?

Die Vielfalt und Schönheit der Weinregion Südtirol ist definitiv eine Reise wert; hier sind 8 Top-Adressen, wo Genuss und ein guter Tropfen großgeschrieben werden.

Meist gelesen

10 Gründe, in die Berge zu fahren

10 Gründe, in die Berge zu fahren

Wo Bergspitzen in den Himmel ragen und sich zauberhafte Dörfer in tiefe Täler schmiegen, ist die Welt noch in Ordnung. Das Gefühl von Freiheit, klare Luft und Uhren, die etwas langsamer ticken, locken Menschen ebenso zu Gipfelstürmen wie die Aussicht auf Adrenalin.

Sind das die schönsten Stadtresorts für eine Auszeit?

Sind das die schönsten Stadtresorts für eine Auszeit?

Stadtrummel oder erholsames Resortfeeling? Wer sich nicht entscheiden möchte, ist bei diesen sechs Adressen richtig.

Das sind die 3 schönsten Eco-friendly Hotels in Südtirol

Das sind die 3 schönsten Eco-friendly Hotels in Südtirol

Entspannung, Nachhaltigkeit, tadelloses Design und atemberaubende Landschaften: Diese drei Top-Adressen kombinieren mühelos alle vier zu einem unbeschreiblichen und umweltschoneneden Erlebnis.

Nach oben blättern