csm_Vienna_Calling_Headerbild_7ca4f1fe99
CityDesignExperiencesHotelTipps

Vienna Calling

Die TOP 5 Hotel Tipps für ein Kunst- & Kulturwochenende in Wien.

6. Februar 2020


Mit über 300 Museen ist Wien eine der wichtigsten Kulturmetropolen weltweit. Rund 16,5 Millionen Menschen aus aller Welt reisen jährlich in die Hauptstadt Österreichs. Neben tollen Musicals, unvergesslichen Theater-Inszenierungen und Museen mit ständig wechselndem Ausstellungsangebot sind die Klassiker wie das Albertina Museum, das Jüdische Museum oder das Technische Museum ein MUST-VISIT. Die international bekannte Musiklegende „Falco” hat nicht nur in den Köpfen der Menschen Spuren hinterlassen: Die Stadt Wien bietet einige Hotspots, die sich musikalisch und kulturell dem Austro-Popper widmen. Neben Falco´s Grab am Wiener Zentralfriedhof, war der allseits bekannte Palais Schwarzenberg einst die Location für den Videodreh „Rock me Amadeus”. Mit etwas Glück findet man in Wien Musicals vor, die sich Falco musikalisch und theatralsich widmen. Doch nicht nur Institute, Museen und Galerien bemühen sich stetig um ein breiteres Angebot kultureller Attraktionen. Vor allem die Hotellerie hat sich in den letzten Jahren vermehrt auf Kunst konzentriert, was sich in der einen oder anderen Einrichtung widerspiegelt. Falstaff empfehlt die folgenden Hotels, die sich mit ganzem Herzen dem Thema Kunst und Design widmen. 

Am 12. März 2020 eröffnet die Albertina MODERN – als zweiter Standort des Albertina Museums. Mit über 60.000 Werken von 5.000 Künstlerinnen und Künstlern wird sie zu den großen Museen für die Kunst der Gegenwart zählen.

Park Hyatt Vienna

Zu Gast in einer alten Bank inklusive Pool im Tresorraum

Direkt im Zentrum Wiens gelegen, ist das Park Hyatt der ideale Ausgangspunkt, um die Stadt mit ihrem vielfältigem Kunst- und Kulturangebot zu Fuß zu erkunden. Im ehemaligen Gebäude der Länderbank, wurde dieses unvergessliche Hotel der Park Hyatt Gruppe erschaffen. The Bank Brasserie und Bar stehen für ein ausgiebiges Frühstück, Lunch und Dinner à la carte sowie eine hervorragende Auswahl an Cocktailkreationen am Abend. Auf der anderen Seite lädt das Café am Hof jeden Wienbesucher dazu ein, in die Vielfalt der traditionellen Wiener Kaffeehaus Kultur einzutauchen. Das absolute Highlight des Park Hyatt Wien stellt jedoch der hauseigene Pool dar. Der im Gewölbe eines ehemaligen Banktresors eingebettete Indoor Pool sorgt für Ruhe und Entspannung, nach einem aufregenden Städtetrip. Das Hotel selbst spiegelt die unvergleichliche Eleganz der Marke Park Hyatt wieder, die Privat- und Geschäftsreisenden gleichermaßen ein unvergessliches Erlebnis garantiert. Die 143 Gästezimmer inklusive der 41 Suiten kommen mit der gewohnten exklusiven Park Hyatt Gemütlichkeit, einem einzigartigen Design sowie anspruchsvoller Wiener Atmosphäre. Holz, Marmor und Perlmutt verleihen jedem Zimmer ein außergewöhnliches und ästhetisches Aussehen. Zahlreiche Museen – wie etwa das Albertina Museum, das Jüdische Museum und spektakuläre Kunstgalerien – sind nur ein paar Gehminuten vom Hotel entfernt. DZ ab € 530.- / Nacht

DAS Triest

Ein Wiener Klassiker neu erfunden

Der Name des Boutique-Hotels DAS Triest geht auf die unter Maria Theresia eingerichtete Postkutschenverbindung zwischen Wien und Triest zurück, der das Haus einst als Bahnhof diente. Im Jahr 1995 eröffnete das vom englischen Architekten Sir Terence Conran gestaltete Design-Hotel in Wien. Die alten Kreuzgewölbe, in denen die Stallungen untergebracht waren, wurden zu Salons, Suiten und Seminarräumen mit unverwechselbarem Flair umgebaut. Neben speziell entworfenen Möbelstücken von namhaften Designern punktet DAS Triest auch mit Kunstwerken und Accessoires, die das Erscheinungsbild des Boutique-Hotels unterstreichen. Die große, freistehende Bar direkt am Eingang des neuen Bistro Porto wird von einer schlichten, aber sehr hochwertigen Travertin Verkleidung umfasst und schließt zur Decke mit einem goldenen Spiegelfries ab, der im Schimmer eine historische Fotografie des Triester Hafenbeckens zeigt. DZ ab € 145.- / Nacht

