1200 x800 ©wisthaler.com_22_03_3z_ski__HW66373
AdvertorialInsiderSkiTipps

Die schönsten Winterregionen in Südtirol

Majestätische Alpengipfel, verschneite Pisten, charmante Bergdörfer und die Symbiose von alpiner und mediterraner Kultur: Das sind die schönsten Winterregionen in Südtirol.

20. Dezember 2023


3 ZINNEN

© wisthaler.com

Sie sind das bekannteste Wahrzeichen der Dolomiten und versprühen einen Zauber, der weit über die Südtiroler Landesgrenze hinausgeht: die „Drei Zinnen". Wenn sich in den Wintermonaten ein Schneekleid auf die markanten Felsformationen legt, erwacht das UNESCO-Welterbe zu neuem Leben. Neben dem spektakulären Panorama sind es die einladenden Almhütten und die vielfältigen Aktiv-Möglichkeiten, die etliche Besucher in die gleichnamige Dolomitenregion „3 Zinnen" ziehen: Rund um die Orte Sexten, Innichen, Toblach, Niederdorf und Prags gibt es alles, was das Wintersportherz höherschlagen lässt - 115 bestens präparierte Pistenkilometer auf über 1.200 Metern Höhe, 200 Kilometer voll traumhafter Loipen, zwei rasante Rodelstrecken und etliche Winterwanderwege durchs Tal oder die verschneite Berglandschaft. Aufwärmen darf man sich in den gemütlichen Berghütten, in denen alpin-mediterrane Küche und leckere Drinks serviert werden. Must-try: die berühmten Pressknödel.

Web: dreizinnen.com

DOLOMITI SUPERSKI

Erst wenn die Sellaronda, die berühmteste Skirunde Südtirols, alljährlich in die neue Saison startet, wird im Skiverbund Dolomiti Superski offiziell der Winter eingeläutet. Dann verwandeln sich die beliebten Dolomiten mit ihren atemberaubenden Drei Zinnen und den schneebedeckten Wäldern und Wiesen in eine absolute alpine Wunderwelt. Ein einziger Skipass eröffnet Neulingen wie Carving-Profis Pistenspaß auf 1.200 Kilometern in zwölf attraktiven Skigebieten - Kaiserwetter garantiert! Absolutes Highlight ist der einmalige Ausblick in die Bilderbuchlandschaft des UNESCO-Welterbes. Weil es jährlich etliche Besucher in die Dolomiten treibt, haben sich in den charmanten Bergdörfern mehr als 10.000 Unterkünfte, Restaurants und Hütten angesiedelt, die authentischen, ortstypischen Genuss und geschmackliche Highlights sowie beste Erholung garantieren.

Web: dolomitisuperski.com

Eggental

© OskarDaRiz

Obereggen und Carezza im Südtiroler Eggental bieten topmoderne Lifte, 90 Pistenkilometer, Kulinarik und ein klimafreundliches Skierlebnis. Das rundum erneuerte Skigebiet Carezza (1170-2337 m) hat sich als „Turn to zero"-Mitglied ehrgeizige Ziele zur Umweltschonung gesetzt: Bislang wurden 30 % Treibstoff bei der Pistenpräparierung und 25 % Strom bei der Beschneiung eingespart. Interessierte können das Skigebiet in geführten Touren erkunden und in der "Laurins Lounge" regionale Köstlichkeiten genießen. Für Kinder und Familien bietet Carezza auf 40 Pistenkilometern ein abwechslungsreiches Erlebnis – Kinderbügel an Sesselliften und Kinderland-Areale erleichtern Skianfängern den Einstieg. Während sich der Nachwuchs amüsiert, genießen Erwachsene die 7,6 Kilometer lange Talabfahrt und weitere Aktivitäten.

Im Skigebiet Obereggen (1550-2500 m) finden aktive Skifahrer auf rund 50 Kilometer langen Sportabfahrten ihr Glück, wie zum Beispiel auf der Oberholz-Piste: Von über 2.000 Metern geht es knapp drei Kilometer lang rasant ins Tal. Das "Latemar Sixpack" bietet sechs anspruchsvolle Abfahrten mit atemberaubenden Ausblicken, während die "Skimovie Piste 8" Rennen auf 200 Metern ermöglicht. Ein großer Snowpark, eine Boardercross-Strecke und zwei Rodelbahnen sind weitere Highlights. Zweimal pro Woche gibt es Flutlicht-Pistenvergnügen. Zahlreiche Locations wie die moderne Berghütte Oberholz mit Panoramaterrasse und das exklusive „LOOX" an der Talstation laden zur Einkehr ein.

