Thomas Kochs
CityHotelPortrait

10 Fragen an Hotelier Thomas Kochs

Der Managing Director des Corinthia London über die Zukunft Großbritanniens, die Auswirkungen von Brexit und seine liebsten Spots in der Stadt an der Themse.

26. Oktober 2022


Thomas Kochs ist seit Mai 2017 Managing Director im Fünf-Sterne-Hotel Corinthia London, einem 283-Zimmer-Haus in einem viktorianischen Gebäude und Flagship der in Malta ansässigen Gruppe mit insgesamt neun Hotels. Im Gespräch verrät der charismatische Hotelier seine liebsten Spots in der britischen Hauptstadt und spricht über die Zukunft des Landes und der Reisebranche.

Corinthia London

Das luxuriöse Hotel zählt zu einer der absoluten top Adressen in London. © Corinthia Hotel

Wird der Tod der Queen Auswirkungen auf den Tourismus in London haben?
Die Liebe und der Respekt für die Königin in diesem Land sind atemberaubend. Kurzfristig hat ihr Tod sogar einen kleinen Touristen-Boom in London ausgelöst, da sich viele Menschen von ihr verabschieden wollten. Langfristig wird die königliche Familie als Institution weitergehen. König Charles und Königin Camilla, und besonders William und Kate, haben die Herzen der Briten längst gewonnen. Dennoch wird die Queen konkurrenzlos bleiben. Die Monarchie wird aber definitiv weiterhin förderlich für den Tourismus sein.

Hatten Sie die Queen jemals persönlich getroffen?
Ja, mehrmals sogar. Zuletzt traf ich die Queen bei einem Wettbewerb unserer Gold Service Scholarship, einem Programm zur Förderung junger Talente im Hotel- Business. Die Königin war Schirmherrin dieses Stipendiums. Ich habe die Königin anschließend zum Buffet geführt und durfte ihr den Aufbau erklären. Ich war noch nie so nervös in meinem Leben. Ich bewunderte sie sehr – sie war unheimlich interessiert und sehr im Hier und Jetzt fokussiert.

 
 
 
 
 
View this post on Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

A post shared by Thomas Kochs (@thomas.kochs)

Gemeinsam mit seinem Team hat Kochs die Herausforderungen der letzten Jahre mit Bravour gemeistert.

Großbritannien ist mit einigen großen Änderungen konfrontiert, wie auch dem Brexit. Wie erleben Sie diesen?
London ist unheimlich stark und widerstandsfähig. Aber unsere Kosten sind enorm gestiegen, nicht zuletzt durch Zollgebühren für Lieferungen aus dem Ausland. Die Auswirkungen auf den internationalen Arbeitsmarkt sind fatal. Es ist nahezu unmöglich, Menschen aus anderen Ländern einzustellen. Unsere Zahlen zeigen aber, dass sich Brexit nicht negativ auf den Tourismus ausgewirkt hat. 

Neben Brexit gibt es auch noch die Pandemie. Wie haben Sie das legendäre Corinthia Hotel heil durch diese Zeit geführt?
Corona war fürchterlich. Traditionelle Hotels wie unseres hatten selbst zu Kriegszeiten stets geöffnet. Und plötzlich brach ein Virus über uns herein und wir mussten schließen. Das Personal war gezwungen zuhause zu bleiben. Aber wir haben als Team zusammengehalten. Wir haben ein Programm namens Corinthia Connect ins Leben gerufen, um uns zu motivieren: tägliche Online-Meetings, digitale Yoga- und Koch Kurse und unsere Friseure haben gezeigt, wie man sich die Haare von zuhause macht. Niemand wurde entlassen. Wir hatten auch weiterhin Angestellte vor Ort, die das Hotel in Schuss hielten, wie Reinigung und Security. Sobald wir wieder öffnen durften, waren wir sofort startklar.

Corinthia London

Die Zimmer und Suiten begeistern mit stilvoller Einrichtung und gemütlicher Atmosphäre. © Corinthia Hotel

Erzählen Sie uns mehr zu dem Programm „In Residence“, welches das Corinthia Hotel vor einigen Jahren eingeführt hat?
Dieses Programm beinhaltet spontane Partnerschaften mit Menschen mit besonderen Fähigkeiten, wie Trendforschern. Oder unsere „spirituelle Eule“, eine Heilerin namens Bianca, die für einige Wochen bei uns wohnt und mit den Gästen ein mentales Wohlfühl-Programm startet. Sie hat ein besonderes Talent, Menschen zu heilen, zum Beispiel durch Crystal Healing, Meditation, Gesprächstherapien. 