The Guesthouse Vienna

Wiener Charme mit Weltstadtflair

Inmitten der Wiener Prachtbauten und heimeliger, enger Gassen liegt mit The Guesthouse Vienna ein weiteres wunderschönes Designhotel. Das Hotel hat den Anspruch an sich selbst, ein gefühltes zu Hause für alle Reisenden zu sein. Eine überraschende und zugleich unaufgeregt elegante Formensprache zeichnet die Gestaltung des Hauses aus: Die Innenarchitektur vom britischen Designer Sir Terence Conran und Conran & Partners verbindet Trendbewusstsein, Komfort und Funktionalität zu einem ganz eigenen Stil. In der Brasserie & Bakery treffen sich Coffee Addicts, Business Treibende und Foodlovers, denn hier wird Bistrot und Brasserie Kulinarik von 06.30 Uhr bis 24.00 Uhr mit Hingabe zum Metier betrieben. Das Hotel verwöhnt mit seiner Vielfalt jeden Traveller: im Doppelzimmer Deluxe blicken Gäste auf die berühmte Wiener Oper und das Albertina Museum. Für Ruhesuchende, die sich aber die einzigartige Lage des Guesthouse Vienna´s nicht entgehen lassen wollen, ist die „Suite zum Innenhof” das perfekte Refugium nach einem turbulenten Tag in der Stadt mit der weltweit höchsten Lebensqualität. Für Freiheitsliebende, die Luft und Raum benötigen, ist die Maisonette Suite mit ihrem Ausblick auf die Dächer Wiens die einzig richtige Wahl. DZ ab € 250.- / Nacht

Sans Souci Vienna

Urbaner Rückzugsort im kulturellen und künstlerischen Zentrum Wiens

Mit dezentem Luxus, inspirierendem Design und in Toplage empfängt das Sans Souci Vienna seine Gäste. Kunst- und kulturbegeisterte Lifestyle-Traveller sind hier an der richtigen Adresse. Schon die Lage des Boutique-Hotels im Künstlerviertel Spittelberg, direkt neben dem Wiener Museumsquartier, ist etwas ganz Besonderes. Die wichtigsten Museen und Sehenswürdigkeiten der Stadt befinden sich nur wenige Gehminuten entfernt, was das Hotel zum perfekten Ausgangspunkt für einen Rundgang durch die historische Stadt macht. Doch auch das Sans Souci Vienna selbst ist ein Kunst- und Kulturhighlight für sich: Als erstes österreichisches Hotel konnte es das berühmte Designstudio YOO aus London für das Interior Design gewinnen. Schon die lichtdurchflutete Lobby trägt die Handschrift des weltbekannten Designers Philippe Starck und des visionären Immobilienentwicklers John Hitchcox. Der charakteristische, aber unaufdringliche Stil setzt sich in den luxuriösen Zimmern und Suiten fort. Die perfekte Ergänzung dazu sind Exponate von bekannten Künstlern wie Roy Lichtenstein, Allen Jones oder Steve Kaufmann, die zur modernen Kunstsammlung des Hotels gehören und als besonderes Highlight in den Zimmern sowie öffentlichen Bereichen des Hotels ausgestellt sind. Abgesehen von seinem Interieur begeistert das Sans Souci Vienna auch mit seinen kulinarischen Angeboten: In der LE BAR warten über 60 erlesene Champagner darauf, verkostet zu werden, und auf der VERANDA wird feinste moderne österreichische Küche serviert. Wer auf der Suche nach etwas Entspannung zwischendurch ist, findet mit dem Sans Souci Spa eine Wellnessoase mitten in Wien: Saunen, ein Dampfbad, eine Sonnenwiese, Ruhe- und Behandlungsräume sowie ein Fitnessbereich mit Sportbecken laden zum Abtauchen und Erholen ein. Ideal, um neue Energie zu tanken – denn das nächste kulturelle oder künstlerische Pflichtevent lässt in der österreichischen Hauptstadt selten lange auf sich warten!

Picture credits: Shutterstock; Wien Tourismus - Christian Spemper; Park Hyatt Vienna; Steve Herud; Andreas Scheiblecker et al.; Gregor Titze

Lesenswert

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Der Tiroler Modedesigner Gregor Pirouzi hat in der Vergangenheit für Giorgio Armani und Vivienne Westwood gearbeitet – heute ist er kreativer Kopf der Marke Nina Peter, die ihre Kollektionen nach Wien, London und Gstaad benennt. Ein guter Anlass für einen Talk.

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Vom 24. bis 26. Januar 2025 verwandelt sich der gefrorene St. Moritzersee erneut in eine Bühne für den Snow Polo World Cup St. Moritz – diesmal zur Feier seines 40. Jubiläums. Dieses außergewöhnliche Turnier lockt nicht nur die besten Polo-Spieler der Welt, sondern auch 25.000 begeisterte Zuschauer aus aller Welt in das malerische Engadin. Eingebettet in eine atemberaubende Alpenlandschaft bietet das Event eine einzigartige Mischung aus Tradition, Spannung und Eleganz.

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Meist gelesen

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Nach oben blättern