csm_header_mantas-hesthaven-_g1WdcKcV3w-unsplash_-_Kopie_b36b9c7420
ExperiencesNachhaltigkeitNewsTipps

Reisetrend- Zero Waste Travel

So verreist man ohne Müll zu verursachen.

5. Februar 2021


Auch beim Reisen ist der Nachhaltigkeitsgedanke wichtiger denn je. Das sogenannte Zero Waste Travel wird zum Trend und manifestiert sich in den nächsten Jahren. Reisen ohne einen Müll zu verursachen? So geht’s!

Was bedeutet Zero Waste Travel eigentlich?

Das Ziel von Zero Waste Travel ist es die umweltschädlichen Auswirkungen des Menschen auf unseren Planeten und sein Ökosystem zu bekämpfen, indem der Abfall minimiert und das Recycling maximiert wird. Reisen beinhaltet oft viele Kunststoffe und Einwegartikel zu verwenden, was für nachhaltige Globetrotter zu einer großen Herausforderung werden kann.

Doch mit ein paar einfachen Tipps lässt sich unnötiger Müll beim Reisen vermeiden:

1

Wiederverwendbare Reiseutensilien

Clever zu packen ist ein wesentlicher Aspekt beim Verreisen. Mit einem eigenen Zero Waste Travel-Set kann man Einwegkunststoffe problemlos ablehnen. Kleine Reisebehälter und Bambusprodukte wie zum Beispiel Zahnbürste, Haarbürste oder Besteck eignen sich dafür perfekt. Statt dem Coffe-to-go lieber die wiederverwendbare Thermoflasche auffüllen lassen. Durch das Nachfüllen der eigenen Reiseflasche spart man nicht nur reichlich den Plastikflaschen-Verbrauch, sondern auch viel Geld.

Alle Kleinigkeiten, die man auf Reisen braucht, gibt es bereits in der umweltfreundlichen Mehrweg-Ausführung.
2

Digital statt Papier

Egal ob Bordkarte, Bahnticket oder Supermarkt-Quittung, gerade beim Papiermüll lässt es sich leicht sparen. Statt dem Ausdrucken von Dokumenten und Karten kann heutzutage alles auf das Smartphone oder Tablet digital heruntergeladen werden. Hotelbuchungen sowie Eintrittstickets, die man im Vorfeld schon gekauft hat, kann man papierlos via App bereits offline nutzen.

3

Abfallreduzierung auf dem Transportweg

Beim Transport auf angebotene Snacks verzichten. Lieber im Vorfeld eigenes Proviant vorbereiten und im Handgepäck verstauen. Wachspapier oder Stoffservietten eigenen sich für das Aufbewahren dieser am besten. Hier gilt es sich allerdings vorab bei der jeweiligen Transportgesellschaft über die Lebensmittelbestimmungen On Board zu erkundigen.

4

Mithelfen beim Sauberhalten

Zero Waste Travel bedeutet auch am Zielort auf Umweltschutz nicht zu vergessen. In der Unterkunft beispielsweise auf den täglichen Handtuchwechsel verzichten und die selbst mitgebrachte Seife benutzen. Auch am Strand oder in der Stadt herumliegenden Müll aufsammeln und richtig entsorgen. Vor allem als Tourist sollte man den Urlaubsort respektvoll und behutsam behandeln – man will schließlich einen guten Eindruck hinterlassen und sogar als Vorbild fungieren.

Weitere Tipps für nachhaltiges Reisen finden Sie hier.

Picture Credits: Mantas Hesthaven/Unsplash, RikaC/Pixabay

Lesenswert

Mount Med: A Life-Changing Resort

Mount Med: A Life-Changing Resort

Ein aufsehenerregendes Gesundheitsprojekt in den Tiroler Alpen sorgt für Furore: Das Mount Med Resort erschließt eine progressive Welt der Prävention und Regeneration.

Der Grünwalderhof: Ursprüngliches auf dem Sonnenplateau

Der Grünwalderhof: Ursprüngliches auf dem Sonnenplateau

Atemberaubende Ausblicke sind im Traditionshotel Grünwalderhof bei Innsbruck gewiss – Geschichte, Natur und Genuss führen hier Regie.

Best new Openings 2025: Die Hotlist

Best new Openings 2025: Die Hotlist

Die neuesten Hotels locken an die Küste Australiens, in die französische Hauptstadt oder in die Berge Tirols. Diese heiß ersehnten Hotelneueröffnungen sollten auf die 2025-Bucketlist.

Meist gelesen

Das Geheimnis der Tiroler Gastbetriebe

Das Geheimnis der Tiroler Gastbetriebe

Tirols Gastgeberfamilien nehmen ihre Arbeit persönlich – und sich Lob ebenso zu Herzen wie Kritik. Die Kommunikation mit den Gästen will deshalb sorgsam gepflegt werden.

Das sind die 3 besten City Trips für Foodies diesen Winter

Das sind die 3 besten City Trips für Foodies diesen Winter

Kultur trifft Geschmack: drei kulinarische City-Trips durch pulsierende Millionenmetropolen in Asien und Süd­amerika.

Warum Marseille 2025 die City-Trip-Destination des Jahres ist

Warum Marseille 2025 die City-Trip-Destination des Jahres ist

Ruhe nach dem Sturm: Nach den Olympischen Spielen zeigt sich Marseille 2025 in Bestform und ist wieder ganz bei sich – der perfekte Zeitpunkt also für einen Besuch in der Mittelmeer-Metropole, deren Viertel Notre-Dame-du-Mont zum coolsten der Welt gekürt wurde.

Nach oben blättern