KAM_002636_Nostalgie-Kitzbuehel-Skifahrer_Archiv-Bergbahn-AG-Kitzbuehel
© Archiv Bergbahn AG Kitzbühel
DestinationsSkiTipps

Best of “Gamsstadt”! Unsere Tipps für Kitzbühel

Die "Gamsstadt" Kitzbühel ist einer der exklusivsten Wintersportorte der Alpen - und eine charmante Kleinstadt, in der man auf den Spuren von Skilegenden wandeln und luxuriös shoppen kann. Sportliches und gesellschaftliches Highlight ist das Hahnenkamm-Rennen, das vom 21. bis 23. Jänner über die Bühne geht!

18. Januar 2022


Bekannt geworden ist Kitzbühel seinerzeit vor allem wegen des Hahnenkamm-Weltcuprennens, das hier seit 1967 im Januar stattfindet und zum gesellschaftlichen Ereignis geworden ist, bei dem sich Promis tummeln. Arnold Schwarzenegger und Thomas Gottschalk sind Stammgäste, zuletzt hat Patrick Dempsey („Grey’s Anatomy“) internationalen Glanz versprüht. Das Ganze wird normalerweise von zahlreichen Side-Events, einer Fanzone in der Altstadt sowie der legendären Weißwurstparty beim „Stanglwirt“ begleitet. Bald ist es wieder soweit und die Skistars aus aller Welt stürzen sich die legendäre Streif hinunter! Vom 21. bis 23. Jänner findet in Kitzbühel das Hahnenkammrennen statt und alle Augen sind auf das "Monaco der Alpen" gerichtet. In diesem Jahr mit begrenzter Zuschaueranzahl und ohne großer Partymeile. Dennoch lohnt es sich, die Gamsstadt zu besuchen!

Denn Kitzbühel hat auch für aktive Wintersportler viel zu bieten – nicht umsonst wird das Skigebiet immer wieder zum besten der Welt gekürt. Ein jeder Skifahrer möchte in Kitzbühel natürlich die berühmt-berüchtigte Abfahrtsstrecke, die Streif, aus nächster Nähe begutachten. Profirennfahrer erreichen hier auf der Zielgeraden eine Höchstgeschwindigkeit von über 150 Stundenkilometern, Sprünge bis zu 70 Meter sind keine Seltenheit. Grundsätzlich kann die Streif aber tatsächlich von jedem befahren werden; auf der „Familien-Streif“ werden die schwierigsten Passagen ausgespart. Schlüsselstellen wie die Mausefalle, der Steilhang oder die Hausbergkante sind ohnehin als „Skiroute extrem“ markiert. Aber auch Skianfänger und Wiedereinsteiger sind in Kitzbühel an der richtigen Stelle, es erwartet sie sogar ein besonderes Goodie: In jedem Ort des Skigroßraums stehen alle Übungslifte im Tal kostenlos zur Verfügung. Selbst Streif-Luft können Anfänger schnuppern: Die Mini-Streif ist ein Geschicklichkeitsparcours für jedermann am Fuße der Hahnenkamm-Abfahrt. Für Nachtschwärmer lädt der Sportberg Gaisberg in Kirchberg zum Nachtskilauf ein. Hier findet sich zudem eine rasante Rodelbahn, die mit dem Gaisberglift bequem erreichbar ist. Auf Langläufer wartet rund um die Gamsstadt eine 120 Kilometer lange Loipe.

Künstlerische Tradition

Kitzbühel hat aber auch in kulturellen Belangen einiges zu bieten: Der Maler Alfons Walde (1891–1958) hat in seinen Zeichnungen den Aufstieg zum weltbekannten Wintersportzentrum dokumentiert und auch das Stadtwappen entworfen. Eine Sammlung seiner Werke und ein Einblick in die Geschichte des Ortes finden sich im Museum in Kitzbühel.

BEST OF KITZBÜHEL: RESTAURANT-TIPPS

SONNBÜHEL

Zu den besten Küchen in über 1000 Meter Höhe zählt Starkoch Eckart Witzigmann die Küche des „Sonnbühel“. Der exklusive Berggasthof liegt in der Nähe der Bergstation der Hahnenkammbahn.
sonnbuehel.at


©Sonnbühel

ZUMA

Unweit der Altstadt von Kitzbühel befindet sich im traditionsreichen Hotel „Weißes Rössl“ das Restaurant „Zuma“, welches beste japanische Küche bietet. Berühmte Spezialitäten sind in Miso marinierter schwarzer Kabeljau im Hoba-Blatt oder würziges Rinderfilet mit Sesam.
zumarestaurant.com


©ZUMA

BERGGERICHT

Unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ werden in der Sterneküche des „Berggericht“ Speisen mit Geschichte geschaffen. Heinz Hanner verbindet die klassische französische Haute Cuisine mit einem modernen Küchenstil und serviert etwa marinierte Entenleber.
berggericht.at


©AngeloLair.com

GOOD TO KNOW

Perfekt für ...
Luxusverwöhnte Urlauber und Mitglieder der High Society, Skianfänger und Wiedereinsteiger sowie erfahrene Läufer, die auf der Streif Gas geben wollen.

