Headerbild_Zhang Xiaoyu
© Zhang Xiaoyu
CityDestinationsHotelKulturTipps

Klein aber Oho: Warum Sie Salzburg als Destination auf keinen Fall unterschätzen sollten

Ob Kaffeehauskultur, Festivals oder Erholung in der Natur: Die charmante Kleinstadt Salzburg ist weit mehr als nur Mozartstadt und der „The Sound of Music“-Drehort.

23. November 2021


Wer Salzburg hört, denkt meistens sofort an Mozart, die Salzburger Festspiele oder „The Sound of Music“. Jedenfalls wird die Stadt an der Salzach am Fuße der Ostalpen gerne mit Klassik und österreichischer Kultur in Verbindung gebracht. Die Stadt eingebettet im traumhaften Panorama der umliegenden Berglandschaft kann aber weitaus mehr und bietet Reisenden zwischen Tradition und Moderne die perfekten Bedingungen für eine tolle Städtereise.

Der Winter verleiht der Stadt ihren ganz eigenen Zauber. © Marko Klaric/ Pexels, Jude Mitchellhedges/ Unsplash

Das Juwel Salzburgs: Die Altstadt

Nicht umsonst tummeln sich in der Salzburger Innenstadt zweitweise viele Touristen, ist sie doch auch ein UNESCO-Weltkulturerbe. Denn hier findet sich unter anderem die weltberühmte Getreidegasse, die zu den teuersten und luxuriösesten Einkaufsstraßen Österreichs zählt und in der sich das Geburtshaus von Mozart befindet. Dort finden Besucher jede Menge Traditionsbetriebe, in denen man das eine oder andere schöne Mitbringsel oder Andenken findet. Wer weiter durch die Altstadt flaniert, kommt garantiert auch auf dem Universitätsplatz vorbei, wo seit über 150 Jahren buntes Markttreiben auf dem Grünmarkt herrscht. Wie es der Name schon verrät, werden hier vor allem Menschen mit einem grünen Daumen glücklich, denn hier gibt es alles zu kaufen, was wächst.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Salzburg Photo (@salzburg_photo)

Unweit vom Universitätsplatz befinden sich die Wiener-Philharmoniker-Gasse, die einen direkt zum Salzburger Festspielhaus führt, oder die Brodgasse, in der die berühmte Café-Konditorei Fürst ihr zuhause hat und wo heute noch die originale Salzburger Mozartkugel hergestellt wird. Auch sonst findet man hier, im Herzen der Salzburger Altstadt, jede Menge Kaffeehäuser, die bei einem Verlängerten und einem Stück Apfelstrudel zum Verweilen einladen. Zu guter Letzt geht es am Alten Markt vorbei zum Residenzplatz, wo sich nicht nur der zweitgrößte Marmorbrunnen Europas – der Residenzbrunnen – befindet, sondern auch der Salzburger Dom. Obwohl der Dom an sich schon sehenswert ist, wartet hier ein weiteres Highlight auf die Besucher: Täglich um 7, 11 und 18 Uhr spielen rund 35 Glocken des Salzburger Museums hier täglich bekannte Musikstücke aus über 100 verschiedenen Musikwerken, unter anderem von Haydn und Mozart. Hier findet im Advent auch der Salzburger Christkindlmarkt statt, der als der älteste und schönste der Welt gilt.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Salzburg Tourism (@visitsalzburg)

Erholung im Grünen

Wer sich nach entspannenden Momenten in der grünen Natur sehnt, wird mit Salzburg als Reisedestination ebenfalls glücklich. Denn nur wenige Auto-Minuten außerhalb der Stadtgrenzen finden Reisende ein gewaltiges Bergpanorama, satte Wälder und eine Vielzahl an Seen. Genau richtig für alle, die vom Trubel der Stadt abschalten wollen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Wanderung auf einen der Hausberge der Stadt, den Untersberg oder den Gaisberg, oder eine Runde Enten-Füttern am grünen Fuschlsee?

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Fuschlseeregion-Salzkammergut (@fuschlseeregion)

Man muss die Stadt aber gar nicht unbedingt verlassen, um Naherholungsgebiete in der Natur zu finden: Auf der gegenüberliegenden Seite der Altstadt am Ufer der Salzach lässt es sich gemütlich in der Wiese am Ufer picknicken. Wer Sightseeing mit Gemütlichkeit verbinden will, sollte dem Schloss Mirabell und dem blühenden Mirabellengarten einen Besuch abstatten. Hier kann man entspannt beim Pegasusbrunnen auf einer Bank sitzen, ein Buch lesen und den Menschen beim Flanieren zusehen. Ein besonderes Highlight ist hier der Zwerglgarten, in dem sich 16 kleine Marmorzwerge befinden. Wer sich dann im grünen Herzen der Stadt ausreichend regeneriert hat, kann direkt den beeindruckenden Marmorsaal im inneren des Schlosses bestaunen gehen, dem Wohnhaus von Mozart einen Besuch abstatten oder sich im berühmten Hotel Sacher eine kleine Stärkung gönnen.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Salzburg Tourism (@visitsalzburg)

