florian-wehde-uFGi0_YciE0-unsplash
© Florian Wehde / Unsplash
NewsTipps

Das sind die Corona Einreisebestimmungen in Deutschland

Die gelockerten Regelungen im Überblick

21. Mai 2021


Da auch die Corona-Zahlen in Deutschland immer weiter sinken, lockerte das Land jetzt seine Einreisebestimmungen. Neben vollständig Geimpften oder Genesenen, können nun auch alle anderen Personen leichter einreisen.

Für Reisende aus Hochrisikogebieten wie Indien, in denen Virusmutationen für hohe Infektionszahlen sorgen, gelten jedoch noch die strengen Bestimmungen.

Deutschland lockert Einreisebestimmungen

Personen, die bereits vollständig geimpft oder von einer Corona-Infektion genesen sind, müssen ab sofort kein negatives Testergebnis bei der Einreise vorzeigen und auch eine Quarantäne-Pflicht entfällt. Alle anderen können sich bei der Einreise freitesten – dafür müssen sie einen negativen PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden ist oder ein Antigentest, der nicht älter als 48 Stunden ist, vorweisen. Damit entfällt auch hier eine zehn-tägige Quarantäne.

Ab sofort kann man wieder einfacher nach Deutschland reisen. Credit: Adam Vradenburg / Unsplash

Laut Horst Seehofer, dem deutschen Bundesinnenminister, sei die Testpflicht wesentlich sinnvoller, als eine Quarantäne. "Für die Pandemie-Bekämpfung ist ein Testergebnis schwarz auf weiß allemal besser als eine Quarantäne, die - wenn überhaupt - nur sporadisch überprüft wird", gibt Seehofer in einer öffentlichen Erklärung bekannt.

Auch Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen sind gelockert

In Deutschland gibt es noch weitere Vorteile, für vollständig Geimpfte und Genesene. Laut einer neuen Verordnung, die bereits bundesweit gilt, fallen Kontakt- sowie Ausgangsbeschränkungen für diese Personen weg. Und auch beim Betreten von Restaurants und Shops braucht man in diesem Fall keinen negativen Test. Eines ist jedoch weiterhin zu beachten: Sowohl geimpfte als auch genesene Personen müssen trotzdem eine Maske tragen, wo Maskenpflicht herrscht und die Abstandsregeln einhalten.

Auch Kontaktbeschränkungen und Ausgangssperren entfallen für Geimpfte und Genesene. Credit: Helmut H. Kroiss / Pixabay

Quarantäne für Hochrisiko- und Mutationsgebiete bleibt

Ausgenommen von den gelockerten Einreisebestimmungen sind jedoch Reisende, die aus Hochrisiko- oder Mutationsgebieten kommen. Nach der Rückkehr aus Hochrisikogebieten kann die Quarantäne frühestens nach fünf Tagen durch einen negativen PCR-Test beendet werden. Wer aus einem Mutationsgebiet kommt, muss für weitere 14 Tage in Quarantäne.

Lesenswert

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Der Tiroler Modedesigner Gregor Pirouzi hat in der Vergangenheit für Giorgio Armani und Vivienne Westwood gearbeitet – heute ist er kreativer Kopf der Marke Nina Peter, die ihre Kollektionen nach Wien, London und Gstaad benennt. Ein guter Anlass für einen Talk.

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Vom 24. bis 26. Januar 2025 verwandelt sich der gefrorene St. Moritzersee erneut in eine Bühne für den Snow Polo World Cup St. Moritz – diesmal zur Feier seines 40. Jubiläums. Dieses außergewöhnliche Turnier lockt nicht nur die besten Polo-Spieler der Welt, sondern auch 25.000 begeisterte Zuschauer aus aller Welt in das malerische Engadin. Eingebettet in eine atemberaubende Alpenlandschaft bietet das Event eine einzigartige Mischung aus Tradition, Spannung und Eleganz.

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Meist gelesen

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Nach oben blättern