Headerbild_Jack B
© Jack B/ Unsplash
CityDestinationsExperiencesKulturTipps

Silvester einmal anders: 5 schöne Ideen für einen Kurztrip zum Jahreswechsel

Neujahrskonzerte, Straßenparaden und fulminante Feuerwerke: Diese fünf Destinationen eignen sich für einen Kurztrip zum Jahreswechsel besonders gut.

12. November 2021


Über Silvester scheiden sich bekanntlich die Geister: Während die einen die Feierlichkeiten rund um den Jahreswechsel am liebsten aus dem Kalender streichen würden, warten die anderen schon mit Vorfreude auf den Silvesterabend und schmieden große Pläne. Nicht wenige planen auch einen Kurz-Trip, um das neue Jahr gebührend willkommen zu heißen. Ob Feierlaune oder der Wunsch nach Ruhe und Erholung – Europa bietet für jeden Geschmack die richtige Destination nur einen Steinwurf entfernt.

Wiener Walzer tanzend ins neue Jahr

Manchmal muss man nicht einmal das eigene Land verlassen, um eine Top-Destination für den Jahreswechsel zu finden. Denn in der österreichischen Hauptstadt Wien findet man eigentlich alles, was es für einen gelungenen Silvesterabend braucht. Viele Restaurants bieten zum Jahreswechsel mehrgängige Silvestermenüs an, in den vielen Bars der Stadt ist einiges los und wer nach Mitternacht genügend Feuerwerke gesehen hat, hat zum Feiern die Qual der Wahl bei einer großen Auswahl von Clubs. Besonders schön sind auch die vielen tollen Restaurants mit Dachterrasse wie beispielsweise das Loft oder die Atmosphere Rooftop-Bar, in denen man in gediegener Atmosphäre aus Vogelperspektive dem Treiben zusehen kann. Für Kulturliebhaber ist das traditionelle Neujahrskonzert von den Wiener Philharmonikern ein Must-See.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Wien | Vienna (@viennatouristboard)

Zwölf Trauben Essen in Barcelona

Wer sich zum Jahreswechsel mildere Temperaturen wünscht, der ist in Barcelona genau richtig. Aber nicht nur das: Die Katalanen wissen auch, wie man ausgiebig feiert, und die Stadt hält für ihre Besucher jede Menge Clubs und eine große Partyszene bereit. Da diese meist erst deutlich später öffnen als bei uns, typischerweise nach Mitternacht, bleibt davor genügend Zeit, das bunte Treiben auf den Ramblas zu genießen, in einer der typischen Tapas-Bars einzukehren und sich um Mitternacht die Feuerwerke anzusehen. Einen besonders guten Blick hat man vom Montjuïc, dem Hausberg von Barcelona. Wer die Tage rund um Silvester in Barcelona verbringt, sollte eine Tradition nicht auslassen: „Las uvas de la suerte.“ Bei dem Brauch, der schon über hundert Jahre alt ist, müssen zwölf Weintrauben innerhalb der zwölf Glockenschläge verzehrt werden, um das Glück für das neue Jahr heraufzubeschwören.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Visit Barcelona (@visitbarcelona)

Paris: Silvester ohne Feuerwerk

Dass es in Paris Feuerwerks-technisch zum Jahreswechsel eher ruhig zugeht, tut der Stimmung keinen Abbruch. In der französischen Hauptstadt ist das Zünden von Feuerwerkskörpern zwar untersagt, dafür warten auf den großen Plätzen wie dem Vorplatz des Eiffelturms oder dem Triumphbogen tolle Lichtspektakel auf die Besucher der Stadt. Besonders schön: Auch die Weihnachtsmärkte haben in Paris bis 6. Jänner geöffnet und zaubern eine ganz besondere Atmosphäre. Wer am Silvesterabend nicht durch die Straßen schlendern möchte, sollte in den Restaurants, die meistens alle relativ pompöse Gala-Menüs anbieten, frühzeitig reservieren. Denn Paris ist an Silvester ein Klassiker – und daher auch entsprechend gut gebucht.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Explore Paris | Explorer Paris (@paris.explore)