Stadt der Musik

Dass das weltweit bedeutendste Festival der klassischen Musik genau in Salzburg stattfindet, ist kein Zufall, denn die Stadt hat einige berühmte Komponisten wie Mozart, Haydn oder Biber hervorgebracht. Deshalb findet hier jeden Sommer im Rahmen der Salzburger Festspiele, die jedes Jahr auch einige bekannte Persönlichkeiten in die Stadt locken, ein vielfältiges und hochkarätiges Schauspiel-, Opern- und Konzert-Programm statt. Wer sich mit Klassik nicht so gut anfreunden kann, wird auf dem Electric Love Festival (ELF) glücklich: Das dreitägige Open-Air-Musikfestival im Bereich der elektronischen Tanzmusik findet jedes Jahr auf dem Gelände des Salzburgrings statt und gilt als eines der größten Festivals seiner Art in Europa.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Electric Love Festival (@electricloveaut)

Weitblick von oben genießen

Da Salzburg sich am Fuße der Alpen befindet, umgeben die Stadt einige Hügel und Berge, von denen aus man ein tolles Panorama über die Stadt hat. Einer davon ist der Kapuzinerberg, auf dem sich auch ein Kloster aus dem 17. Jahrhundert und ein Restaurant befinden. Bekannter ist jedoch sicherlich der Festungsberg, auf dem die Festung Hohensalzburg thront. Sie ist eines der Wahrzeichen der Stadt und auf fast jeder Postkarte zu sehen. Sportfreudige erklimmen die vielen Stufen, die hoch zur Festung führen, aber keine Sorge: Es gibt auch eine Bahn, die einen bequem nach oben bringt. Von der Festung aus genießt man einen einzigartigen Blick auf die Stadt und ihre fantastische Umgebung. Wer noch nicht genug hat, kann einen gemütlichen, etwa 20-minütigen Spaziergang von der Festung aus über den Mönchsberg unternehmen, der einem unterwegs immer wieder reizvolle Blicke auf die vielen Bauten und Türmchen der Stadt bietet – denn nicht umsonst wird Salzburg mit seinen vielen Kirchen auch als „Rom des Nordens“ bezeichnet.

© Dimitry Anikin/ Pexels, Free Walking Tour Salzburg/ Unsplash

Die besten Unterkünfte in der Innenstadt

Panoramaausblick von der Dachterrasse des Imlauer Hotels Pitter Salzburg genießen
imlauer.com/hotel-pitter-salzburg/
Rainerstraße 6, 5020 Salzburg, Österreich
+43 (662) 88 97 80

Adults-only im Luxux-Hotel Stein
hotelstein.at/
Giselakai 3-5, 5020 Salzburg
+43 662 87 43 460

Boutique Hotel im Herzen der Stadt: Das Hotel Goldgasse
hotelgoldgasse.at/
Goldgasse 10-12, 5020 Salzburg
+43 662 845622

Ein urbanes Hideaway mitten im Zentrum: Das Arthotel Blaue Gans
blauegans.at/
Getreidegasse 41-43, 5020 Salzburg
+43 662 842491

Luxus meets Tradition im berühmten Hotel Sacher Salzburg
sacher.com/de/salzburg/
Schwarzstrasse 5-7, 5020 Salzburg
+43 662 889770

Lesenswert

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Der Tiroler Modedesigner Gregor Pirouzi hat in der Vergangenheit für Giorgio Armani und Vivienne Westwood gearbeitet – heute ist er kreativer Kopf der Marke Nina Peter, die ihre Kollektionen nach Wien, London und Gstaad benennt. Ein guter Anlass für einen Talk.

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Vom 24. bis 26. Januar 2025 verwandelt sich der gefrorene St. Moritzersee erneut in eine Bühne für den Snow Polo World Cup St. Moritz – diesmal zur Feier seines 40. Jubiläums. Dieses außergewöhnliche Turnier lockt nicht nur die besten Polo-Spieler der Welt, sondern auch 25.000 begeisterte Zuschauer aus aller Welt in das malerische Engadin. Eingebettet in eine atemberaubende Alpenlandschaft bietet das Event eine einzigartige Mischung aus Tradition, Spannung und Eleganz.

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Meist gelesen

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Nach oben blättern