Web: eggental.com

Seiser Alm

© wisthaler.com

Auf den 62 Pistenkilometern kommen Genuss-Skifahrer voll auf ihre Kosten: Anfänger können sich an das Skifahren heranrasten, während es erfahrene Skifahrer auf die roten und schwarzen Pisten zieht. Dank 20 moderner Sessel- und Skilifte können auf der Seiser Alm bei allen Aufstiegsanlagen die Ski immer angeschnallt bleiben und ein angenehmer Skispaß ist garantiert. Die Seiser Alm bildet gemeinsam mit Gröden eine Skiregion mit 181 Pistenkilometern – das macht sie zum größten Skigebiet in den Dolomiten! Den Winter können Gäste beim entspannten Sonnenskifahren auf der Seiser Alm ausklingen lassen, denn wenn die verbleibenden Tage der Saison weniger werden, werden die Sonnenstunden wieder mehr. Im März und April locken daher lange Skitage bei angenehm milden Temperaturen. Glitzernder und griffiger Schnee, beste Pistenverhältnisse und die wärmenden Sonnenstrahlen - der ultimative Pistengenuss für alle Sonnenanbeter!

Eine Einkehr auf den zahlreichen Sonnenterrassen der familiengeführten Skihütten zum Entspannen in der Frühlingssonne darf natürlich auch nicht fehlen. Das Skigebiet Seiser Alm punktet vor allem mit seiner sonnigen und hohen Lage und der perfekten Schneesituation bis Anfang April. Zwei exklusive Skierlebnisse erwarten Besucher im Frühjahr auf der Seiser Alm: Frühaufsteher können beim ,"Early Bird Skiing" auf frisch präparierten Pisten die erste Spur in den Schnee ziehen, während sie von Skilehrern begleitet werden, und beim anschließenden reichhaltigen Almfrühstück die Morgenstimmung genießen. Das alpine Musikfestival "Swing on Snow" bietet im März die Möglichkeit, das Skifahren auf Pisten und Hütten mit musikalischem Genuss zu verbinden.

Web: seiseralm.it

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Winter 2023/24.

Lesenswert

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Ask a frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Der Tiroler Modedesigner Gregor Pirouzi hat in der Vergangenheit für Giorgio Armani und Vivienne Westwood gearbeitet – heute ist er kreativer Kopf der Marke Nina Peter, die ihre Kollektionen nach Wien, London und Gstaad benennt. Ein guter Anlass für einen Talk.

Carezza & Obereggen: Dolomiten-Skispaß pur

Carezza & Obereggen: Dolomiten-Skispaß pur

Jahr für Jahr verwandeln sich in den Wintermonaten die Wiesen und Hänge des Südtiroler Eggentals in ein Paradies für Schneefans.

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

7 einzigartige Hotels für Kunstliebhaber

Picasso im Restaurant, Warhol im Spa und Koons im Aufzug: In diesen Hotels wird Kunst nicht bewundert, sondern bewohnt. Sie verstehen es, Meisterwerke als Teil des Lifestyles zu inszenieren – das Ergebnis ist ein Gesamt­kunstwerk, in dem jeder Check-in zur Vernissage wird.

Meist gelesen

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Genuss am Gipfel: Spitzenmenüs mit Weitblick

Früher dominierte das deftige Hütten-Einerlei auf der Speisekarte – mittlerweile sind Restaurants in den Bergen zu Feinschmeckerparadiesen geworden, die hochwertige lokale Produkte verarbeiten und auch neue, innovative Ansätze ausprobieren.

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Best of Tirol: Die besten Hotels für Genießer

Alpine Hausmannskost trifft in Tirol auf Fine Dining vom Feinsten: Das sind die besten Hotels für Genießer in Tirol.

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Warum die Lofoten 2025 auf unserer Bucketlist stehen

Spektakuläre Berge, kristallklare Fjorde, menschenleere Strände und historische Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem Ziel, das man nicht so bald vergisst. Beim Wandern, Klettern, Paddeln und in der Sauna lassen sich Natur und Traditionen am besten erkunden.

Nach oben blättern