Schwimmende Stadt Malediven
© Floating City Maldives
Destinations

Floating City: Bis 2027 entsteht eine schwimmende Stadt auf den Malediven

Das Megaprojekt soll nur 10 Bootsminuten von Malé entfernt mehr als 20.000 Menschen ein neues Zuhause bieten. Auch Nicht-Einheimische werden willkommen sein.

4. August 2022


Weiße Sandstrände, die kleine Inseln säumen, Palmen, die sanft im Wind wogen. Dazu das glasklare Wasser des Indischen Ozeans: die Malediven sind die wahrgewordene Postkartenidylle. Und sie sind der Traum vieler Touristen. Aber nicht nur das: sie sind tägliche Realität für rund 540.000 Menschen, die hier leben. Doch nun ist deren Lebensraum bedroht. Die erste schwimmende Stadt der Welt soll diesen sichern.

Lebensraum und Urlaubstraum

Es war ein denkwürdiger Moment, als der Ex-Präsident und heutige Sprecher des Parlaments der Malediven, Mohamad Nasheed, 2009 beim Klimagipfel in Kopenhagen viel mehr Anstrengungen gegen die Erderwärmung einforderte. 

 

Schwimmende Stadt MaledivenBunte Häuser, Freizeiteinrichtungen, Cafés, Krankenhäuser und Co. sind geplant. In der schwimmenden Stadt bewegt man sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad fort. © Floating City Maldives

Denn es ist seine Heimat, die vom steigenden Wasserspiegel direkt bedroht ist. Die mehr als tausend Koralleninseln, verteilt auf 26 Archipele, verschwinden möglicherweise für immer. Neben der Erderwärmung sind es auch die menschengemachten Veränderungen der Küstenlinie, die die Situation weiter verschärft hatten. Jahrelang schüttete man Land auf, um einerseits neue Resorts zu bauen und andererseits um Wohnraum für Einheimische zu schaffen. 

Schwimmen statt untergehen

Nun soll alles anders werden. Man will nicht mehr in die natürliche Küstenlinie eingreifen. Und statt dessen eine schwimmende Stadt errichten. Dafür auserkoren wurde eine Lagune nur zehn Bootsminuten von der Hauptstadt Malé entfernt. Für die bauliche Umsetzung des Megaprojekts gewann man das niederländische Unternehmen "Dutch Docklands". Es hat bereits seit drei Jahrzehnten Erfahrung mit schwimmenden Behausungen. Doch ein Projekt von dieser Größenordnung gab es bisher noch nicht. Immerhin sollen 20.000 Menschen hier eine neue Heimat finden.

 

Floating City MaldivesBunt und fröhlich ist die Vision von der neuen Malediven-Metropole. Schon bald eröffnen die ersten Wohneinheiten. © Floating City Maldives

Geplant ist ein Netz aus sechseckigen Strukturen. Diese schwimmen auf einer rund 200 Hektar großen Wasserfläche und dienen als Träger für mehrere tausend Häuser mit bis zu zwei Etagen. Zahlreiche Brücken, Gemeinschaftsflächen, Restaurants und Cafés sowie Freizeiteinrichtungen ergänzen die ambitionierten Pläne. Die Preise für die bunten Häuser sind für europäische Verhältnisse durchaus leistbar. Kolportierte € 250.000 stehen am Preisschild einer 100 Quadratmeter großen Wohneinheit mit 40 Quadratmetern Dachterrasse. Dazu gibt es für ausländische Investoren der sogenannten "Floating City" auch eine permanente Aufenthaltsgenehmigung.

 

Maldives Floating CityÜber die Gesamtkosten des Baus ist bislang nichts bekannt. Ausländische Investoren sind aber herzlich willkommen. © Floating City Maldives

Es geht los!

Erst vor wenigen Wochen holte man im Rahmen einer Pressekonferenz die letzten notwendigen Unterschriften ein. Dem Baubeginn steht damit nichts mehr im Weg. Angeblich sollen die ersten Einheiten noch dieses Jahr im August eröffnen. Bis 2027 will man das komplette Projekt abschließen. Nicht nur beim späteren Betrieb, sondern auch schon während des Baus soll die schwimmende Stadt einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck hinterlassen.

Lesenswert

Masterminds: Familie Reiterer vom Hotel Chalet Mirabell

Masterminds: Familie Reiterer vom Hotel Chalet Mirabell

Das Gastgebersein im Blut, sehnten sich Christine und Michael Reiterer schon in der Kindheit nach einem eigenen Luxushotel. 2004 ging der Traum schließlich in Erfüllung.

Masterminds: Monika und Klaus Ladurner vom Preidlhof

Masterminds: Monika und Klaus Ladurner vom Preidlhof

Eine Ruheoase inmitten von traumhaften Weingärten und prächtigen Olivenbäumen: Das „Preidlhof Luxury DolceVita Resort“ liegt idyllisch in Naturns und steht seit Jahren für exzellente Medical Wellness unter der Führung der Familie Ladurner.

Sind das die besten Weinhotels in Südtirol?

Sind das die besten Weinhotels in Südtirol?

Die Vielfalt und Schönheit der Weinregion Südtirol ist definitiv eine Reise wert; hier sind 8 Top-Adressen, wo Genuss und ein guter Tropfen großgeschrieben werden.

Meist gelesen

10 Gründe, in die Berge zu fahren

10 Gründe, in die Berge zu fahren

Wo Bergspitzen in den Himmel ragen und sich zauberhafte Dörfer in tiefe Täler schmiegen, ist die Welt noch in Ordnung. Das Gefühl von Freiheit, klare Luft und Uhren, die etwas langsamer ticken, locken Menschen ebenso zu Gipfelstürmen wie die Aussicht auf Adrenalin.

Sind das die schönsten Stadtresorts für eine Auszeit?

Sind das die schönsten Stadtresorts für eine Auszeit?

Stadtrummel oder erholsames Resortfeeling? Wer sich nicht entscheiden möchte, ist bei diesen sechs Adressen richtig.

Stadtoasen: Deshalb lieben wir urbane Resorts

Stadtoasen: Deshalb lieben wir urbane Resorts

Faszinierender Städtetrip oder entspannter Resort-Urlaub? Das eine muss das andere nicht ausschließen. Wer sich zwischen Anregung und Erholung nicht entscheiden mag, verbindet einfach beides. Diese Hotels bieten Urlaubsfeeling mitten in der Metropole.

Nach oben blättern