csm_Header_paula-prekopova-Mt9DbRm2KmA-unsplash_4a6554cfaf
CityDesignDestinationsNachhaltigkeit

Diese Eco-Initiativen machen unsere Städte klimafreundlicher

Von innerstädtischer Landwirtschaft bis hin zu essbarem Exterieur.

15. März 2021


Mehr als die Hälfte aller Menschen hat sich in Städten angesiedelt. Die Ballungszentren der Länder sind aber gleichzeitig auch die größten Energieverbraucher und Umweltverschmutzer der Welt. Eine klimafreundliche Zukunft und die Begrenzung der Erderwärmung sind ohne ihren Beitrag nicht erreichbar. Doch zum Glück haben viele Orte bereits zukunftsorientierte städtische Initiativen entwickelt, die zu einem besseren Leben beitragen.

1

Das schwimmende Dorf, Amsterdam

Die Niederländer haben das Industriegebiet der Hauptstadt zu einem schwimmenden Dorf umfunktioniert. Die kreisförmige Community von Space & Matter besteht aus einem von der Stadt separatem System, das 26 schwimmende Häuser versorgt. Das kleine Dorf liegt direkt am Wasser und stellt einen völlig nachhaltigen Stadtteil dar. Dieses Projekt zeigt eine vorbildliche Lösung, wie sich eine Stadt, die mit dem durch den Klimawandel ansteigenden Meeresspiegel zu kämpfen hat, entwickeln kann.

2

Das grüne Wunderkraftwerk, Kopenhagen

CopenHill ist ein Beispiel für visionäre Architektur. Das Kraftwerk wandelt Abfall in Energie um und kann so Dänemarks Hauptstadt mit nachhaltigem Strom versorgen. Doch nicht nur das: Während Turbinen aus dem Müll saubere Energie produzieren, kann das begrünte Dach des Gebäudes zur Freizeitgestaltung genutzt werden. Dieses Design zeigt, wie zukunftsorientierte Strukturen auch in dicht bewohnten Gebieten eine weitreichende soziale und ökologisches Lösungen miteinander verbinden kann.

3

Innerstädtische Landwirtschaft, Detroit

Nördlich von Michigans Hauptstadt wurde eine drei Hektar große Landwirtschaft von der Urban Farming Initiative realisiert. Bereits im Jahr 2002 wurde dieser Ort von der gemeinnützigen Organisation gegründet, welcher auch bis heute noch ausschließlich von Freiwilligen betreut wird. Der Ackerbau wird als angesehene Nahrungsquelle genutzt und vermittelt einen Zusammenhalt der Einwohner. Das Programm ist ein Vorbild für ein grünes Miteinander.

4

Biologisches Hochhaus, Singapur

In der Millionenmetropole wurde 2018 ein Gebäudekomplex eröffnet, das nachhaltige Wohn-, Geschäfts- und Lifestyle-Aktivitäten vereint. Der insgesamt rund 400.000 Quadratmeter große Marina One wurde auf Sand gebaut, da es in Singapur an Platz fehlt. Es befinden sich insgesamt 160.000 Pflanzen sowie Bäume am und um des Hochhauses herum. Marina One ist ein Paradebeispiel für „green living“, zeigt wie sich innerstädtische Architektur klimaneutral gestalten lässt und so Mensch und Natur zugutekommt.

5

Essbares Exterieur, Vietnam

Die rasche Verstädterung Vietnams hat zu einem Ungleichgewicht von der Natur und der Umweltverschmutzung geführt. Um die Balance zu halten, haben Architekten die Außenwände eines Bürogebäudes mit Pflanzen bedeckt. Diese kostbare Begrünung ist nicht nur eine Möglichkeit, die Luft zu filtern und zu reinigen, sondern hilft auch bei der Klimatisierung. Hinzu kommt, dass Regenwasser, das geschickt zur Bewässerung aufgefangen wird, gleichzeitig für angebautes Gemüse genutzt wird. Dieses wird sogleich von den Bewohnern zum Verzehr verwendet.

Photo Credits: Nastya Dulhiier/Unsplash, Alexis Mette/Unsplash, Francois Le Nguyen/Unsplash, Paula Prekopova/Unsplash, Thijs Kennis/Unsplash, Lily Banse/Unsplash

Lesenswert

Rockwells Welt

Rockwells Welt

David Rockwell zählt zu den produktivsten und umtriebigsten Architekten der Welt, Der New Yorker entwirft Hotels, Restaurants und Musicalbühnen. Sein Credo: Jedes Gebäude muss ein Showstopper für die Ewigkeit sein.

Where to Ski in Tirol in 2025

Where to Ski in Tirol in 2025

Für Wintersportbegeisterte ist Tirol das Eldorado unter den österreichischen Bundesländern. Wir verraten die besten Skigebiete und die Pisten, die auf jede Bucketlist müssen.

Reisen mit Benni Raich: Der Olympiasieger und Weltmeister im Interview

Reisen mit Benni Raich: Der Olympiasieger und Weltmeister im Interview

Der Pitztaler Olympiasieger und Weltmeister Benni Raich kennt die fünf Tiroler Gletscher wie kaum ein anderer. Doch was ist das Besondere am jeweiligen Berg, für wen ist welches Gebiet am besten geeignet und wo gibt es die beste Aussicht? Im Interview verrät er es.

Meist gelesen

Dieses Hotel vereint die schönsten Freuden des Winters am Tiroler Achensee

Dieses Hotel vereint die schönsten Freuden des Winters am Tiroler Achensee

Hier lässt man sich begeistern und entdeckt die Winter-Poleposition in einzigartiger Ski-in/ski-out-Alleinlage – im charakterstarken Adults-only-Hotel Das Kronthaler am Tiroler Achensee.

Le Boat: Hausboot-Urlaub im Hidden Heartland Irlands

Le Boat: Hausboot-Urlaub im Hidden Heartland Irlands

#BoatLife: Am Shannon verschmelzen Geschichte, Natur und Kultur zu einer einzigartigen Erfahrung, die man per Hausboot mit „Le Boat“ ohne Führerschein erforschen kann.

Foodie City Trip nach Lima: Das beste der peruanischen Küche

Foodie City Trip nach Lima: Das beste der peruanischen Küche

Die Küche Perus ist das Ergebnis einer jahrhundertealten Entstehungsgeschichte, geprägt von präkolumbianischen Einflüssen, spanischer Eroberung und Einwanderung. Kein Wunder also, dass die Restaurants der Hauptstadt Lima heute zu den besten der Welt zählen.

Nach oben blättern