Welche Neuheiten bringt die Zukunft für das Corinthia Hotel?
Die Zukunft bringt uns Salvatore Calabrese, den Maestro der Cocktailwelt. Er ist unser Partner für unsere neue Velvet Bar, die im November eröffnet. Die Bar ist von David Collins designt und inspiriert durch die Attribute der 20er Jahre. Die Musik und Lebenslust dieser unbeschwerten Zeit sollen in der Bar zelebriert werden.

Nachhaltigkeit ist ein unvermeidbares Thema, gerade auch in der Reisebranche. Wie reagieren Sie auf dieses Thema?
Wir geben Gästen die Möglichkeit, ihren Aufenthalt so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Zum Beispiel kann jeder selbst entscheiden, ob frische Handtücher und Bettbezüge wirklich jeden Tag gewünscht sind.

Corinthia London Spa

Das edle Hotel ist auch für sein herausragendes Spa bekannt. © Corinthia Hotel

Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung für Ihre Gäste?
Jeder Gast darf verlangen, dass seine eigene Technik gut funktioniert. Aber möchte man wirklich sein ganzes Zimmer oder das Personal über ein iPad kontrollieren? Bei uns gibt es ein klassisches Telefon, womit das Personal persönlich angerufen werden kann. Ein digital funktionierendes Buchungssystem finde ich sehr viel wichtiger als ein hochdigitalisiertes Zimmer mit Service.

Was hebt sich das Corinthia Hotel von anderen 5-Sterne Hotels in London ab?
„We want to make people feel better” – und das gelingt uns auch. Das Wichtigste ist ein geschultes Personal, das unsere Gäste herzlich und liebevoll empfängt, jedoch mit der nötigen Distanz. Unsere Besonderheit ist ein außergewöhnlicher Service, der nichts vermissen lässt.

Corinthia London

Neben dem wohnlichen Ambiente in den Zimmern können sich Gäste auf britischen Charme en masse freuen. © Corinthia Hotel

Verraten Sie uns Ihre Lieblings-Hotspots in London, die man als Besucher nicht verpassen darf?
Ich finde es großartig, eine bekannte Stadt neu zu erkennen. Quer durch London schlängelt sich die Themse und es ist ein wirklich schönes Erlebnis, entspannt eine Themsefahrt zu machen und vom Wasser aus die Skyline Londons mit Sehenswürdigkeiten wie dem London Eye und dem Tower of London zu bewundern. Außerdem gibt es köstliche Food Markets, wie zum Beispiel dem Borough Market, wo man an den Ständen lauter Delikatessen probieren kann.

Corinthia London
Whitehall Pl, London SW1A 2BD, Vereinigtes Königreich
Tel.: +44 20 7930 8181
Web: corinthia.com/london
Preis: DZ ab ca. € 915,– pro Nacht

Lesenswert

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Der südostasiatische Stadtstaat Singapur ist modern, wohlhabend, sauber, kosmopolitisch, multikulturell – und gesegnet mit einer der vielseitigsten und spannendsten Kulinarik­szenen ganz Asiens, wenn nicht der gesamten Welt, von Streetfood bis Fine Dining.

Reisen mit Cate Blanchett

Reisen mit Cate Blanchett

Die preisgekrönte Schauspielerin ist nicht nur eine Ikone der Filmwelt, sondern auch eine kraftvolle Stimme für Klimaschutz. Auf ihren Reisen sucht die Cate Blanchett nach Inspiration, die ihre Kreativität beflügelt, und nach Begegnungen, die ihre Seele berühren.

Meist gelesen

Dieses Hotel im Salzburger Land ist perfekt für eine Auszeit in den Bergen

Dieses Hotel im Salzburger Land ist perfekt für eine Auszeit in den Bergen

Das stilvolle WIESERGUT im Salzburger Land besticht nicht nur durch seine Optik, sondern auch durch erstklassige Kulinarik und das herzliche Wesen der Gastgeber, das dem Boutiquehotel eine ganz individuelle Note verleiht.

Best of Tirol: Die besten Ski-Hotels

Best of Tirol: Die besten Ski-Hotels

Von alpinem Komfort und rustikalem Charme bis hin zu modernem Design und innovativer Wellness: Das sind die besten Tiroler Hotels für Skifahrer.

Reisen mit Benni Raich: Der Olympiasieger und Weltmeister im Interview

Reisen mit Benni Raich: Der Olympiasieger und Weltmeister im Interview

Der Pitztaler Olympiasieger und Weltmeister Benni Raich kennt die fünf Tiroler Gletscher wie kaum ein anderer. Doch was ist das Besondere am jeweiligen Berg, für wen ist welches Gebiet am besten geeignet und wo gibt es die beste Aussicht? Im Interview verrät er es.

Nach oben blättern