THE LINE Stadt der Zukunft
© NEOM
CityDestinations

THE LINE: Baut Saudi-Arabien die Stadt der Zukunft?

Die neue Mega City soll Platz für bis zu 9 Millionen Menschen bieten und ohne Autos, Straßen oder Kohlenmonoxid-Emissionen auskommen.

6. August 2022


170 Kilometer lang, 500 Meter hoch, 200 Meter breit und außen komplett verspiegelt: so soll das neue Megaprojekt Saudi-Arabiens laut jüngst veröffentlichten Renderings aussehen. Was auf den ersten Blick wie ein Designobjekt mitten in der Wüste aussieht und ein wenig an die Konzerthalle Maraya in Al'Ula erinnert, soll künftig 9 Millionen Menschen Platz bieten. Es ist "THE LINE", Saudi-Arabiens Vision der nachhaltigsten Stadt, die je gebaut werden soll.

Grüne Stadt in der Wüste

Sie ist Teil des Projekts "Vision 2030" mit dem Saudi-Arabien seine Abhängigkeit von Öl minimieren möchte. Der liegende Mega-Wolkenkratzer soll das zentrale Gebäude der Planstadt "Neom" werden. Sie wiederum wird nach ihrer Fertigstellung 32 mal so groß wie New York sein und sich über die drei Staaten Saudi-Arabien, Jordanien und Ägypten erstrecken. Gelingt das Vorhaben, könnte das tatsächlich eine Revolution in Sachen Städtebau bedeuten.

 

The Line Stadt der ZukunftWenig verbaute Fläche und dazu ein möglichst geringer ökologischer Fußabdruck - so präsentiert sich "THE LINE" zumindest in der Theorie. © NEOM

Denn: Motorisierten Individualverkehr wird es keinen geben. Die Menschen legen ihre Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurück. Der dreidimensionale Aufbau ermöglicht es den Bewohnern nämlich, alle wichtigen Geschäfte und Einrichtungen in fünf Minuten Fußweg zu erreichen. Wer von einem Ende zum anderen möchte, nimmt die Hochgeschwindigkeits-U-Bahn. Sie benötigt für die Strecke gerade einmal 20 Minuten.

Linienförmiger Touristenmagnet

Die Energieversorgung der Stadt erfolgt laut den Plänen durch Solartechnologie und Windkraftanlagen. Den Transport von Waren will man ebenfalls unterirdisch erledigen. Oder über den Luftweg, denn wie bekannt wurde, hat das Projektteam beim deutschen Unternehmen Velocopter bereits zehn Flugtaxis und fünf Schwerlastdrohnen bestellt. Wer weiß, vielleicht ist man auch mit Eviation bereits in Kontakt. Würde passen.

 

The Line Stadt der ZUkunftEin Ende von "The Line", das eigentlich aus zwei parallel zueinander verlaufenden, ultralangen Wolkenkratzern besteht, führt direkt an die Küste. © NEOM

Der Initiator des Projekts, Kronprinz Mohammed bin Salman, denkt zudem eigene Gesetze in der Mega-City an. Diese könnten beispielsweise ein selbstbestimmteres Leben für Frauen und den Konsum und Verkauf von Alkohol im streng islamischen Saudi-Arabien ermöglichen.

 

The Line Stadt der ZukunftSelbstverständlich soll auch Luxus einziehen. Unter anderem am Yachthafen am Roten Meer. © NEOM

Für den Tourismus wäre das von nicht unerheblicher Bedeutung. Schließlich sind an der Sandstrandküste an einem Ende von "THE LINE" bereits 50 Luxus-Resorts geplant. Fünf Millionen Touristen erwartet man alleine im Jahr 2030. Und weil auch das noch nicht genug ist, sollen weiters 50 künstliche Inseln im Roten Meer errichtet werden.

Umstrittenes Vorhaben

 

The LineDer Blick ins Innere und in die Zukunft? Grün soll es jedenfalls innerhalb der verspiegelten Außenwände werden. © NEOM

Dass ein Plan wie dieser nicht unumstritten ist, ist klar. So kommen Gegenstimmen beispielsweise von Anwohnern der Region. Sie werden für den Bau aus ihrer Heimat vertrieben. Wie umweltverträglich das Vorhaben letztlich ist, wird sich zeigen. Falls es denn je realisiert wird. Denn noch fehlt es dem Projekt an Investoren, eigenem Kapital und qualifizierten Arbeitskräften. Gelingt "THE LINE" jedoch, beginnt die Zukunft des Städtebaus.

Lesenswert

Where to Ski in Tirol in 2025

Where to Ski in Tirol in 2025

Für Wintersportbegeisterte ist Tirol das Eldorado unter den österreichischen Bundesländern. Wir verraten die besten Skigebiete und die Pisten, die auf jede Bucketlist müssen.

Reisen mit Benni Raich: Der Olympiasieger und Weltmeister im Interview

Reisen mit Benni Raich: Der Olympiasieger und Weltmeister im Interview

Der Pitztaler Olympiasieger und Weltmeister Benni Raich kennt die fünf Tiroler Gletscher wie kaum ein anderer. Doch was ist das Besondere am jeweiligen Berg, für wen ist welches Gebiet am besten geeignet und wo gibt es die beste Aussicht? Im Interview verrät er es.

Dieses Hotel vereint die schönsten Freuden des Winters am Tiroler Achensee

Dieses Hotel vereint die schönsten Freuden des Winters am Tiroler Achensee

Hier lässt man sich begeistern und entdeckt die Winter-Poleposition in einzigartiger Ski-in/ski-out-Alleinlage – im charakterstarken Adults-only-Hotel Das Kronthaler am Tiroler Achensee.

Meist gelesen

Le Boat: Hausboot-Urlaub im Hidden Heartland Irlands

Le Boat: Hausboot-Urlaub im Hidden Heartland Irlands

#BoatLife: Am Shannon verschmelzen Geschichte, Natur und Kultur zu einer einzigartigen Erfahrung, die man per Hausboot mit „Le Boat“ ohne Führerschein erforschen kann.

Foodie City Trip nach Lima: Das beste der peruanischen Küche

Foodie City Trip nach Lima: Das beste der peruanischen Küche

Die Küche Perus ist das Ergebnis einer jahrhundertealten Entstehungsgeschichte, geprägt von präkolumbianischen Einflüssen, spanischer Eroberung und Einwanderung. Kein Wunder also, dass die Restaurants der Hauptstadt Lima heute zu den besten der Welt zählen.

Warum Cortina ein zeitloser Hotspot in den Dolomiten ist

Warum Cortina ein zeitloser Hotspot in den Dolomiten ist

Bekannt ist der elegante Ort in einem prachtvollen Tal in den Venetischen Dolomiten in erster Linie als Wintersport- und Jetset-Destination – doch es wäre nicht Italien, könnte man hier nicht auch ausgezeichnet essen.

Nach oben blättern