Feuerwerke, Shows und Parade in London

Eine der wohl beliebtesten Stadt für Sylvester ist London, denn das Feuerwerk neben dem London Eye ist ein imposantes und beeindruckendes Spektakel, das sogar jedes Jahr von der BBC mitgefilmt wird. Wer sich dafür kein Ticket kaufen möchte, hat vom Parliament Hill, dem Primrose Hill oder dem Alexandra Palace eine tolle Aussicht auf die Stadt. Auch am Trafalgar Square gibt es eine große Open Air Feier, bei der der Jahreswechsel zelebriert wird. Wer in den Tagen davor und danach noch ein wenig Zeit hat, sollte sich unbedingt die Licht- und Lasershow „Christmas at Kew“ und das „Hyde Park Wonderland“ anschauen, die bis 5 .Jänner geöffnet sind. Ein besonderes Spektakel ist die Neujahrsparade am 1. Jänner, bei der mehr als 8.000 Künstler in Londons Straßen auftreten.

Auf dem Vorplatz des London Eyes spielt sich jedes Jahr ein großes Silvester-Spektakel ab. © Kevin Hackert/ Unsplash

Das neue Jahr entspannt angehen lassen in Kopenhagen

Alle, die das neue Jahr eher ruhig und gemächlich willkommen heißen möchten, finden mit Kopenhagen ihre Traumdestination. In Dänemark empfiehlt es sich, es den Einheimischen gleichzutun und sich am Silvesterabend in einer Bar oder einem Pub zu begeben und die letzten Stunden des Jahres gemütlich ausklingen zu lassen. Um Mitternacht gibt es im Freizeitpark Tivoli, einer der beliebtesten Attraktionen, ein Feuerwerk der Extraklasse zu bestaunen. Davor kann man die Fahrgeschäfte des Vergnügungsparks nutzen. Dass weniger Rummel um den Jahreswechsel gemacht wird, bedeutet aber keinesfalls, dass dieser weniger schön ist – hier besinnt man sich einfach auf das Wesentliche.

In Kopenhagen lässt man das neue Jahr gemütlich starten. © Jesse de Backer/ Unsplash

Lesenswert

Trend Watch Sober Bars: Darum boomen alkoholfreie Abende

Trend Watch Sober Bars: Darum boomen alkoholfreie Abende

Ein Cocktailabend ohne Alkohol? Was im ersten Moment ernüchternd klingen mag, ist ein Trend, der längst die großen Metropolen – und die Gaumen – dieser Welt für sich erobert.

In diesen Eisdielen in Wien kann man Italien schmecken

In diesen Eisdielen in Wien kann man Italien schmecken

Eis, Eis, Baby! In diesen Wiener Eisgeschäften bekommt man eine schmackhaft-cremige Abkühlung.

In diesen 5 Städten wird der St. Patrick’s Day zu einem richtigen Spektakel

In diesen 5 Städten wird der St. Patrick’s Day zu einem richtigen Spektakel

Von Chicago bis Tokyo: der St. Patrick's Day wird schon lange nicht mehr nur in Irland zelebriert.

Meist gelesen

Die besten Insider-Tipps für die traumhaften Bahamas

Die besten Insider-Tipps für die traumhaften Bahamas

Die Bahamas sind nicht nur für James-Bond-Filme eine traumhafte Kulisse. Von den mehr als 700 Inseln sind nur 30 bewohnt, jede hat einen eigenen Charme.

Trend Watch Upselling: Die kreative Art des Gästeservices

Trend Watch Upselling: Die kreative Art des Gästeservices

Gäste zu begeistern und ihnen ein unvergleichliches Urlaubserlebnis zu bieten, ist das A und O für Hoteliers. Deshalb greifen immer mehr auf den Upselling-Trend zurück. Was dahinter steckt.

A Weekend in Cannes, der Filmfestspielstadt an der Riviera

A Weekend in Cannes, der Filmfestspielstadt an der Riviera

Von Luxusshopping bis hin zu opulenten Villen: Wer sich zum Festival de Cannes in die charmante französische Küstenstadt begibt, den erwartet mehr als nur gutes Kino.

Nach oben blättern