susan-q-yin-ImoVrhUBeFs-unsplash
© Susan Q Yin / Unsplash
DestinationsExperiencesNews

Was jetzt in Großbritannien wieder erlaubt ist

Plus: Viele weitere Länder lockern ihre Maßnahmen für Geimpfte

7. Mai 2021


Die Briten freuen sich! Endlich können sie den Frühling an einem der beliebtesten Orte im Land verbringen: Pubs. Denn durch die kürzlich gelockerten Corona-Maßnahmen ist es den Bewohnern wieder erlaubt, die Außenbereiche von Pubs, Biergärten und anderen Lokalen zu besuchen. Und auch die Shops haben wieder geöffnet. Doch Großbritannien ist nicht das einzige Land, das Lockerungen eingeführt hat. Was jetzt in anderen Ländern gilt und wie sich die Impfungen das auf die Reisebeschränkungen auswirken.

Credit: Serena Repice / Unsplash

Come in, we’re open!

Über hundert Tage lang hatten in Großbritannien alle Restaurants, Bars, Pubs und nicht-essentielle Geschäfte geschlossen. Jetzt gab es endlich Lockerungen rund um die Corona-Maßnahmen, die von den Briten schon herbeigesehnt wurden. Zunächst dürfen sämtliche Lokale ihre Gäste nur im Außenbereich bedienen, um weiterhin für Sicherheit zu sorgen. Am 17. Mai sollen dann auch die Innenräume wieder geöffnet werden. Auch Friseure und Fitnessstudios sind wieder zugänglich, Museen bleiben jedoch ebenfalls bis Mitte Mai geschlossen.

Credit: Nikola Jovanovic / Unsplash

Zuletzt ist es Großbritannien mit einem langen Lockdown (der seit dem 4. Jänner galt) und einer erfolgreichen Impfkampagne gelungen, die Infektionszahlen rund um das Coronavirus so zu verringern, dass die Sieben-Tage-Inzidenz auf 30 gesunken ist. Inzwischen haben auch mehr als 32 Millionen Briten die erste Corona-Impfdosis erhalten.

Auch andere Länder führen Lockerungen für Geimpfte ein

Es gab bereits einige Verhandlungen und Gipfeltreffen, ob es für Personen, die bereits gegen das Coronavirus geimpft sind, Vorteile gibt. Geplant ist zudem eine Art Corona-Impfpass, der etwa bei der Einreise kontrolliert werden soll. Die Seychellen haben bereits jetzt Lockerungen für Geimpfte eingeführt. So entfällt beispielsweise die Quarantänepflicht für alle, die bereits die vollständige Impfung erhalten haben. Seit Ende März ist es aber auch für alle anderen möglich, quarantänefrei ins Land zu reisen, wenn man einen negativen PCR-Test vorweisen kann.

Wer gegen Corona geimpft ist und nach Kroatien reisen möchte, braucht keinen negativen Testnachweis.

Und auch Island hat seine Maßnahmen gelockert und verlang weder einen PCR-Test noch eine Quarantänepflicht bei bereits geimpften Urlaubern.

Credit: Daniel Roth / Unsplash

Auch in diesen Ländern gibt es bereits Vorteile für Geimpfte:

  • Estland
  • Georgien
  • Madeira
  • Republik Moldau
  • Polen
  • Rumänien
  • Slowenien
  • Litauen
  • Israel
  • San Marino
  • Dänemark
  • Montenegro

Beliebte Urlaubsländer wie etwa Spanien, Griechenland, Malta, Zypern, Schweden, Thailand und Mauritius wollen schon bald nachziehen und Vorteile für Geimpfte anbieten.

Credit: Eugene Chan / Unsplash

Lesenswert

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Der Tiroler Modedesigner Gregor Pirouzi hat in der Vergangenheit für Giorgio Armani und Vivienne Westwood gearbeitet – heute ist er kreativer Kopf der Marke Nina Peter, die ihre Kollektionen nach Wien, London und Gstaad benennt. Ein guter Anlass für einen Talk.

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Vom 24. bis 26. Januar 2025 verwandelt sich der gefrorene St. Moritzersee erneut in eine Bühne für den Snow Polo World Cup St. Moritz – diesmal zur Feier seines 40. Jubiläums. Dieses außergewöhnliche Turnier lockt nicht nur die besten Polo-Spieler der Welt, sondern auch 25.000 begeisterte Zuschauer aus aller Welt in das malerische Engadin. Eingebettet in eine atemberaubende Alpenlandschaft bietet das Event eine einzigartige Mischung aus Tradition, Spannung und Eleganz.

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Meist gelesen

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Der südostasiatische Stadtstaat Singapur ist modern, wohlhabend, sauber, kosmopolitisch, multikulturell – und gesegnet mit einer der vielseitigsten und spannendsten Kulinarik­szenen ganz Asiens, wenn nicht der gesamten Welt, von Streetfood bis Fine Dining.

Nach oben blättern