csm_Sir_Rocco_Forte_Header_Julian_Broad_online_389aa632ea
DesignHotelInsiderPortrait

A Family Affair

Sir Rocco Forte über die Geschichte seiner Familie und seines Imperiums.

18. Februar 2020


Die Geschichte der Familie Forte spielt in England, in Italien und in großen Palästen in ganz Europa. Es ist die Geschichte eines großen Aufstiegs, eines tiefen Falls und einer neu gefundenen Identität. Sie erstreckt sich über weite Landsitze und über drei Generationen. Zweifelsohne das bekannteste Gesicht der Familie ist Sir Rocco Forte, der Vorstandsvorsitzende der Gruppe. Die Geschichte der Familie Forte ihrer Hotels beginnt aber viel früher.

Von London in die Welt - Sir Rocco Forte, der moderne Sprache auf dem Pembroke College studierte und anerkannter Buchhalter ist, ist heute entspannter.

Gründer, Rocco Forte Hotels

1912 wanderte die Familie Forte aus der römischen Provinz nach Schottland aus. 22 Jahre später eröffnete der 26-jährige Charles Forte seine Milk Bar an der Londoner Regent Street. Gesegnet mit einem außergewöhnlichen Geschäftssinn, baute Charles Forte ein  Gastronomie- und Hotelimperium auf, das in Europa seinesgleichen suchte. Rocco Forte stieg 1969 ins Geschäft ein und wurde 1983 CEO. Zu dieser Zeit führte er fast 100.000 Mitarbeiter und besaß 800 Hotels und 1.000 Restaurants in über 50 Ländern. Später, als Vorstandsvorsitzender, trieb er die Expansion weiter voran. Er kaufte die Meridien Hotel Gruppe von Air France. Zum Imperium gehörte das Ritz in Madrid genauso wie das Hotel Plaza Athénée in New York. Für seinen Verdienst für die britische Tourismus-Industrie schlug ihn die Queen zum Ritter.

Jedoch war es bald um die Firma geschehen. 1996 folgte die unfreundliche Übernahme durch Granada plc – ein Schock für die ganze Familie. Die Krise jedoch war auch eine Chance: Die Zeit war gekommen, Sir Rocco Fortes Vorstellung von Hotels umzusetzen. Noch im selben Jahr legte er zusammen mit seiner Schwester, Olga Polizzi, den Grundstein für die heutige Forte Hotel Gruppe. Das Balmoral in Edinburgh war das erste Vorzeigehotel der Gruppe, die sich von nun an auf die Luxushotellerie konzentrierte.

Das "The Balmoral" in Edinburgh war das erste Haus der heutigen "Rocco Forte Hotels".

Sir Rocco, der moderne Sprache auf dem Prembroke College studierte und anerkannter Buchhalter ist, ist heute entspannter als früher. Er kann es auch sein, denn es ist bereits die nächste Generation am Start. Rocco Forte ist heute 75 Jahre alt und hat zusammen mit seiner Frau Lady Aliai Forte drei Kinder, Lydia, Irene und Charles, die heute alle ihre eigenen Teilbereiche im Unternehmen leiten. Sir Rocco liebt es, sehr fit zu sein. Statt Diät – was schwierig wäre in seinem Job – macht er lieber Sport. Viermal vertrat Rocco Forte Großbritannien bei den Triathlon-Weltmeisterschaften. In Klagenfurt wurde er beim Iron Man zweiter in seiner Kategorie. Neben dem extremen Laufsport spielt Rocco Forte Golf und geht auf die Jagd. Engagement bei Charity-Veranstaltungen ist für ihn selbstverständlich. Er und seine Frau gehören darüber hinaus zu den Sponsoren des Londoner Symphonie-Orchesters. Sir Rocco ist heute noch sehr ambitioniert, vielleicht weniger beim Sport, aber die Forte Hotel Gruppe will weiter wachsen – nicht nur in Europa, wo das erklärte Ziel ist, die führende Luxushotelkette zu werden sondern neuerdings auch im Fernen Osten, wo mit dem The Westbund Hotel Shanghai das erste Hotel der Gruppe außerhalb Europas eröffnet wurde. Sir Rocco Forte ist der Ritter unter den Hoteliers. Seine Werte und Träume werden die Luxushotellerie weiterhin prägen.

Picture credits: Julian Broad; Hotel Photography SRL

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Frühjahr/Sommer 2020.

Lesenswert

Luxus auf hoher See – Drei magische Kreuzfahrten für die Bucketlist

Luxus auf hoher See – Drei magische Kreuzfahrten für die Bucketlist

Ob Antarktisexpedition, Städtetrip über die Donau oder die Opulenz vergangener Zeiten auf der „Seven Seas Grandeur“ – diese Kreuzfahrten bieten unvergessliche Erlebnisse.

Mit müheloser Eleganz: Cipriani

Mit müheloser Eleganz: Cipriani

Sie haben den Bellini und das Carpaccio erfunden und Berühmtheiten wie Charlie Chaplin und Ernest Hemingway bewirtet: Das Geheimnis der Cipriani-Dynastie ist nicht greifbar, aber spürbar. Und obwohl man diesen Spirit schwerlich patentieren lassen kann, ist es in der über 90-jährigen Geschichte des Unternehmens noch ­niemandem gelungen, die Legende zu kopieren.

Das sind die schönsten Spa-Hotels in Österreich

Das sind die schönsten Spa-Hotels in Österreich

In Österreich wird Erholung seit jeher großgeschrieben – tadellose Wellnessprogramme und unvergleichliche Landschaften tun das Ihrige dazu. Hier die schönsten Spa-Hotels für eine Auszeit.

Meist gelesen

Das sind die besten Adressen in Mailand

Das sind die besten Adressen in Mailand

Die italienische Metropole ist bestens bekannt als Design- und Fashionzentrum – aber auch ihre Hotels und Restaurants lassen nichts zu wünschen übrig.

Hotel Guide 2023: Die 5 besten Hotels in Zermatt

Hotel Guide 2023: Die 5 besten Hotels in Zermatt

Die Legende unter den Skiresorts lockt seit jeher den Jetset zum Matterhorn. Dementsprechend edel sind die Hotels ausgefallen.

Mailand für Foodies

Mailand für Foodies

Bekannt ist die norditalienische Großstadt in erster Linie für Fashion, Design und als Finanzmetropole – und viel weniger für die Qualität ihrer Restaurants. Dabei war die Mailänder Lokalszene noch nie so spannend wie jetzt.

Nach oben blättern