Net Zero Von London Heathrow bis zum JFK in New York: Die britische Airline Virgin Atlantic plant den ersten Transatlantikflug mit nachhaltigem Treibstoff. Der Netto-Null-Flug soll Ende 2023 stattfinden.
© Aric Cheng
DestinationsNachhaltigkeitNews

Virgin Atlantic plant ersten Net-Zero-Flug für Ende 2023

Von London Heathrow bis zum JFK in New York: Die britische Airline Virgin Atlantic plant den ersten Transatlantikflug mit nachhaltigem Treibstoff. Der Netto-Null-Flug soll Ende 2023 stattfinden.

4. Februar 2023


Dass das neue Jahrzehnt einige große Änderungen in der Flugindustrie bringen würde, war bereits klar. Ein großer Schritt – oder eher: Luftsprung – in Richtung Nachhaltigkeit wird bereits Ende 2023 getan: So hat die britische Airline Virgin Atlantic kürzlich verkündet, den ersten Netto-Null-Flug der Geschichte über den Atlantik schicken zu wollen. Die Boeing 787 soll auf ihrem Luftweg von London nach New York mit rein nachhaltigem Kraftstoff betrieben werden.

Mit Öl über den Atlantik?

Virgin Atlantik schickt seine Boeing 787 zur Gänze mit nachhaltigem SAF über den Atlantik.

Fliegen wild bald um einiges nachhaltiger © Shutterstock

Angetrieben wird der Virgin Atlantik Flug mit SAF: Sustainable Aviation Fuel, sprich nachhaltigem Flugtreibstoff. Im Gegensatz zu Kerosin, das bekanntlich aus Erdöl hergestellt wird, wird dieses aus Altölen und -fetten erzeugt. Der biogene SAF, auf den Virgin Atlantic setzt, basiert zu 100 % auf nachwachsenden Rohstoffen: Organische Abfälle, altes Speiseöl oder Getreide werden zu Treibstoff weiterverarbeitet. Nachteil: Die Herstellungskosten des SAF sind vergleichsweise hoch. 

Für den Net-Zero-Flug hat sich Virgin Atlantic Ende 2022 im Rahmen einer speziellen Vereinbarung mit Delta Air Lines und Gevo, Inc. eine beträchtliche Menge nachhaltigen Treibstoffes gesichert. Sieben Jahre lang wird die britische Fluglinie 10 Millionen Gallonen SAF pro Jahr kaufen. Damit erreicht Virgin Atlantic 20 % ihres SAF-Ziels für 2030. Das entspricht einer Betankung von mehr als 500 Flügen von London bis Los Angeles.

Gut zu wissen: Die weltweite Produktion der nachhaltigen Flugtreibstoffe macht derzeit weniger als 0,1 % der Gesamtkraftstoffe im Aviationssektor aus. 

Nachhaltig in die Lüfte

Mit der neuen Vereinbarung bleibt die britische Fluglinie der bisherigen Linie treu: Bereits seit 15 Jahren widmet sich Virgin Atlantic der Nachhaltigkeit über den Wolken. 70 % der Flotte besteht aus Maschinen der nächsten Generation. So konnte man, eigenen Angaben zufolge, die CO2-Emissionen in den letzten zehn Jahren um 36 % reduzieren.

Net Zero bis 2050 als Kollektivziel

Virgin Atlantic schickt seine Boeing 787 zur Gänze mit nachhaltigem SAF über den Atlantik.

Bis 2050 soll die gesamte UK Flugflotte nachziehen. © Virgin Atlantic

Die Dekarbonisierung der Luftfahrt ist eines der großen Ziele des Luftfahrtsektors. Während die International Civil Aviation Organization (ICAO) sich auf die Halbierung der Emissionen bis 250 geeinigt hat, verfolgt das Vereinigten Königreich weitaus ambitioniertere Ziele: Bis 2030 sollen mindestens 10 % des Flugtreibstoffes nachhaltigen Ursprungs sein. Ab 2050 möchte man die Flotten der UK zur Gänze mit SAF antreiben. Ob die Briten Net Zero, die Netto-Null, bis dahin wirklich erreichen, bleibt abzuwarten. Der Wille ist, wie Virgin Atlantic beweist, jedoch vorhanden.

Mehr dazu: Virgin Galactic – Erste Tickets für Kurztrip ins All erhältlich

Lesenswert

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Meist gelesen

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Der südostasiatische Stadtstaat Singapur ist modern, wohlhabend, sauber, kosmopolitisch, multikulturell – und gesegnet mit einer der vielseitigsten und spannendsten Kulinarik­szenen ganz Asiens, wenn nicht der gesamten Welt, von Streetfood bis Fine Dining.

3 Zinnen: Weiße Wunderwelt Dolomiten

3 Zinnen: Weiße Wunderwelt Dolomiten

Die markante Formation der Drei Zinnen weist einen Zauber auf, der vor allem in der Winter­zeit, wenn die beliebte Bergregion in Schnee getaucht ist, seinen vollen Glanz entfaltet.

Reisen mit Cate Blanchett

Reisen mit Cate Blanchett

Die preisgekrönte Schauspielerin ist nicht nur eine Ikone der Filmwelt, sondern auch eine kraftvolle Stimme für Klimaschutz. Auf ihren Reisen sucht die Cate Blanchett nach Inspiration, die ihre Kreativität beflügelt, und nach Begegnungen, die ihre Seele berühren.

Nach oben blättern