Kanaren
© hellocanaryislands
AdventuresAktivDestinationsExperiencesTipps

Die 10 schönsten Aussichtspunkte auf den Kanaren

Spektakuläre Ausblicke, soweit das Auge reicht! Die Kanaren sorgen für einen buchstäblichen Perspektivenwechsel.

10. September 2021


Die Kanaren begeistern mit einer maritimen Umgebung mit vulkanischen Schluchten, palmengesäumten Wanderpfaden, steilen Klippen und bizarren Felsformationen. Besonders aus der Höhe sieht die Landschaft spektakulär aus!

Diese zehn Aussichtspunkte sollte man sich nicht entgehen lassen!

hallokanarischeinseln.com

1. Mirador de Sicasumbre, Fuerteventura

Der Mirador de Sicasumbre, im Süden von Fuerteventura gelegen, offenbart einen traumhaften Blick auf die umgebenden, kupferfarbenen Hügel und ist gleichzeitig ein Paradies für Hobbyastronomen. In 300 Metern Höhe über dem Meeresspiegel lässt sich hier in den frühen Nachtstunden der Spica, der hellste Stern im Sternbild Jungfrau, besonders gut beobachten. Hobbyastronomen haben auf den Kanaren die Möglichkeit, ihre eigenen Teleskope und Kameras aufzubauen. Darüber hinaus gibt es Karten mit den wichtigsten Sternbildern sowie eine Vertikalsonnenuhr zu bestaunen.

Der Mirador de Sicasumbre mit Blick auf kupferfarbene Hügel. Credit: hellocanaryislands

2. Degollada de las Yeguas, Gran Canaria

Die Landschaft, die sich den Betrachtern unter dem Mirador de la Degollada de las Yeguas im Süden Gran Canarias eröffnet, scheint auf den ersten Blick nicht von dieser Welt zu sein. Auf rund 15 Kilometern breitet sich das wüstenähnliche Fataga-Tal aus, eine riesige Schlucht mit fast vertikalen Felsen und leicht abgerundeten Seitenwänden. Im Hintergrund glitzert das Blau des Atlantischen Ozeans und macht das Postkartenpanorama perfekt.

Eine riesige Schlucht mit fast vertikalen Felsen und leicht abgerundeten Seitenwänden. Credit: hellocanaryislands

3. Mirador del Balcón, Gran Canaria

Der Mirador del Balcón befindet sich im äußersten Westen Gran Canarias an einer steilen Klippe, die senkrecht in den Atlantischen Ozean abfällt. Von hier aus zeichnet sich klar der „Drachenschwanz” ab, eine eigenwillige Felsformation, die sich serpentinenartig ins Meer windet und so bei flüchtigem Hinsehen an das Sagentier erinnert. Wer den Blick stattdessen in Richtung Inselinneres richtet, bestaunt die Schlucht von Barranco de La Arena und das saftig grüne Tal rund um die Ortschaft La Aldea de San Nicolás.

Eine eigenwillige Felsformation. Credit: hellocanaryislands

4. Mirador de la Cumbrecita, La Palma

Wäre der Vulkankrater Caldera de Taburiente ein riesiges Amphitheater, wäre der Mirador de la Cumbrecita mit Sicherheit der beste Lodgenplatz. Der natürliche Balkon befindet sich am Ende eines engen Tals, das unvermittelt abbricht und über dem riesigen Abgrund hängenzubleiben scheint. Der Blick auf den gewaltigen, gut sechseinhalb Kilometer breiten Krater und die vielen Schluchten, die ihn durchziehen, ist unvergleichlich.

Ein unvergleichlicher Blick auf den Krater. Credit: hellocanaryislands

5. Mirador de La Peña, El Hierro

Vom Aussichtspunkt Mirador de La Peña im Norden der Insel El Hierro aus, sind die Folgen des gigantischen Erdrutsches, der vor Millionen von Jahren an dieser Stelle das El Golfo-Tal schuf, noch deutlich zu sehen. Die Felsen in der riesigen Senke sind dicht von endemischer Flora bedeckt. Am Fuße des Tals erstreckt sich eine vulkanische Ebene, auf der Weinreben und Obstbäume wachsen, und die schließlich in den Atlantik mündet.

Mirador de La Peña Credit: hellocanaryislands

6. Mirador de Abrante, La Gomera

Auf den ersten Blick scheint der Mirador de Abrante auf La Gomera ein Aussichtspunkt wie jeder andere zu sein. Bei genauerer Betrachtung wird jedoch deutlich, dass die Besucher hier nicht auf einer großen Felswand stehen, sondern quasi über ihr schweben. Vom Rand des Aussichtspunkts aus ragt nämlich eine sieben Meter lange, verglaste Plattform direkt über den Abgrund. Mutige Besucher werden mit einem traumhaften Blick auf die Insel belohnt.

