Tipps für Bodo Norwegen
© Shutterstock
Destinations

Kulturhauptstädte 2024: Das sind die Highlights in Bodø

Als eine von drei Kulturhauptstädten machte in diesem Jahr zu ersten Mal ein Ort nördlich des Polarkreises das Rennen. Doch was sind die besten Tipps für Bodø? Was sollte man keinesfalls verpassen?

16. Februar 2024


Die Idee der Kulturhauptstadt ist keine neue. Sie entstand bereits im Jahr 1985. Damals machte Athen das Rennen. Seither nennt die Europäische Union jedes Jahr eine oder mehrere Städte, um sie ins Bewusstsein der Menschen zu bringen – und natürlich nicht zuletzt, um sie aufs Radar Reisender zu setzen. Man möchte damit kulturellen Austausch und die kulturelle Entwicklung fördern. Um die Wahl kümmert sich eine unabhängige Jury, bewerben können sich Städte aller EU-Mitglieder. Neben Bad Ischl in Österreich und Tartu in Estland machte mit Bodø in Norwegen zum ersten Mal ein Ort nördlich des Polarkreises das Rennen. Hier die besten Tipps für Bodø:

Das Kulturprogramm 2024

© Shutterstock

Mehr als 1.000 verschiedene Punkte umfasst das kulturelle Programm Bodøs in diesem Jahr. Seinen Auftakt fand es am 3. Februar im Hafen mit einer großen Eröffnungsfeier. Weiter geht es mit einem bunten Reigen an Aufführungen, Konzerten, Kunstausstellungen und Events. Dabei möchte man besonders nachhaltig vorgehen. Das für den 22. März 2024 anberaumte "Pure Music" soll das nachhaltigste Konzert aller Zeiten werden. Auch das indigene Volk der Samen bekommt einen Schwerpunkt im Veranstaltungsreigen. Aus der Fülle die besten Kulturtipps für Bodø auszuwählen, ist schwer. Eine Übersicht über alle Events findet man hier.

Atemberaubende Landschaften erleben

Saltsrauen

© Shutterstock

Wer nach Bodø kommt, muss sich unbedingt Zeit nehmen, um die Natur Nordnorwegens zu erkunden. Die Landschaft ist stark von den nordischen Bedingungen geprägt. Die Tundra-Vegetation ist voller niedrigen Pflanzen und Flechten, während der Sommermonate kann man die hübschen arktischen Blumen bewundern. Entlang der Küste und in den Tälern erstrecken sich weitläufige Nadelbaum-Wälder. Bodø ist ein Paradies für Vogelbeobachter, aber auch Rentiere, Füchse, Dachse, Lemminge, Robben und Wale haben die Region als ihre Heimat auserwählt. Diese erlebt man als Mensch zum Beispiel beim Wandern, Fischen oder Wintersport. Unbedingt besuchen sollte man den Mahlstrom Saltsraumen und den alten Leuchtturm.

Nordnorwegische Küche kennenlernen

Tipps für Bodo Leuchtturm

© Shutterstock

Die traditionelle Küche der Region bringt die Fans von Fisch und Meeresfrüchten zum Schwärmen. Gebratener Kabeljau, Lachs, Garnelen und Krabben stehen fast auf jeder Speisekarte. Eine lokale Delikatesse ist Rentierfleisch. Man isst es meist gegrillt, geräuchert oder als Eintopf. Dazu serviert man Kartoffeln und Gemüse. Die Region rund um Bodø ist reich an wilden Beeren. Blaubeeren, Moltebeeren und Preiselbeeren findet man daher in vielen Desserts, Marmeladen und Saucen. Außerdem kennt man die Gegend für Craft Beer und Käseherstellung. Das typische Flatbrød darf natürlich nie fehlen.

Restaurant Tipps

Hundholmen Brygghus

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von HUNDHOLMEN BRYGGHUS (@hundholmen_brygghus)

Egal, ob man hier in Jeans oder im Anzug kommt: Man freut sich immer über Gäste. Entsprechend warm ist die Gastfreundschaft im Hundholmen Brygghus. Tagsüber isst man hier eine Kombination aus hervorragendem Pub Food, internationaler Küche und traditionell norwegischen Gerichten. Und abends verwandelt sich das Restaurant in einen Club. Samt DJ und Event-Kalender. 

Hundholmen Brygghus
Tollbugata 13, 8005 Bodø, Norwegen
Tel.: +47 48 50 27 27
Web: hundholmenbrygghus.no

Bryggerikaia

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Bryggerikaia Bodø (@bryggerikaia_)

Wer Lust auf ein nobleres Dinner-Erlebnis hat, begibt sich in die Nähe des Hafens. Hier erfreut Bryggerikaia, gelegen im Shopping-Center Glasshuset, mit lokalen Köstlichkeiten. Klassiker wie gegrillter Trockenfisch und zahlreiche andere Gerichte mit frischen Zutaten direkt aus dem Meer haben das Restaurant zu einem Klassiker gemacht. Die Einheimischen kommen seit 15 Jahren hierher.

