HUgo
© Stocksy
GourmetKultur

Der “Hugo”: Trendcocktail made in Südtirol

Der Hugo zählt zu den angesagtesten Cocktails der Welt – so weit, so bekannt. Weniger geläufig ist jedoch sein Ursprung: Dieser liegt in Südtirol, genauer gesagt in Naturns.

11. September 2023


Jährlich werden unzählige neue Cocktails erfunden, die es aber auf keine Karte schaffen. Umso erstaunlicher ist die Erfolgsgeschichte des Hugo, der von Naturns aus die Welt eroberte – konkret von der Bar „San Zeno“ aus, wo Roland Gruber 2005 immer wieder neue Kreationen mixt. Einer der Drinks schmeckt allen gut, er kommt als Hausgetränk auf die Cocktailkarte. An einem Abend sitzt Gruber gemeinsam mit Freunden im „San Zeno“ und denkt über den Namen des neuen Cocktails nach. „Das Brainstorming uferte dermaßen aus, dass irgendwann jemand gemeint hat: ‚Na, hem konsch nen jo glai Hugo nennen!‘ Der Hugo hätte auch Otto heißen können, es war einfach der blödeste Name, der uns eingefallen ist. Wer hätte denn gedacht, dass den Namen mal jeder kennen würde!“, so Gruber in einem Interview.

Wer keinen Zitronenmelissensirup verwenden will, kann auch zu Holunder greifen.  © Stocksy

Und stolz merkt er an: „Der Veneziano ist extrem beworben worden, nachdem die Aperol-Flaschen jahrelang in den Regalen verstaubt sind. Der Hugo ist im Alleingang bekannt geworden. Er hat einfach überzeugt.“ Bleibt noch eine Frage offen: Hat der Hugo seinen Erfinder auch reich gemacht? „Am Hugo selbst habe ich keinen Cent mehr verdient“, gibt Gruber offen zu. Er ließ seinen Hugo nämlich nie patentieren, da dies bei Mixgetränken auch sehr schwierig ist. Die einzige Möglichkeit wäre, sie bereits gemischt zu verkaufen. Gruber: „Ich habe eine Weile in Zusammenarbeit mit einem Südtiroler Unternehmen an einem Dosen-Hugo experimentiert, aber das Ergebnis hat mich einfach nicht überzeugt.“ So bleibt Roland Gruber, dem Erfinder des Hugo, lediglich der Ruhm …

Hugo

mit Minze

Zutaten

• 15 cl Prosecco
• 2 cl Zitronenmelissensirup oder Holundersirup
• 1 Spritzer Soda
• Minze
• Eiswürfel
• Zitrone

Zubereitung

• Minze waschen und die unteren Blätter in ein Weinglas geben.
• Ein paar Eiswürfel hinzufügen und eine Zitronenhälfte darüber ausdrücken.
• Zitronenmelissensirup dazugeben, anschließend den Prosecco eingießen; mit Sodawasser auffüllen und vorsichtig umrühren.
• Den oberen Teil der Minze abpflücken und als Deko nutzen.

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Südtirol Spezial 2023.

Lesenswert

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Der Countdown zum 40. Snow Polo World Cup in St. Moritz läuft

Vom 24. bis 26. Januar 2025 verwandelt sich der gefrorene St. Moritzersee erneut in eine Bühne für den Snow Polo World Cup St. Moritz – diesmal zur Feier seines 40. Jubiläums. Dieses außergewöhnliche Turnier lockt nicht nur die besten Polo-Spieler der Welt, sondern auch 25.000 begeisterte Zuschauer aus aller Welt in das malerische Engadin. Eingebettet in eine atemberaubende Alpenlandschaft bietet das Event eine einzigartige Mischung aus Tradition, Spannung und Eleganz.

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Meist gelesen

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Foodie City Trip nach Singapur: Die wohl spannendste Kulinarikszene Südostasiens

Der südostasiatische Stadtstaat Singapur ist modern, wohlhabend, sauber, kosmopolitisch, multikulturell – und gesegnet mit einer der vielseitigsten und spannendsten Kulinarik­szenen ganz Asiens, wenn nicht der gesamten Welt, von Streetfood bis Fine Dining.

Die besten Rezepte aus Tirol

Die besten Rezepte aus Tirol

Ob dampfende Speckknödel oder Bauernbratl – die traditionelle Tiroler Küche ist gefüllt mit einzigartigen Gerichten, die ihren Ursprung in den alten Bauernküchen haben. Dabei ist sie so vielfältig wie die Täler des Landes. Hier eine Kostprobe.

Nach oben blättern