Header
© beigestellt
AdvertorialDestinationsExperiencesPortraitTipps

Ask a Frequent Traveler: Hubertus Hohenlohe

Pop-Prinz, TV-Moderator, Skirennläufer und Fotograf: Hubertus Hohenlohe kann man nicht in eine Schublade stecken. Ein Jetsetter und Weltenbummler mit drei Staatsbürgerschaften ist er obendrein – und damit wohl der beste Ansprechpartner für unser Format.

23. August 2024


Hola, ciao, servus!

Vietnam ist das Lieblingsland von Hubertus Hohenlohe. © Unsplash

Er ist in Mexiko-Stadt geboren, lebt in Marbella, Liechtenstein sowie Wien, doch eigentlich ist Hubertus Hohenlohe auf der ganzen Welt zu Hause. Der Adelige ist die meiste Zeit auf Reisen und jettet um den Globus – etwa, um zu fotografieren. Der selbst ernannte „Erfinder des Selfies“ liebt Schnappschüsse und Selbstporträts mit ­Menschen, die seine Wege kreuzen. Nicht selten sind dies Weltstars wie Fußballer Kylian Mbappé, Rockmusiker Lenny Kravitz oder Oscar-Preisträger Christoph Waltz. Ganz aktuell ist der 65-Jährige unterwegs, um seine Single „Noche Peligrosa“ zu promoten. Bei uns lässt Hubertus Hohenlohe mit seinen Antworten aufhorchen. 

Welches ist Ihr Lieblingsreiseziel?
Am liebsten Vietnam! Hanoi, Halong Bay und Ho Chi Minh City.

Japan würde Hohenlohe noch gerne besser kennenlernen © Unsplash

Welche anderen Länder oder Städte inspirieren Sie?
Kolumbien ist sehr toll, auch der Musik wegen. Und in Senegal kann man auch ganz Wunderbares erleben. Darüber hinaus Island – wenn man das richtige Wetter erwischt, ist es unique.

Ein unvergesslicher Anblick?
Noch einmal Island – die Wasserfälle dort sind der Hammer! Eine echt beeindruckende Kulisse.

Wohin geht Ihre nächste Reise?
Ich glaube, nach Mexiko – ich muss wieder back to the roots.

Als Hotel schätzt er das „Sweets“ in Amsterdam. © beigestellt

Ihr liebstes klassisches Hotel?
Am ehesten das „Badrutt’s Palace Hotel“ oder das „Hotel Imperial“ in Wien.

Ihr liebstes kleines und geheimes Hotel?
Das „Sweets Hotel“ in Amsterdam. Dort kann man mitten in der Stadt an den Grachten in ehemaligen Brückenwärterhäuschen nächtigen.

Gibt es noch andere Lieblingshotels, die Sie bevorzugen?
Das „Room Mate Oscar“ in Madrid – es war wie unser zweites Zuhause.

Welche Orte würden Sie in Zukunft gerne erkunden?
Ich war schon fast überall, aber Japan würde ich gerne ein bisschen besser kennenlernen. Und vielleicht Laos.

© StockFood / Briest, Elli

Wo gehen Sie gerne essen?
In Lokale, die die Küche des Landes schon seit Generationen ehrlich und klassisch kochen.

Wie sieht ein perfekter Reisetag für Sie aus?
Ein cooles Frühstück zum Start, dann „Urban Jungle“-Fotos machen, eine Ausstellung besuchen, Shopping; und am Abend an einer coolen Bar bei Snacks, Cocktails und guter Musik chillen.

Welche drei Schönheitsprodukte oder Accessoires sind für Sie auf Reisen unverzichtbar?
Eine Nivea-Creme, eine Sonnencreme, viel mehr braucht es nicht.

Was darf in keinem Koffer fehlen?
Eine Kamera, Musicbox und coole T-Shirts.

Ein Film, dessen Schauplatz Ihnen Lust auf eine Reise gemacht hat?
„Casablanca“ mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergman.

Für Hohelohe ist der Sound von Manu Chao Urlaub pur. © beigestellt

Ein Lied, das Sie an Ihren Urlaub erinnert?
„Clandestino“ von Manu Chao.

Ihr Urlaubslook?
Sophisticated casual.

Was ist Ihr ultimativer Tipp für eine entspannte Reise?
Nicht zu ambitioniert sein und nicht alles durchplanen. Man muss zulassen, dass sich etwas entwickelt.

Mehr lesen: Shortcuts: Alexa Chung

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Sommer 2024.

Lesenswert

Carezza & Obereggen: Dolomiten-Skispaß pur

Carezza & Obereggen: Dolomiten-Skispaß pur

Jahr für Jahr verwandeln sich in den Wintermonaten die Wiesen und Hänge des Südtiroler Eggentals in ein Paradies für Schneefans.

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Meist gelesen

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Der südostasiatische Stadtstaat Singapur ist modern, wohlhabend, sauber, kosmopolitisch, multikulturell – und gesegnet mit einer der vielseitigsten und spannendsten Kulinarik­szenen ganz Asiens, wenn nicht der gesamten Welt, von Streetfood bis Fine Dining.

Nach oben blättern