Sternschnuppen
© kurzmalweg.at
AdventuresAktivDestinationsExperiencesTipps

Die 5 schönsten Sternschnuppen-Orte in Österreich

Für (Hobby)-Astronomen und Romantiker sind diese Orte zum Sternschnuppen schauen ein Muss!

24. August 2021


Wer eine Sternschnuppe sieht, erlebt meistens einen besonders magischen Moment. Umso besser, wenn es gleich ein ganzer Schauer ist. Doch durch den heutzutage großflächigen Licht-Einsatz sind dunkle Plätze ohne künstlichen Lichteinfall für ein solches Naturschauspiel nur noch schwer zu finden. Das Kurzreise-Portal kurz-mal-weg.at stellt einige Orte vor, die mit ihrer natürlichen Dunkelheit punkten und sich bestens für klare Sternschnuppen-Nächte eignen.

1. Sternenpark Naturpark Attersee-Traunsee, Oberösterreich

Mit der offiziellen Auszeichnung der IDA (International Dark-Sky Association - setzt sich bewusst für die Bekämpfung der Lichtverschmutzung ein) ist der Naturpark Attersee-Traunsee der erste Sternenpark Österreichs. Das Gebiet zwischen dem Attersee und dem Traunsee ist über 100 Quadratkilometer groß und umfasst zusätzlich die Gemeinden Weyregg, Schörfling, Aurach, Altmünster und Steinbach. Die natürliche Dunkelheit ist nicht nur für Sternengucker, sondern auch für die nachtaktive Tier- und Pflanzenwelt ein wahrer Segen. Neben Natur- und Nachtführungen gibt es gleich sechs sogenannte „Sternderl schau’n“-Plätze für müheloses Sternschnuppen-Zählen.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Sternenpark Attersee-Traunsee (@sternenpark_attersee_traunsee)

2. Sternwarte Gahberg, Oberösterreich

Bei Weyregg am Attersee befindet sich auf der Spitze des rund 860 Meter hohen Gahberges die private Sternwarte Gahberg. Betrieben wird sie vom Astronomischen Arbeitskreis Salzkammergut. Spezial-Teleskope kommen zur Beobachtung von Sternen und Planeten  zum Einsatz. Fotografieren lässt sich der Sternenhimmel aber auch mit herkömmlicher Ausrüstung. Für die breite Öffentlichkeit werden ab Mitte August wieder eingeschränkt Führungen angeboten.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Chris (@astroflixall)

3. Star Park Hohe Dirn, Oberösterreich

Die Milchstraße oder Sternenbilder mit bloßen Augen am Himmel erkennen, können Sie im Star Park Hohe Dirn. Auf knapp 1.100 Metern Höhe im oberösterreichischen Reichraming können Sternengucker das nächtliche Firmament auskundschaften. Warme Kleidung und eine Taschenlampe gehören für den Ausflug in die Berge in jedes Gepäck. Beobachtungsabende laden dazu ein, den Himmel mit Lasern und Teleskopen genauer unter die Lupe zu nehmen.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von David (@davids.fotografie)

4. Nationalpark Gesäuse, Steiermark

Der Nationalpark Gesäuse liegt in der lichtarmen Mitte Österreichs zwischen den Metropolen Wien, Graz, Salzburg und Linz – ein Garant für viele Sternschnuppen und einen weiten Blick ins Universum. Bis zu 6.000 Sterne überziehen den nächtlichen Himmel. Um ansässige Wildtiere nicht zu stören, bieten das Erlebniszentrum Weidendom und der Buchauer Sattel einen guten Platz für Nachtschwärmer unter dem Sternenhimmel. Veranstaltungen wie nächtliche Fotoworkshops und „Sternderl-Schauen“ werden regelmäßig angeboten.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Gesäuse (@gesaeuse)

5. Ybbstalerhütte im Wildnisgebiet Dürrenstein, Niederösterreich

Die Milchstraße, das Zodiakallicht und rund 7.000 Sterne zeigen sich am Nachthimmel über der Ybbstalerhütte. Auf 1.343 Höhenmetern in den Ybbstaler Alpen gelegen, bietet sie ideale Voraussetzungen für Sternschnuppen-Fans. Seit 2010 befindet sich rund eine halbe Stunde von der Hütte entfernt an der Legsteinhütte außerdem eine Messstation der IDA Austria. 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Sebastian Diehl (@sebdiehl)

Lesenswert

Mount Med: A Life-Changing Resort

Mount Med: A Life-Changing Resort

Ein aufsehenerregendes Gesundheitsprojekt in den Tiroler Alpen sorgt für Furore: Das Mount Med Resort erschließt eine progressive Welt der Prävention und Regeneration.

Der Grünwalderhof: Ursprüngliches auf dem Sonnenplateau

Der Grünwalderhof: Ursprüngliches auf dem Sonnenplateau

Atemberaubende Ausblicke sind im Traditionshotel Grünwalderhof bei Innsbruck gewiss – Geschichte, Natur und Genuss führen hier Regie.

Skifahren in Arosa: Warum dieses Skigebiet auf die Bucketlist muss

Skifahren in Arosa: Warum dieses Skigebiet auf die Bucketlist muss

Man muss nicht unbedingt Skifahren in Arosa, um dem Zauber dieser Region zu verfallen. Sie bietet allen Gästen unvergessliche Urlaubstage.

Meist gelesen

Best new Openings 2025: Die Hotlist

Best new Openings 2025: Die Hotlist

Die neuesten Hotels locken an die Küste Australiens, in die französische Hauptstadt oder in die Berge Tirols. Diese heiß ersehnten Hotelneueröffnungen sollten auf die 2025-Bucketlist.

4 unschlagbare Gründe, um eine Reise nach Kapstadt zu planen

4 unschlagbare Gründe, um eine Reise nach Kapstadt zu planen

An der Südspitze Afrikas treffen zeitgenössische Kunst und prachtvolle, ­üppige Natur aufeinander, Besucher wählen zwischen aufregenden ­Restaurants und feinen Hotels. Warum sich genau jetzt eine Reise nach Kapstadt lohnt.

Neues Jahr, neue Highlights: Womit die Malediven 2025 punkten

Neues Jahr, neue Highlights: Womit die Malediven 2025 punkten

Als wäre die atemberaubende Kulisse nicht Buchungsargument genug, gibt es neue Highlights auf den Malediven 2025 zu entdecken.

Nach oben blättern