Bryggerikaia
Sjøgata 1, 8006 Bodø, Norwegen
Tel.: +47 75 52 58 08
Web: 
bryggerikaia.no

Restaurant Bjørk

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von BJØRK (@restaurantbjork)

Italienisch inspiriert, serviert man hier köstliche Pizza und Pasta mit Zutaten aus der Region. Der Ableger in Glasshuset ist etwas größer und bietet eine umfangreichere Speisekarte. Im Norden der Stadt serviert eine Filiale die beliebtesten Gerichte der Speisekarte. Auf der stehen Köstlichkeiten wie Smørbrød mit frittiertem Huhn, frittierter Stockfisch aus Værøy oder gegrillter Seeteufel.

Restaurant Bjørk
Storgata 8, 8006 Bodø, Norwegen
Tel.: +47 75 52 40 40
Web: restaurantbjork.no

Hotel Tipps

Radisson Blu

Radisson Blu Bodo

© Radisson Hotels

Das Hotel liegt direkt am Kai, der Blick auf den Hafen ist spektakulär. Geräumige Zimmer und Suiten, das norwegische Restaurant Fjord und die Bar Top 13 auf der Dachterrasse sprechen ebenso für das Hotel wie der aufmerksame Service.

Radisson Blu
Storgata 2, 8006 Bodø, Norwegen
Tel.: +47 75 51 90 00
Web: radissonhotels.com
Preis: DZ ab ca. € 90,− pro Nacht

Scandic Havet

Scandic Havet Hotel

© Scandic Havet

Auch dieses Hotel liegt direkt am Meer, nur wenige Schritte vom Zentrum Bodøs entfernt. Die Zimmer punkten mit hellem, nordischen Stil. Außerdem dürfen sich Gäste auf wundervolle Ausblicke aus der Skybar im 17. Stock, zwei Restaurants und ein Fitnesscenter freuen.

Scandic Havet
Tollbugata 5, 8006 Bodø, Norwegen
Tel.: +47 75 50 38 00
Web: scandichotels.de
Preis: DZ ab ca. € 110,− pro Nacht

Thon Hotel Nordlys

Thon Hotel Nordlys

© Thon Hotel Nordlys

Steaks und Meeresfrüchte, Stockfisch und Lachs, Pizza und Burger – das Restaurant Egon verwöhnt in kulinarischer Hinsicht, während sich die Gäste auf großzügige Zimmer mit tollen Ausblicken auf den Yachthafen freuen dürfen.

Thon Hotel Nordlys
Moloveien 14, 8003 Bodø, Norwegen
Tel.: +47 75 53 19 00
Web: thonhotels.com
Preis: DZ ab ca. € 100,− pro Nacht

Lesenswert

Where to Ski in Tirol in 2025

Where to Ski in Tirol in 2025

Für Wintersportbegeisterte ist Tirol das Eldorado unter den österreichischen Bundesländern. Wir verraten die besten Skigebiete und die Pisten, die auf jede Bucketlist müssen.

Reisen mit Benni Raich: Der Olympiasieger und Weltmeister im Interview

Reisen mit Benni Raich: Der Olympiasieger und Weltmeister im Interview

Der Pitztaler Olympiasieger und Weltmeister Benni Raich kennt die fünf Tiroler Gletscher wie kaum ein anderer. Doch was ist das Besondere am jeweiligen Berg, für wen ist welches Gebiet am besten geeignet und wo gibt es die beste Aussicht? Im Interview verrät er es.

Dieses Hotel vereint die schönsten Freuden des Winters am Tiroler Achensee

Dieses Hotel vereint die schönsten Freuden des Winters am Tiroler Achensee

Hier lässt man sich begeistern und entdeckt die Winter-Poleposition in einzigartiger Ski-in/ski-out-Alleinlage – im charakterstarken Adults-only-Hotel Das Kronthaler am Tiroler Achensee.

Meist gelesen

Le Boat: Hausboot-Urlaub im Hidden Heartland Irlands

Le Boat: Hausboot-Urlaub im Hidden Heartland Irlands

#BoatLife: Am Shannon verschmelzen Geschichte, Natur und Kultur zu einer einzigartigen Erfahrung, die man per Hausboot mit „Le Boat“ ohne Führerschein erforschen kann.

Foodie City Trip nach Lima: Das beste der peruanischen Küche

Foodie City Trip nach Lima: Das beste der peruanischen Küche

Die Küche Perus ist das Ergebnis einer jahrhundertealten Entstehungsgeschichte, geprägt von präkolumbianischen Einflüssen, spanischer Eroberung und Einwanderung. Kein Wunder also, dass die Restaurants der Hauptstadt Lima heute zu den besten der Welt zählen.

Warum Cortina ein zeitloser Hotspot in den Dolomiten ist

Warum Cortina ein zeitloser Hotspot in den Dolomiten ist

Bekannt ist der elegante Ort in einem prachtvollen Tal in den Venetischen Dolomiten in erster Linie als Wintersport- und Jetset-Destination – doch es wäre nicht Italien, könnte man hier nicht auch ausgezeichnet essen.

Nach oben blättern