Anzeigebild
© Dimitry Anikin/ Unsplash
AdventuresAktivBeachCityDestinationsExperiencesKulturTipps

5 Sätze, die man im Kroatien-Urlaub beherrschen sollte

Wer sich im Urlaub fließend mit den Einheimischen unterhalten kann, ist klar im Vorteil. Manchmal reichen aber auch die wichtigsten Floskeln, um sich zu verständigen. Diese fünf Sätze sind für den Aufenthalt in Kroatien hilfreich.

16. Oktober 2021


Ein Besuch in Kroatien ist das ganze Jahr über eine gute Idee. Nicht nur wegen der Strände, sondern auch wegen seiner atemberaubenden Natur, seinen faszinierenden Städten und der köstlichen kroatischen Küche lohnt sich ein Besuch. Die Einheimischen gelten als sehr freundlich, weshalb es sich allemal auszahlt, auch ein paar Sätze auf Kroatisch zu lernen.

1. Sich bedanken

Höflichkeit ist eine Zier, die in jedem Land gleichermaßen gut ankommt. Darum ist das Wort „Hvala“, das übersetzt „Danke“ bedeutet, sicher eines der wichtigsten Wörter für den gesamten Aufenthalt. Wer noch eines draufsetzen möchte, kann „Hvala puno“ sagen, was so viel heißt wie „Vielen Dank“.

Ob weitläufige Nationalparks, antike Städte oder naturbelassene Strände – Kroatien hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. © Máté Melega/ Unsplash

2. Grußformeln für jede Tageszeit

Ob beim Frühstücksbuffet, beim Betreten eines Geschäftes oder am Abend im Restaurant – eine Grußformel gehört einfach dazu! Wenn Sie einen guten Tag wünschen möchten, sagen Sie am besten „Dobar dan“. Das ist höflich und den ganzen Tag über passend. Wer auch im Urlaub früh aufsteht, bekommt sogar die Gelegenheit, das Gegenüber mit einem „Dobro jutro“ zu begrüßen, was „Guten Morgen“ bedeutet. Die passende Floskel für den Abend wäre dann „Dobra večer“. Natürlich gibt es auch weniger förmliche Grußmöglichkeiten: Freunde oder Bekannte grüßen Sie ganz einfach mit dem Wort „Bok“, was umgangssprachlich so viel wie „Hi“ oder „Hallo“ bedeutet.

Mit seinem Amphitheater ist Pula immer einen Besuch wert. © Niels Bosman/ Unsplash

3. Nützliche Sätze für den Besuch im Restaurant oder Café

In der Sprache des Landes zu bestellen, kann den Aufenthalt im Urlaubsland zu einem wahren Erlebnis machen. Gleichzeitig kommt es natürlich auch beim Kellner gut an und kann sich entsprechend positiv auf den Service auswirken. Am einfachsten können Sie Ihren Wunsch äußern, wenn sie nach ihrer Bestellung ein „Molim“ an den Satz hängen. „Kava, molim“ heißt dann so viel wie „Kaffee, bitte.“ Bevor Sie mit dem Essen beginnen, möchten Sie vielleicht einen guten Appetit wünschen: Mit den zwei Wörtern „Dobar Tek“ funktioniert das ganz einfach. Auch beim Bezahlen können Sie das vorher gelernte „Molim“ wieder einsetzen. „Račun, molim“ heißt „die Rechnung, bitte.“

Der Nationalpark Plitvicer Seen bietet seinen Besuchern atemberaubende Naturschauspiele. © Ante Hamersmit

4. Oprostite, gdje je WC?

Ein Wörtchen in diesem Satz lässt bereits vermuten, worum es hier geht. Gerade im Urlaub, wenn man einen Ausflug macht oder unterwegs ist, kann es gut vorkommen, dass man in einem Restaurant die Toilette oder ein öffentliches WC benutzen muss. Mit „Oprostite, gdje je WC?“ können Sie sich erkundigen, wo die Toilette ist.

Mit seinen vielen historischen Bauten ist Dubrovnik nicht nur eine tolle Sehenswürdigkeit, sondern auch eine einzigartige Filmkulisse, wie die Serie Game of Thrones zeigte. © Morgan/ Unsplash

5. So geht’s auf Englisch weiter

Nachdem Kroatisch für die meisten nicht die einfachste Sprache ist, kommen Sie im Laufe Ihres Urlaubs sicherlich irgendwann an den Punkt, wo die Konversation auf Englisch weitergeht. Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Gegenüber Englisch spricht, sollten Sie sich diesen Satz merken: „Govorite li engleski?“ Im besten Fall antwortet Ihr Gesprächspartner mit „Da“, was „Ja“ bedeutet, und Sie können sich auf Englisch weiter verständigen.

Im Nationalpark Plitvicer Seen können Besucher die wunderschöne Gegend fußläufig erkunden. © Woo Hyeon Kim/ Unsplash

Lesenswert

Down Under: Eine Reise durch Queensland, Australien

Down Under: Eine Reise durch Queensland, Australien

Strahlend weiße Sandstrände, das schillernde Great Barrier Reef, üppiges Tropengrün im Daintree Rainforest, dazu rote Sandwüsten im Outback: Kaum eine Gegend dieser Welt ist so abwechslungsreich wie das australische Queensland.

Ist das der beste Geheimtipp für die Kykladen?

Ist das der beste Geheimtipp für die Kykladen?

Naxos, Mykonos und Santorin – diese Kykladeninseln sind weltberühmt. Unbekannter, aber nicht weniger reizvoll, ist Tinos mit seinen 50 kleinen Dörfern.

5 Orte in Europa, an denen man die Kirschblüten genießen kann

5 Orte in Europa, an denen man die Kirschblüten genießen kann

Kirschblüte in Europa: Man muss nicht zwingend nach Japan reisen, um ein Meer aus Kirschbäumen in voller Blüte zu erleben.

Meist gelesen

Rooftop-Chic: Der Place to be für einen Panoramablick über Wien

Rooftop-Chic: Der Place to be für einen Panoramablick über Wien

Hier ist der Himmel zum Greifen nah: Unter Mondschein Cocktails schlürfen oder bei Sonnenschein über die Dächer Wiens blicken – auf der Rooftop-Bar des MOOONS Vienna ist das möglich.

5 Städte in Europa für ein Oster-Wochenende

5 Städte in Europa für ein Oster-Wochenende

Ostern steht vor der Tür – doch die Lust, das Nest zu verlassen, ist größer? Diese fünf europäischen Städte sind perfekt für ein spontanes City-Getaway.

5 Top-Destinationen für eine unvergessliche Bachelor-Party

5 Top-Destinationen für eine unvergessliche Bachelor-Party

Zur Bachelor-Party reist man mit seinen besten Männern um die Welt: Diese fünf Städte liefern Grund (und Platz) zum Feiern.

Nach oben blättern