Streckennetz und Liftanlagen
Es stehen 233 abwechslungsreiche und bestens präparierte Pistenkilometer zur Verfügung. 57 Lifte und Bahnen befördern die Wintersportler in die Höhe. Die Übungslifte im Tal stehen Anfängern und Wiedereinsteigern kostenlos zur Verfügung.

Dauer der Skisaison
Die Skisaison in Kitzbühel ist lang, genauer gesagt dauert sie 200 Tage: Von Mitte Oktober bis Anfang Mai finden Skibegeisterte hier in Tirol ideale Bedingungen.

 

HOTEL-TIPPS

TENNERHOF

Alpine Eleganz triff auf ausgezeichnete Küche

Bereits 1416 als Gutshof urkundlich erwähnt, ist der „Tennerhof“ fast so geschichtsträchtig wie Kitzbühel selbst. Heute steht anstelle des ehemaligen Hofes ein Fünf-Sterne-Hotel, nach wie vor in leichter Hanglage mit Blick auf die umliegende Berglandschaft, den Hahnenkamm und die Stadt. Gäste schätzen die alpine Eleganz des Hauses mit seinen großzügigen Zimmern und den Antiquitäten aus Familienbesitz. Der Besuch des Gourmetrestaurants „Tennerhof“, seit über 30 Jahren von Gault Millau ausgezeichnet, ist daher ein Highlight. Großzügig geht es auch im preisgekrönten „Spa de Charme zu“: mit Außen- und Innenpool, Saunen, Dampfbad sowie wohltuenden Treatments. DZ mit Halbpension ab € 553,– pro Person.

Tennerhof Gourmet & Spa de Charme Hotel*****tennerhof.com
Griesenauweg 26, 6370 Kitzbühel, Österreich
T: +43 5356 63181

©Michael Huber | www.huber-fotografie.at

HOTEL KITZHOF

Wellness-Oase mit Blick auf den Hahnenkamm

Das Vier-Sterne-Superior-Haus liegt eingebettet in die Natur und nur fünf Gehminuten vom Zentrum entfernt. Die 162 Zimmer, Studios und Suiten wurden mit viel Altholz, Glas, Loden und modernen Möbeln ausgestattet, manche bieten einen traumhaften Blick zum Kitzbüheler Horn und zum Hahnenkamm. Kulinarisch verwöhnt Küchenchef Jürgen Bartl mit lokalen Schmankerln, internationalen Spezialitäten und ausgewogener Küche. Die Vinothek verfügt über einen begehbaren Weinkeller. Im „Kitz Spa“ warten ein Indoorpool mit Erlebnisduschen, Liegeflächen und Wintergarten sowie eine Saunalandschaft mit Ruhebereich. Tipp: Eine Runde Floaten im Schwebebad entspannt Geist und Körper. DZ mit Frühstück ab € 222,–.

Hotel Kitzhof****shotel-kitzhof.at
Schwarzseestraße 8–10, 6370 Kitzbühel, Österreich
T: +43 5356 632 110

©Hotel Kitzhof

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Winter 2021/22.

Lesenswert

Italien: Das sind die schönsten Regionen

Italien: Das sind die schönsten Regionen

Wenn die Kunst des Nichtstuns auf das süße Leben trifft: Zwischen majestätischen Bergen, historischen Städten und traumhaften Stränden stellt Italien Besucher vor „l’imbarazzo della scelta“ – die Qual der Wahl.

Die Hotlist: Best New Openings im Frühling 2025

Die Hotlist: Best New Openings im Frühling 2025

Vom Megaprojekt in Frankreich bis zum Barefoot-Luxury-­Refugium an der griechischen Küste: Diese Hotelneueröffnungen sorgen im Frühling für Aufsehen.

Europa neu entdeckt mit Amadeus Flusskreuzfahrten

Europa neu entdeckt mit Amadeus Flusskreuzfahrten

Seit 30 Jahren setzen die Flusskreuzfahrten von Amadeus neue Maßstäbe, wenn es um Luxus, Nachhaltigkeit und unvergessliche Erlebnisse geht. Im Interview verrät Marketing-Direktorin Rendel Müller, was hinter dem Erfolg des familiengeführten Unternehmens steckt und warum jeder auf den Geschmack dieser besonderen Art zu reisen kommen sollte.

Meist gelesen

Best of Toskana: Where to Stay & Eat

Best of Toskana: Where to Stay & Eat

Best of Toskana: Wein, Kultur und idyllische Landschaften: die allseits beliebte italienische Region bleibt ein Evergreen.

Skifahren im Frühling: Die besten Tipps für die Osterferien

Skifahren im Frühling: Die besten Tipps für die Osterferien

Vormittags geht's über bestens präparierte Pisten, nachmittags sitzt man in der Sonne: Skifahren im Frühling kann besonders zauberhaft sein.

Die 3 besten alpine Genussadressen in Deutschland

Die 3 besten alpine Genussadressen in Deutschland

Diese 3 alpine Genussadressen in Deutschland bieten allerhöchste Kulinarik in den Bergen – atemberaubende Aussicht inklusive!

Nach oben blättern