Anzeigebild
© Dimitry Anikin/ Unsplash
AdventuresAktivBeachCityDestinationsExperiencesKulturTipps

5 Sätze, die man im Kroatien-Urlaub beherrschen sollte

Wer sich im Urlaub fließend mit den Einheimischen unterhalten kann, ist klar im Vorteil. Manchmal reichen aber auch die wichtigsten Floskeln, um sich zu verständigen. Diese fünf Sätze sind für den Aufenthalt in Kroatien hilfreich.

16. Oktober 2021


Ein Besuch in Kroatien ist das ganze Jahr über eine gute Idee. Nicht nur wegen der Strände, sondern auch wegen seiner atemberaubenden Natur, seinen faszinierenden Städten und der köstlichen kroatischen Küche lohnt sich ein Besuch. Die Einheimischen gelten als sehr freundlich, weshalb es sich allemal auszahlt, auch ein paar Sätze auf Kroatisch zu lernen.

1. Sich bedanken

Höflichkeit ist eine Zier, die in jedem Land gleichermaßen gut ankommt. Darum ist das Wort „Hvala“, das übersetzt „Danke“ bedeutet, sicher eines der wichtigsten Wörter für den gesamten Aufenthalt. Wer noch eines draufsetzen möchte, kann „Hvala puno“ sagen, was so viel heißt wie „Vielen Dank“.

Ob weitläufige Nationalparks, antike Städte oder naturbelassene Strände – Kroatien hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. © Máté Melega/ Unsplash

2. Grußformeln für jede Tageszeit

Ob beim Frühstücksbuffet, beim Betreten eines Geschäftes oder am Abend im Restaurant – eine Grußformel gehört einfach dazu! Wenn Sie einen guten Tag wünschen möchten, sagen Sie am besten „Dobar dan“. Das ist höflich und den ganzen Tag über passend. Wer auch im Urlaub früh aufsteht, bekommt sogar die Gelegenheit, das Gegenüber mit einem „Dobro jutro“ zu begrüßen, was „Guten Morgen“ bedeutet. Die passende Floskel für den Abend wäre dann „Dobra večer“. Natürlich gibt es auch weniger förmliche Grußmöglichkeiten: Freunde oder Bekannte grüßen Sie ganz einfach mit dem Wort „Bok“, was umgangssprachlich so viel wie „Hi“ oder „Hallo“ bedeutet.

Mit seinem Amphitheater ist Pula immer einen Besuch wert. © Niels Bosman/ Unsplash

3. Nützliche Sätze für den Besuch im Restaurant oder Café

In der Sprache des Landes zu bestellen, kann den Aufenthalt im Urlaubsland zu einem wahren Erlebnis machen. Gleichzeitig kommt es natürlich auch beim Kellner gut an und kann sich entsprechend positiv auf den Service auswirken. Am einfachsten können Sie Ihren Wunsch äußern, wenn sie nach ihrer Bestellung ein „Molim“ an den Satz hängen. „Kava, molim“ heißt dann so viel wie „Kaffee, bitte.“ Bevor Sie mit dem Essen beginnen, möchten Sie vielleicht einen guten Appetit wünschen: Mit den zwei Wörtern „Dobar Tek“ funktioniert das ganz einfach. Auch beim Bezahlen können Sie das vorher gelernte „Molim“ wieder einsetzen. „Račun, molim“ heißt „die Rechnung, bitte.“

Der Nationalpark Plitvicer Seen bietet seinen Besuchern atemberaubende Naturschauspiele. © Ante Hamersmit

4. Oprostite, gdje je WC?

Ein Wörtchen in diesem Satz lässt bereits vermuten, worum es hier geht. Gerade im Urlaub, wenn man einen Ausflug macht oder unterwegs ist, kann es gut vorkommen, dass man in einem Restaurant die Toilette oder ein öffentliches WC benutzen muss. Mit „Oprostite, gdje je WC?“ können Sie sich erkundigen, wo die Toilette ist.

Mit seinen vielen historischen Bauten ist Dubrovnik nicht nur eine tolle Sehenswürdigkeit, sondern auch eine einzigartige Filmkulisse, wie die Serie Game of Thrones zeigte. © Morgan/ Unsplash

5. So geht’s auf Englisch weiter

Nachdem Kroatisch für die meisten nicht die einfachste Sprache ist, kommen Sie im Laufe Ihres Urlaubs sicherlich irgendwann an den Punkt, wo die Konversation auf Englisch weitergeht. Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Gegenüber Englisch spricht, sollten Sie sich diesen Satz merken: „Govorite li engleski?“ Im besten Fall antwortet Ihr Gesprächspartner mit „Da“, was „Ja“ bedeutet, und Sie können sich auf Englisch weiter verständigen.

Im Nationalpark Plitvicer Seen können Besucher die wunderschöne Gegend fußläufig erkunden. © Woo Hyeon Kim/ Unsplash

Lesenswert

Das sind die schönsten Spa-Hotels in Österreich

Das sind die schönsten Spa-Hotels in Österreich

In Österreich wird Erholung seit jeher großgeschrieben – tadellose Wellnessprogramme und unvergleichliche Landschaften tun das Ihrige dazu. Hier die schönsten Spa-Hotels für eine Auszeit.

Das sind die besten Adressen in Mailand

Das sind die besten Adressen in Mailand

Die italienische Metropole ist bestens bekannt als Design- und Fashionzentrum – aber auch ihre Hotels und Restaurants lassen nichts zu wünschen übrig.

Mailand für Foodies

Mailand für Foodies

Bekannt ist die norditalienische Großstadt in erster Linie für Fashion, Design und als Finanzmetropole – und viel weniger für die Qualität ihrer Restaurants. Dabei war die Mailänder Lokalszene noch nie so spannend wie jetzt.

Meist gelesen

Bootcamps – Challenge Accepted

Bootcamps – Challenge Accepted

Körperlich an die Grenzen gehen, bis zur völligen Verausgabung, und das im Urlaub? Luxus-Bootcamps liegen im Trend, und das nicht nur, weil man so richtig schön ins Schwitzen kommt: Trainieren in der Gruppe motiviert, gemeinsames bewusstes Essen verbindet – und die Ergebnisse können sich auch sehen lassen.

Das sind die besten Adressen für ein Bootcamp

Das sind die besten Adressen für ein Bootcamp

Bis an seine Grenzen gehen und dabei auf nichts verzichten müssen – diese Luxusbootcamps machen es möglich.

Sind das die 5 besten Skigebiete der Welt?

Sind das die 5 besten Skigebiete der Welt?

Das Team hinter der Marke Blacks Outdoors hat mit dem "Ski Resort Score" die besten Skigebiete der Welt ermittelt. Hier sind die top 5.

Nach oben blättern