Eine verglaste Plattform direkt über dem Abgrund. Credit: hellocanaryislands

7. Mirador de Cherfe, Teneriffa

Vom Aussichtspunkt Mirador de Cherfe aus lockt ein Rundum-Panorama über den gesamten westlichen Teil Teneriffas auf der einen, und ein erstklassiger Ausblick auf den Teide, den höchsten Berg Spaniens, auf der anderen Seite. Der Blickwinkel auf den Teide ist ungewöhnlich, da er nur selten von seiner westlichen Seite auf Fotos zu sehen ist. Vor dem Vulkan liegen der Berg Chinyero und das Tal von Santiago, weiter hinten folgen die steilen Hänge der Berge von Teno und das Dorf Masca.

Ein Rundum-Panorama lockt mit dem gesamten westlichen Teil Teneriffas. Credit: hellocanaryislands

8. Mirador Del Río, Lanzarote

Der Mirador del Río im Norden Lanzarotes ist ein wahres Kunstwerk, errichtet auf einer eindrucksvollen Steilküste. Wer in Richtung Norden blickt, sieht drei kleine Inseln in der Ferne, darunter La Graciosa mit ihren perfekten Vulkankegeln. Das Besucherzentrum des Mirador del Rio wurde vom berühmten Künstler César Manrique entworfen, der dafür vor allem mit Vulkangestein aus der Umgebung arbeitete. 

Ein Kunstwerk, errichtet auf einer eindrucksvollen Steilküste. Credit: hellocanaryislands

9. Roque de los Muchachos, La Palma

Auf dem höchsten Punkt der Insel La Palma, in gut 2.400 Metern Höhe, liegt der Mirador del Roque de los Muchachos, der als einer der besten Orte für Sternbeobachtungen weltweit gilt. Wie dem Mirador de la Cumbrecita, liegt auch diesem Aussichtspunkt der Vulkankessel Caldera de Taburiente zu Füßen. Der gigantische Krater ist bis zu eineinhalb Kilometer tief und ringsum von Wäldern und bizarren Felsformationen bedeckt. In der Nacht funkeln die Sterne am Himmel hier so hell wie nirgendwo sonst.

Einer der besten Orte für Sternbeobachtungen weltweit. Credit: hellocanaryislands

10. Pico de las Nieves, Gran Canaria

Der Aussichtspunkt Pico de las Nieves im Zentrum von Gran Canaria ist mit 1.949 Metern der höchste Punkt der gesamten Insel und bietet einen freien Blick auf das umgebende Biosphärenreservat mit seinen unzähligen Tälern und zerklüfteten Felsen. Wegen seiner Höhe glänzt der Pico de las Nieves auch an bewölkten Tagen mit einer großartigen Aussicht.

Der höchste Punkt der gesamten Insel. Credit: hellocanaryislands

Lesenswert

Die Magie von Al-Ula

Die Magie von Al-Ula

Durch die saudi-arabische Oase führte einst die Weihrauch­straße, eine der ältesten Handelsrouten der Welt. Noch heute zeugen faszinierende Felsengräber von ihrer reichen Geschichte. Dazu gesellen sich seit Kurzem architektonische Meisterwerke, exklusive Resorts und ein hochkarätiges Unterhaltungsprogramm. Und das Beste: Al-Ula ist aktuell noch ein Geheimtipp.

Im Nobis Hotel Palma übernachtet man umgeben von 1000 Jahren Geschichte

Im Nobis Hotel Palma übernachtet man umgeben von 1000 Jahren Geschichte

Das neue Luxushotel auf Mallorca begrüßt seine Gäste in einem der ältesten Gebäude der Stadt; und das wiederum überrascht mit modernem Luxus.

Luxus auf hoher See – Drei magische Kreuzfahrten für die Bucketlist

Luxus auf hoher See – Drei magische Kreuzfahrten für die Bucketlist

Ob Antarktisexpedition, Städtetrip über die Donau oder die Opulenz vergangener Zeiten auf der „Seven Seas Grandeur“ – diese Kreuzfahrten bieten unvergessliche Erlebnisse.

Meist gelesen

Das sind die schönsten Spa-Hotels in Österreich

Das sind die schönsten Spa-Hotels in Österreich

In Österreich wird Erholung seit jeher großgeschrieben – tadellose Wellnessprogramme und unvergleichliche Landschaften tun das Ihrige dazu. Hier die schönsten Spa-Hotels für eine Auszeit.

Das sind die besten Adressen in Mailand

Das sind die besten Adressen in Mailand

Die italienische Metropole ist bestens bekannt als Design- und Fashionzentrum – aber auch ihre Hotels und Restaurants lassen nichts zu wünschen übrig.

Mailand für Foodies

Mailand für Foodies

Bekannt ist die norditalienische Großstadt in erster Linie für Fashion, Design und als Finanzmetropole – und viel weniger für die Qualität ihrer Restaurants. Dabei war die Mailänder Lokalszene noch nie so spannend wie jetzt.

Nach oben blättern