Header
© Romain Ricard
DestinationsExperiencesGourmetTipps

Die schönsten Restaurants in Paris: Aufgefrischte Ikonen und Neueröffnungen

Die Gourmethauptstadt Paris ist im ständigen Wandel: Ikonen werden laufend neu erfunden, während Newcomer die Szene beleben. Diese Adressen sollte man auf jeden Fall aufsuchen.

23. Mai 2024


Renaissance

Maxims

 
 
 
 
 
View this post on Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

A post shared by Maxim’s Restaurant (@maximsrestaurant_paris)

Das Pariser Wahr­zeichen ist zurück! Die Wiedergeburt des Jugendstil-Juwels wurde von Cordelia de Castellane mit einem leichten Facelifting begleitet. Die Karte feiert die großen Klassiker der bürgerlichen Küche. 

Maximss
3 Rue Royale, 75008 Paris, Frankreich
Tel.:
+33 1 42 65 27 94
Web: restaurant-maxims.com

La Tour d’Argent

 
 
 
 
 
View this post on Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

A post shared by La Tour d’Argent Paris (@latourdargentparis)

Das geschichts­trächtige Restaurant, das dem Film „Ratatouille“ als Inspirationsquelle diente, erstrahlt in neuem Glanz. Geblieben ist das berühmte Entengericht, das 1890 kreiert und bereits millionenfach ser­viert wurde.

La Tour d’Argent
15 Quai de la Tournelle, 75005 Paris, Frankreich
Tel.: +33 1 43 54 23 31
Web:
tourdargent.com

Lapérouse

 
 
 
 
 
View this post on Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

A post shared by Lapérouse - Paris (@laperouse_paris)

Unter Benjamin Patou, Urgroß­neffe des Modeschöpfers Jean Patou und Chef der Moma Group („Noto“, „Manko“ etc.), präsentiert sich die Pariser Institution in neuem Gewand; Jean-Pierre Vigato zelebriert hier eine neo­klassische Küche.

Lapérouse
51 Quai des Grands Augustins, 75006 Paris, Frankreich
Tel.: +33 1 43 26 68 04
Web:
laperouse-paris.fr

New Openings

Hakuba

 
 
 
 
 
View this post on Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

A post shared by Hakuba (@hakubaparis)

Seit März beherbergt das angesagte Luxushotel „Cheval Blanc“ mit dem „Hakuba“ (Japanisch für „weißes Pferd“) ein viertes Restaurant, in dem Kreationen des Sushi­meisters und Sternekochs Takuya Watanabe serviert werden.

Hakuba
8 Quai du Louvre, 75001 Paris, Frankreich
Tel.: +33 1 40 28 00 00
Web: chevalblanc.com

Kapara

 
 
 
 
 
View this post on Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

A post shared by Kapara.Paris (@kapara.paris)

Adieu, „Balagan“, bonjour „Kapara“: In der Rue d’Alger, gleich hinter dem re­nommierten Hotel „Le Meurice“, hat sich der israelische Starkoch Assaf Granit mit dem „Kapara“ neu erfunden – wobei die tolle Atmo­sphäre gleich geblieben ist.

Kapara
9 Rue d’Alger 75001 Paris, Frankreich
Tel.:
+33 7 67 40 56 29
Web:
kaparaparis.com

Lafayette’s Paris

 
 
 
 
 
View this post on Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

A post shared by LAFAYETTE’S PARIS (@lafayettesparis)

Im ehemaligen Stadthaus des Marquis de Lafayette logiert das jüngste Restaurant der Moma Group. Mit Mory Sacko wurde einer der gefragtesten Jungköche geholt – er schmückte etwa das Cover des „TIME 100 Next“-Magazins.

Lafayette’s
8 Rue d’Anjou, 75008 Paris, Frankreich
Tel.:
+33 1 40 17 04 77
Web:
lafayettes-restaurant.com

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Frühling 2024.

Lesenswert

Christoph Krabichler: 4 Rezepte aus der neuen Tiroler Küche

Christoph Krabichler: 4 Rezepte aus der neuen Tiroler Küche

Spitzenkoch Christoph Krabichler interpretiert mit seinem Kochbuch Habitat die traditionelle Tiroler Küche neu und kreativ. Hier einen ersten Vorgeschmack.

Die schönsten Sport- und Aktivhotels am Achensee

Die schönsten Sport- und Aktivhotels am Achensee

Das "Meer der Tiroler" ist stets ein ideales Ausflugsziel für Sportbegeisterte und Familien. Hier die schönsten Adressen.

Christoph Krabichler: Tirol am Teller

Christoph Krabichler: Tirol am Teller

Die Tiroler Kochkunst ist so vielfältig wie die Täler des Landes – der Nasse­reither Christoph Krabichler liefert mit seinem Kochbuch Habitat den jüngsten Beweis dafür.

Meist gelesen

Bitte zu Tisch: Genusshotels in Tirol

Bitte zu Tisch: Genusshotels in Tirol

Der „Gipfel des Genusses“ darf in Tirol wörtlich ­genommen werden – denn vom futuristischen Hauben­restaurant auf über 3000 Metern bis zur gemütlichen alpinen ­Stube im Tal findet man zahl­reiche Genusshotels, die mit kreativer und ­bodenständiger Kulinarik auf höchstem Niveau ­punkten.

Das sind die schönsten Sport- und Aktivhotels im Tiroler Oberland

Das sind die schönsten Sport- und Aktivhotels im Tiroler Oberland

Der westliche Teil Tirols ist von dramatischen Berglandschaften und saftige Täler geprägt – sowie einige der schönsten Adressen für einen Aktivurlaub.

Gourmetparadies Tirol – die Welt zu Gast

Gourmetparadies Tirol – die Welt zu Gast

Längst vorbei sind die Zeiten, als man mit Tirol noch hauptsächlich deftige Skihütten-Kulinarik verband – heute hat sich das Bundesland nämlich zu einem feinen Gourmet- Hotspot gemausert, der auch den internationalen Vergleich nicht scheuen muss. Eine Spurensuche im Westen Österreichs.

Nach oben blättern