Janu Tokyo Eröffnung Spa c Robert Rieger
© Robert Rieger
CityDesignHotelNewsOpeningsSpa

Mit dem Janu Tokyo feiert eine neue Luxushotelmarke ihr Welt-Debüt

Mit der Eröffnung des Janu Tokyo gibt es nun einen Wellness-Tempel mit gleich zwei Spa-Häusern und dem größten Gym in Tokio.

18. März 2024


Aman und ihre luxuriösen Häuser kennt man auf der ganzen Welt schon seit mehr als 35 Jahren. Vor vier Jahren erfolgte die Gründung der Schwesternmarke Janu als Ergänzung des Aman-Portfolios. Abgeleitet vom Sanskrit-Wort für "Seele" soll sie Verbindungen, Gleichgewicht und kollektive Freude fördern. Ihr Debüt feiert sie nun mit der Eröffnung des Janu Tokyo. 12 weitere Projekte sind bereits in Planung.

Janu Tokyo Eröffnung

© Robert Rieger

Janu Tokyo
1 Chome-2-2 Azabudai, Minato City, Tokyo 106-0041, Japan
Tel.: +81 3-6731-2333
Web: janu.com
Preis: DZ ab ca. € 1017,− pro Nacht

Urbane Oase

Seinen Standort hat das Janu Tokyo in den Azabudai Hills gefunden. Dabei handelt es sich um eine moderne Stadtanlage mit Fokus auf die Natur, mit vielen Freiflächen und viel Grün sowie attraktiven Einzelhandels- und Wohneinrichtungen. Auf rund acht Hektar Land schuf man alles, was man für ein erfülltes und gesundes Leben braucht. Damit ist der Ort prädestiniert für das Janu Tokyo.

Janu Tokyo Eröffnung

© Robert Rieger

Es erwartet seine Gäste mit 122 Zimmer und Suiten. Sie können sich in acht gastronomischen Einrichtungen ebenso verwöhnen lassen wie im 4.000 Quadratmeter großen Spa- und Wellnesscenter. Letzteres erstreckt sich über vier Etagen und verfügt über eines der größten Fitnessstudios in Tokio. Fünf Bewegungsstudios, in denen man beim Spinning, Yoga oder Boxen mit anderen in Kontakt tritt, sind ebenso vorhanden wie ein Hydrotherapie- und Thermalbereich.

Weitere Highlights im Janu Tokyo

Im beheizten Lounge-Pool fühlt man die unbeschwerte Leichtigkeit des Seins, während Sportliche im 25 Meter langen Innenpool ihre Bahnen ziehen können. Achtsamkeitskurse und moderne, actionbasierte Einheiten sorgen für Abwechslung zwischen Wellness-Treatments und Gruppenkursen.

Janu Tokyo Eröffnung Restaurant

© Robert Rieger

Weil Essen bekanntlich ebenso völkerverbindend wirkt wie gemeinsames Workout, gibt es gleich acht Restaurants im Hotel. Sie bringen sowohl europäische als auch asiatische Einflüsse auf die Teller. Natürlich immer in einer modernen Interpretation. Im Janu Mercato speist man beispielsweise italienisch, während die wunderschöne Janu Patisserie süße Köstlichkeiten kredenzt. Igura stellt die Sushi-Tradition in den Mittelpunkt, während es im Sumi Omakase-Dinner-Erlebnisse gibt. Auch die kantonesische sowie die Grill-Küche kommen nicht zu kurz.

Optisches Verwöhnprogramm

Selbst das optische Design der Gerichte überlässt man hier nicht dem Zufall. Alle Räume sind – ebenso wie natürlich auch die Zimmer und Suiten – wunderschön gestaltet. Verantwortlich für die Inneneinrichtung war Jean Michel Gathy von Denniston. Das Gebäude an sich entwarfen die visionären Architekten Pelli Clarke & Partners. Im Mittelpunkt stehen japanischer Minimalismus und Symmetrie. Als Meisterstück gilt die Janu Suite. Sie ist allein 284 Quadratmeter groß. Man kann sie aber auf 519 Quadratmeter erweitern. Damit ist sie eine der größten Suiten in Tokio. Das Janu Tokyio selbst ist das bisher einzige Hotel in den Azabudai Hills.

Janu Tokyo Eröffnung Room Suite

© Robert Rieger

Fast alle Suiten verfügen über einen privaten Balkon. Von ihnen fällt der Blick auf die Skyline von Tokio. Corner und Tower View Suiten ermöglichen Panorama in zwei Richtungen. Regenduschen, begehbare Kleiderschränke und elegante Gestaltung sind Selbstverständlichkeiten. "Die strategische Entscheidung, Janu zu eröffnen, spiegelt unser Engagement wider, uns mit den Wünschen der Reisenden von heute weiterzuentwickeln, insbesondere mit den Nachkommen der Aman-Gäste, den aufstrebenden Amanjunkies, die auf der Suche nach Erfahrungen und authentischen menschlichen Beziehungen sind. Janu Tokyo verspricht, das Epizentrum dieser transformativen Bewegung zu sein und eine neue Art von Gästen willkommen zu heißen", so Vlad Doronin, Chairman und CEO der Aman Group.

Janu Tokyo
1 Chome-2-2 Azabudai, Minato City, Tokyo 106-0041, Japan
Tel.: +81 3-6731-2333
Web: janu.com
Preis: DZ ab ca. € 1017,− pro Nacht

 

Lesenswert

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Vom 24. bis 26. Januar 2025 verwandelt sich der gefrorene St. Moritzersee erneut in eine Bühne für den Snow Polo World Cup St. Moritz – diesmal zur Feier seines 40. Jubiläums. Dieses außergewöhnliche Turnier lockt nicht nur die besten Polo-Spieler der Welt, sondern auch 25.000 begeisterte Zuschauer aus aller Welt in das malerische Engadin. Eingebettet in eine atemberaubende Alpenlandschaft bietet das Event eine einzigartige Mischung aus Tradition, Spannung und Eleganz.

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Der südostasiatische Stadtstaat Singapur ist modern, wohlhabend, sauber, kosmopolitisch, multikulturell – und gesegnet mit einer der vielseitigsten und spannendsten Kulinarik­szenen ganz Asiens, wenn nicht der gesamten Welt, von Streetfood bis Fine Dining.

Meist gelesen

Dieses Hotel im Salzburger Land ist perfekt für eine Auszeit in den Bergen

Dieses Hotel im Salzburger Land ist perfekt für eine Auszeit in den Bergen

Das stilvolle WIESERGUT im Salzburger Land besticht nicht nur durch seine Optik, sondern auch durch erstklassige Kulinarik und das herzliche Wesen der Gastgeber, das dem Boutiquehotel eine ganz individuelle Note verleiht.

Rockwells Welt

Rockwells Welt

David Rockwell zählt zu den produktivsten und umtriebigsten Architekten der Welt, Der New Yorker entwirft Hotels, Restaurants und Musicalbühnen. Sein Credo: Jedes Gebäude muss ein Showstopper für die Ewigkeit sein.

Best of Tirol: Die besten Ski-Hotels

Best of Tirol: Die besten Ski-Hotels

Von alpinem Komfort und rustikalem Charme bis hin zu modernem Design und innovativer Wellness: Das sind die besten Tiroler Hotels für Skifahrer.

Nach oben blättern