Wanderrouten
© IDM Südtirol-Alto Adige/Armin Terzer
AdventuresAktivExperiencesTipps

Die 3 besten Wanderrouten in Südtirol

Einige der schönsten Panoramen der Alpen machen die Wanderrouten in Südtirol zu unvergessliche Erlebnissen – ganz gleich, ob für Anfänger, Fortgeschrittene oder Experten.

15. August 2023


Wanderrouten

© IDM Südtirol-Alto Adige/Thomas Grüner

Sextner Rundweg

Schwierigkeitsgrad: Einfach
Geeignet für: Familien mit Kindern oder zur Entspannung zwischen größeren Touren

Ohne große Höhenunterschiede bietet der Rundweg spannende Einblicke in das Gebiet um Sexten – und dazu herrliche Panoramablicke übers Sextner Tal. Start- und Zielpunkt ist der Tourismusverein Sexten. Sieben Stationen auf dem ersten Abschnitt des Wegs erzählen von der Fauna des Tals sowie lokalen Mythen und Legenden, im zweiten Abschnitt geht es um Tierspuren, Vögel, Pilze und Pflanzen. Highlight: Die „Sextner Sonnenuhr“ aus den fünf Dolomitengipfeln Neuner, Zehner (alias Rotwand), Elfer, Zwölfer und Einser, die vom Fischleintal die Abschätzung der Tageszeit nach Sonnenstand ermöglichen. Weiteres zu sehen, sind Überreste der im Ersten Weltkrieg umkämpften k.u.k.-Festung Heideck am Eingang des Fischleintals. Je nach Verweildauer an den umfangreich beschrifteten Stationen ist man zwischen drei und fünf Stunden unterwegs

Drei Zinnen Wanderung

Wanderrouten

© IDM Südtirol-Alto Adige/Manuel Kottersteger

Schwierigkeitsgrad: Mittel
Geeignet für: Wanderer mit ausreichend Lungenvolumen für 950 Höhenmeter

Zwar erheben sich die Drei Zinnen unmittelbar an der Grenze zu Belluno, doch ihre Nordseite liegt klar auf dem Gebiet Südtirols. Die klassische Route verläuft vom Fischleintal (ab Parkplatz Fischleinboden)  zur Talschlusshütte, umgeben von der Sextner Sonnenuhr führt der Weg Nr. 102 durch das Altensteintal. Am Fuß des Einserkofels vorbei geht es bis zur Baumgrenze; eine Etappe, die sich nicht für lange Gespräche eignet, aber durch würzige Bergluft beglückt. Nach etwa drei Stunden erreicht man eine Ebene mit zwei Seen unterhalb des Paternkofels. Highlight: Ein kurzer Anstieg führt jetzt zur Drei-Zinnen-Hütte, wo ein spektakulärer Panoramablick wartet. Der Abstieg erfolgt auf derselben Route.

Rosengarten-Runde

Schwierigkeitsgrad: Schwierig
Geeignet für: Trittsichere Wanderer auf der Suche nach König Laurin

Die Kölner Hütte auf 2337 Metern ist Start- und Endpunkt für die fünfeinhalbstündige Wanderung rund um das wohl berühmteste Massiv der Dolomiten. Über den Coronelle-Pass (Weg 550) geht es zum höchsten Punkt der Route auf 2691 Metern, über den Cigolade-Pass (Weg 541) weiter zur Rotwand-Hütte. Highlight: Am Fuß der Nadeln des Rosengartens führt der Hirzelweg (549) zurück zur Hütte – eines der schönsten Wanderrouten in Südtirol.

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Südtirol Special 2023.

Lesenswert

Das sind Südtirols besten Adressen für Fine Dining

Das sind Südtirols besten Adressen für Fine Dining

Im Feinschmeckerparadies Südtirol mangelt es nicht an Gourmetadressen von Weltklasse; hier sind 7 der allerbesten Restaurants der Region.

Masterminds: Monika und Klaus Ladurner vom Preidlhof

Masterminds: Monika und Klaus Ladurner vom Preidlhof

Eine Ruheoase inmitten von traumhaften Weingärten und prächtigen Olivenbäumen: Das „Preidlhof Luxury DolceVita Resort“ liegt idyllisch in Naturns und steht seit Jahren für exzellente Medical Wellness unter der Führung der Familie Ladurner.

Norbert Niederkofler: 5 handverlesene Rezepte aus Südtirol

Norbert Niederkofler: 5 handverlesene Rezepte aus Südtirol

Dank seinen drei Michelin-Sternen gilt Norbert Niederkofler als der beste Koch im ganzen Alpenraum. Hier fünf handverlesene Rezepte vom Meister persönlich.

Meist gelesen

Sind das die besten Weinhotels in Südtirol?

Sind das die besten Weinhotels in Südtirol?

Die Vielfalt und Schönheit der Weinregion Südtirol ist definitiv eine Reise wert; hier sind 8 Top-Adressen, wo Genuss und ein guter Tropfen großgeschrieben werden.

10 Gründe, in die Berge zu fahren

10 Gründe, in die Berge zu fahren

Wo Bergspitzen in den Himmel ragen und sich zauberhafte Dörfer in tiefe Täler schmiegen, ist die Welt noch in Ordnung. Das Gefühl von Freiheit, klare Luft und Uhren, die etwas langsamer ticken, locken Menschen ebenso zu Gipfelstürmen wie die Aussicht auf Adrenalin.

Das sind die 3 schönsten Eco-friendly Hotels in Südtirol

Das sind die 3 schönsten Eco-friendly Hotels in Südtirol

Entspannung, Nachhaltigkeit, tadelloses Design und atemberaubende Landschaften: Diese drei Top-Adressen kombinieren mühelos alle vier zu einem unbeschreiblichen und umweltschoneneden Erlebnis.

Nach oben blättern