Bike-Touren
© IDM Südtirol/Matt Cherubino
AktivDestinations

Die 5 besten Bike-Touren in Südtirol

In die Pedale! Das Radparadies Südtirol hat einiges an Bike-Touren zu bieten, sowohl für Anfänger als auch für Erfahrene.

10. August 2023


Bike-Touren

© IDM Südtirol-Alto Adige/Kirsten-J. Sörries

Montiggler Wald

Schwierigkeitsgrad: Einfach
Geeignet für: Einsteiger, Familien mit größeren Kindern und Reinhold-Messner-Fans

Von St. Michael über den Großen Montiggler See bis nach Frangart führt diese knapp 20 Kilometer lange Tour, die in 2.5 Stunden gut zu bewältigen ist. Am Kreuzweg bei St. Michael geht es zunächst harmlos auf Asphalt durchs Lavasontal, bevor der Untergrund im Wald und auf dem Weg zum Großen und zum Kleinen Montiggler See recht holprig wird. Nach dieser etwas fordernden Etappe geben ebene Forstwege Gelegenheit, dem Gesang der Vögel zu lauschen. Über Schreckbichl führt die Route auf den Kaiserberg; auf dem Weg hinab gibt es Rampen für mutige Biker. Highlight: Auf dem Weg nach Frangart liegt Schloss Sigmundskron mit dem spannenden Messner Mountain Museum, in Frangart führt ein Radweg zurück zum Startpunkt St. Michael.

Seisler Alm 

Schwierigkeitsgrad: Mittel
Geeignet für: Feinschmecker, Naturliebhaber und Familien mit größeren Kindern

Grandiose Blicke auf die Dolomiten und die Weite der größten Hochalm Europas machen Mountainbike-Touren auf der Seiser Alm unvergesslich. Bei 600 Kilometern Radstrecke auf zwei Höhenlagen stellt sich höchstens die Frage, wo man anfängt. Highlight: Einen schönen Überblick über die Alm, sportliche Herausforderung und kulinarischen Lohn verspricht die 22,5 Kilometer lange Hütten-Tour – 825 Höhenmeter sorgen dafür, dass die Mehlspeisen nicht ansetzen. Die Route führt vom Ausgangspunkt Compatsch vorbei an Hütten rund um die Alm und über Saltria zurück zum Startpunkt. Die zweite Abfahrt der Tour ist sehr steinig und erfordert Geschick. Weiteres Highlight: die traumhafte Aussicht unterhalb von Lang- und Plattkofel.

Bike Touren

© IDM Südtirol-Alto Adige/Frieder Blickle

Uinaschlucht

Schwierigkeitsgrad:  Schwierig
Geeignet für: Konditionsstarke Grenzgänger ohne jede Form von Höhenangst

Von Schlinig im Obervinschgau geht es in sieben Stunden und 70 Kilometer über die Sesvenna-Hütte hinab in die Uinaschlucht und nach Scoul, Münstertal und Laatsch. Mit gut 2000 Höhenmetern ist diese Tour nichts für Anfänger! Highlight: Die Abfahrt in die Uinaschlucht ist überwältigend – Schieben dringend empfohlen. Von hier aus geht es bergauf, was neue Herausforderungen bedeutet. Über schöne Schweizer Almen geht es auf 2200 Meter, bevor der Pass da Costainas bergab ins Münstertal führt. Zurück in Italien nimmt man den Radweg wieder nach Laatsch. Wer auch noch nach Österreich möchte, fährt ab Mals und Schlinig durch die Uinaschlucht, durchs österreichische Nauders und dann über den Reschenpass zurück nach Mals.

Bester Kurveltrail

Bike-Touren

© IDM Südtirol-Alto Adige/Frieder Blickle

Im Rausch der Kehre

Erfahrene Mountainbiker können sich auf dem Tibet-Trail im Ortler-Gebiet ganz dem Rausch der Tiefe und der kontrollierten Kurven hingeben. Startpunkt ist die Spitze des Stilfser Jochs auf 2758 Meter Höhe (per Postauto erreichbar); hier befindet sich die „Tibet Hütte“, der der Trail seinen Namen verdankt. Von dort aus geht es in zahlreichen Kehren bis ins idyllische, gleichwohl 1200 Meter tiefer gelegene Trafoi hinab. Um es unbeschadet zu erreichen, müssen Mountainbiker das Hinterradversetzen beherrschen und über ausreichende Fitness verfügen.

Bester Speed-Weg

Bike-Touren

© IDM Südtirol-Alto Adige/Benjamin Pfitscher

Herrnsteig-Trail

Über 7,5 Kilometer windet sich der Herrnsteig am Kronplatz im Pustertal nach Reischach hinab und überwindet dabei stolze 1255 Höhenmeter. Abwechslung bieten auf der mittelschweren Abfahrt zwei anspruchsvollere Abzweigungen.

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Südtirol Special 2023.

Lesenswert

Masterminds: Familie Reiterer vom Hotel Chalet Mirabell

Masterminds: Familie Reiterer vom Hotel Chalet Mirabell

Das Gastgebersein im Blut, sehnten sich Christine und Michael Reiterer schon in der Kindheit nach einem eigenen Luxushotel. 2004 ging der Traum schließlich in Erfüllung.

Masterminds: Monika und Klaus Ladurner vom Preidlhof

Masterminds: Monika und Klaus Ladurner vom Preidlhof

Eine Ruheoase inmitten von traumhaften Weingärten und prächtigen Olivenbäumen: Das „Preidlhof Luxury DolceVita Resort“ liegt idyllisch in Naturns und steht seit Jahren für exzellente Medical Wellness unter der Führung der Familie Ladurner.

Sind das die besten Weinhotels in Südtirol?

Sind das die besten Weinhotels in Südtirol?

Die Vielfalt und Schönheit der Weinregion Südtirol ist definitiv eine Reise wert; hier sind 8 Top-Adressen, wo Genuss und ein guter Tropfen großgeschrieben werden.

Meist gelesen

10 Gründe, in die Berge zu fahren

10 Gründe, in die Berge zu fahren

Wo Bergspitzen in den Himmel ragen und sich zauberhafte Dörfer in tiefe Täler schmiegen, ist die Welt noch in Ordnung. Das Gefühl von Freiheit, klare Luft und Uhren, die etwas langsamer ticken, locken Menschen ebenso zu Gipfelstürmen wie die Aussicht auf Adrenalin.

Sind das die schönsten Stadtresorts für eine Auszeit?

Sind das die schönsten Stadtresorts für eine Auszeit?

Stadtrummel oder erholsames Resortfeeling? Wer sich nicht entscheiden möchte, ist bei diesen sechs Adressen richtig.

Stadtoasen: Deshalb lieben wir urbane Resorts

Stadtoasen: Deshalb lieben wir urbane Resorts

Faszinierender Städtetrip oder entspannter Resort-Urlaub? Das eine muss das andere nicht ausschließen. Wer sich zwischen Anregung und Erholung nicht entscheiden mag, verbindet einfach beides. Diese Hotels bieten Urlaubsfeeling mitten in der Metropole.

Nach oben blättern